Zum Inhalt springen

Friedrich Gothe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2016 um 00:52 Uhr durch Olaf2 (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Gothe (* 1872; † 1951) war ein deutscher Architekt und Kommunalpolitiker. Er war von 1919 bis 1933 Oberbürgermeister der Stadt Bernburg.

Werdegang

In der Zeit des Jugendstils machte er sich als Architekt einen Namen. Zu seinen Bauwerken zählt u.a. das 1906 bis 1909 gebaute Friederiken-Gymnasium in Bernburg und die jetzt als Jugendklub genutzte Martinskirche in Köthen (1912–1914 errichtet). 1919 wurde er zum Bürgermeister von Bernburg gewählt. Bei der Wiederwahl 1931 war er gegen Max Eggert erfolgreich, der ihn jedoch als Mitglied der NSDAP 1933 ablöste, nachdem Gothe in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde.

Literatur

  • Wilma Aden-Grossmann: Berthold Simonsohn. Biographie des jüdischen Sozialpädagogen und Juristen, S. 48f.