Kenneth Patera
Ken Patera
- Ken Patera (*06.November 1942 in Portland/Oregon) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.
Werdegang
Ken Patera besuchte nach der High-School die Brigham Young University und betrieb dort die an einer Universität üblichen Hauptsportarten Leichtathletik und Football. Bald jedoch begann er mit dem Gewichtheben, da er schon als junger Mann außergewöhnlich stark war. Nach den ersten größeren Erfolgen auf nationaler Ebene Mitte der 1960er Jahre wurde er von John Terpak an den York Barbell Club geholt, wo er stark gefördert wurde. Ken Patera war zwar sehr stark, hatte aber oftmals mit seinen Nerven Probleme. Das zeigte sich bei vielen wichtigen Wettkämpfen, nicht zuletzt bei den Olympischen Spielen 1972 in München, wo er ohne Gesamtergebnis blieb. Starke Auftritte hatte er dagegen bei den US-amerikanischen Meisterschaften von 1969 bis 1972, wo es ihm dreimal gelang, den Weltmeister von 1969 Joe Dube zu schlagen. Ken Patera war der einzige amerikanische Gewichtheber, der vor Abschaffung des Drückens im olympischen Dreikampf die ominöse 600 kg-Grenze überbot. Seine Bestleistung im Stoßen betrug 227,5 kg.
1973 wurde Ken Patera Profiringer (Wrestler).
Internationale Erfolge
(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, S = Schwergewicht, damals über 110 kg Körpergewicht)
- 1969, unplaziert, WM in Warschau, nach 3 Fehlversuchen im Drücken;
- 1971, 1. Platz, PanAm Games in Cali, S, mit 595 kg, vor Fernando Bernal, Cuba, 505 kg u. Price Morris, Kanada, 482,5 kg;
- 1971, 2. Platz, WM in Lima, S, mit 592,5 kg, hinter Wassili Alexejew, UdSSR, 635 kg u. vor Athanasow, Bulgarien, 532,5 kg;
- 1972, unplaziert, OS in München, nach 3 Fehlversuchen im Reißen;
Medaillen Einzeldisziplinen
- WM-Silbermedaillen: 1971, Reißen, 167,5 kg - 1971, Stoßen, 212,5 kg
- WM-Bronzemedaillen: 1970, Drücken, 207,5 kg - 1971, Drücken, 212,5 kg - 1972, Drücken, 212,5 kg
USA-Meisterschaften
- 1969, 1. Platz, S, mit 542,5 kg, vor Joe Dube, 542,5 kg;
- 1970, 1. Platz, S, mit 585 kg, vor Dube, 547,5 kg;
- 1971, 1. Platz, S, mit 592,5 kg, vor Dube, 590 kg;
- 1972, 1. Platz, S, mit 607,5 kg, vor Winston Binney, 517,5 kg