Zum Inhalt springen

Janssen Biotech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2016 um 22:28 Uhr durch Graf Umarov (Diskussion | Beiträge) (()). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Centocor
Rechtsform Tochtergesellschaft
Gründung 1979
Sitz Horsham, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Branche Biotechnologie, Pharmazie
Website Centocor resp. Janssen Biotech Website

Janssen Biotech Inc ist ein US-amerikanisches Biotechnologie-Unternehmen, das 1979 als Centocor Ortho Biotech Inc. in Philadelphia, gegründet wurde. Centocor gehört seit 1999 zu Johnson & Johnson und wurde 2011 umbenannt.[1] Seinen Hauptsitz hat Janssen Biotech in Horsham, Pennsylvania.[2]

Ursprünglich wurde Centocor gegründet, um monoklonale Antikörper zu diagnostischen Zwecken zu entwickeln. So entwickelte Centocor 1982 einen Test zur Diagnose des Rabies-Virus. 1998 brachte Centocor das Medikament Remicade (Infliximab) zur Marktreife, einer der meist angewendeten monoklonalen Antikörper für Morbus Crohn. Remicade wird heute auch zur Therapie von rheumatoider Arthritis, Psoriasis und in anderen Indikationen angewendet.

2005 folgte das Liposom Doxil (Doxorubicin) sowie der Thrombozytenaggregationshemmer ReoPro (Abciximab).

2007 wurden mit Stelara der humane monoklonale Antikörper (Ustekinumab) zur Behandlung von Poriasis sowie Simponi (Golimumab) zur Behandlung von rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen und chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen zuglassen.

2011 kam Zytiga (Abirateron) zur Hormontherapie auf den Markt. Im gleichen Jahr änderte Centocor Ortho Biotech Inc. seinen Namen in Janssen Biotech Inc.

Einzelnachweise

  1. Our History Janssen Biotech WebSite, abgerufen am 11. September 2013
  2. Contact Us Janssen Biotech WebSite, abgerufen am 11. September 2013