Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Johannes Rohr/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2006 um 15:26 Uhr durch Danyalov (Diskussion | Beiträge) (Turkische Sprachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Jrohr, willkommen bei der Wikipedia. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann melde dich einfach bei Herrick oder stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann Tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Noch ein Tipp: Sei mutig! --Herrick 13:59, 27. Jul 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :) anbei ein paar Bookmarks, die mir auch oft geholfen haben:

Bookmarks

Indigene Völker und Benennung von Ethnien

Hallo Jrohr, danke für deinen Einsatz im Artikel Indigene Völker. Er sieht jetzt schon wesentlich besser aus; du scheinst da was davon zu verstehen... Deshalb: Unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Namen von Ethnien habe ich eine Diskussion angeregt zur Benennung von Artikeln über Ethnien. Wenn du magst, wäre es sehr hilfreich, wenn du dort deine Meinung äussern würdest. Danke und Gruss, Napa 10:55, 30. Jul 2004 (CEST)

Hi Jrohr, wow, nun hat sich aber massivstens was getan bei dem Artikel! Infoe: Das erklärt einiges! Nein, ich war nicht in Genf. Ich bin zwar seit Jahren aktiv bei Incomindios, aber in anderen Bereichen. Zur Zeit bin ich leitendes Mitglied des Zentralvorstandes (einen Präsidenten haben wir nicht, das haben uns die Indianer eingebrockt ;-) und leite die Regionalgruppe Olten-Luzern. Nach Genf will ich schon lange, irgendwann schaff ichs bestimmt. Ich hoffe nicht, dass dich dein Arbeitgeber bremst, du bist hier heissenstens erwünscht, bislang hab ich in Diskussionen stets den Kürzeren gezogen (danke für deinen Kommentar bei den Namenskonventionen!). Möchtest du mir etwas Schützenhilfe leisten? z.B. wäre im Artikel Arapaho die letzte Änderung von Benutzer:Rolz-reus rückgängig zu machen... Gruss, Napa 16:40, 30. Jul 2004 (CEST)
Unbeliebt machen? Nein, jeder hat nun mal seine eigene Meinung. Vielleicht sehe ich das mit den deutschen Stammesbezeichnungen wirklich zu eng. Meiner Meinung nach sind diese vor allem unwissenschaftlich. Wenn z.B. ein Aktivmitglied von Incomindios sich hierher verirrt und einen Artikel namens [Schoschonen] findet, weiss er genau, wes Geistes der Artikel ist. Es wird die Wikipedia schleunigst verlassen und sich vielleicht anderswo nach einer seriösen Informationsquelle umschauen. Die meisten Eindeutschungen sind IMHO unwissenschaftlich und finden höchstens in vor allem älterer Trivialliteratur (à la Karl May und Cooper) Verwendung. Und von mir aus noch in Kinderromanen, weil Kindern das Deutsche besser liegt. Und da spielt IMHO durchaus auch eine politische Dimension rein: Autoren von Trivialliteratur und -filmen sind verantwortlich, dass heute ein Klischeebild der Indianer vorherrscht (Dagegen hat z.B. Incomindios seit Jahren zu kämpfen. Wir werden oft belächelt, wenn wir sagen, dass wir uns für die Rechte der Indianer einsetzen, weil viele meinen, wir spielen 'Indianerlis' oder so.) Oft haben solche Bücher oder Filme einen abwertenden Charakter. Bei Karl May z.B. sind die Deutschen immer cleverer und besser als die Indianer (ausgenommen Winnetou). In den meisten Western-Filmen ist es genauso. Eingedeutschte Stammesbezeichnungen haben also indirekt einen abwertenden Charakter, weil sie aus solchen Büchern oder Filmen stammen. An der Uni wurde uns strengstens angeraten, solche Bezeichnungen zu meiden. Besten Gruss, Napa 08:15, 31. Jul 2004 (CEST)

Hi, das liest sich ja sehr interessant, aber leider ist der Beitrag auch arg knapp gehalten. Weuißt Du nicht noch was über die Geschichte der Organisation und wie sie so in Russland gesehen wird etc. Das wäre doch für uns Leser sehr interessant! Danke =;o) ((o)) Käffchen?!? 13:06, 21. Apr 2005 (CEST)

Fehelende Bildlizenz

Hallo Jrohr,
Vielen Dank für das von dir hochgeladenen Bild Bild:Logo raipon.gif. Leider hast Du vergessen, eine Lizenz, unter der das Bild freigegeben ist, sowie auch die Quelle des Bildes anzugeben. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:

Grundlegendes findest du im Handbuch. Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
* Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
          {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe)
          oder andere

Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe nachfragen.

Besten Dank für deine Unterstützung --gNosis 22:31, 21. Apr 2005 (CEST)



Hallo Jrohr! Schau doch bitte kurz bei dem Eintrag "Tri Yann" in der Diskussion vorbei.

Gruß,Mirko

Inuit

Salü Jrohr, Inuit war gesperrt, weil da regelmässig betrieben worden ist. Ich habe den Artikel nun freigegeben. Gruss, Napa 6. Jul 2005 06:41 (CEST)

Naturvolk

Hallo Jrohr, danke für die Ergänzung. Inhaltlich finde ich die sehr gut. Die Formatierung habe ich zur Vereinheitlichung angepasst: Bitte nur das Lemma fett, und auch ein Mal; bitte nichts unterstrichen, und bei den Titeln die Hierarchie beachten (keine Untertitel, wenn die Obertitel fehlen). Wichtige Begriffe können mit kursiv hervorgehoben werden, aber bitte auch nicht zu oft einsetzen. Ich habe den Artikel entsprechend angepasst. Gruss, Napa 18:50, 12. Jul 2005 (CEST)

Menschenrechte

Hallo Jrohr. Du hast meine Ergänzung gelöscht mit der Begründung "Dass die USA die Todesstrafe praktizieren, ändert nichts an der prinzipiellen Notwendigkeit der Menschenrechte." Etwas derartiges würde ich auch niemals behaupten. Der Absatz heißt "Durchsetzungsprobleme und Kritik". Meine Ergänzung war keine Kritik (an den Menschenrechten) sondern die Erwähnung eines Durchsetzungsproblems. Ich wollte damit aufzeigen, daß die Durchsetzung nicht nur in China oder der Türkei ein Problem ist, sondern selbst in führenden Industrienationen, um uns Wohlstandsbürger ein wenig von unserem hohen Roß herunterzuholen. Modran 14:14, 15. Jul 2005 (CEST)

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

Hallo Jrohr, nachdem Du Dich mit der Sache beschäftigt hat, kannst Du Dir die Änderungen vom 16. März des anonymus mal anschauen, dort wird u.a. behauptet, der Vorwurf des Rechtsextremismus käme nur von Mfs usw. Hier wird m.E. diese Organisation zu beschönigend dargestellt. Gruß Mink95 09:16, 19. Jul 2005 (CEST)

Hallo J. Rohr, deine Meinung dort würde mich noch sehr interessieren. Speziell auch, kann "Pueblos" 1:1 mit dem europäschen bzw. deutschen Begriff von "Völker" übersetzt werden? Es ist zwar lange her, dass ich mich mit der Bedeutung "Pueblos" konfrontiert war, bekam aber immer vermittelt, dass "Pueblos" in lateinamerika anders besetzt sei als hier und auch nicht die hiesige Bedeutung von Volk nahe komme. Was hälst du von der neutralerne Formulierung "Gesellschaft" oder das originale "Pueblos"? Liebe Grüße, andrax 23:03, 20. Jul 2005 (CEST)

Menschenrechtsorganisation

Hallo Jrohr! Betreffend deiner Änderung der Kategorie im Artikel „UN-Menschenrechtskommission“: Wie du in deinem Kommentar richtig angemerkt hast, versteht man unter dem Begriff Menschenrechtsorganisation üblicherweise NGOs, aber das bedeutet nicht zwingend, dass „Nicht-NGOs“ nicht auch Menschenrechtsorganisationen sein könne. Siehe dazu auch die Einleitung von Menschenrechtsorganisation: „Es handelt sich bei ihnen meist um Nichtregierungsorganisationen“. Ich bin daher der Meinung, das Artikel über solche GOs sehrwohl der Kategorie Menschenrechtsorganisation zugeordnet werde können, denn es handelt sich dabei nun mal um Organisationen die sich um Menschrechte kümmern; daher hab ich auch die Kategorisierung "NGO" aus der Kategorie Menschenrechtsorganisation herausgenommen.
--the one who was addicted (#) 20:32, 23. Aug 2005 (CEST)

Tja, hier stehen dann offenbar eine landläufige und eine buchstabengetreue Definition gegeneinander, bzw. es stellt sich heraus, dass es keine eindeutige Definition gibt. Grpmf. In jedem Fall sind Artikel wie UN-Menschenrechtskommission trotzdem falsch in der Kategorie, einfach weil eine Kommission keine Organisation ist, sondern ein Gremium einer Organisation. Die Organisation heißt Organisation der Vereinten Nationen. Auch das UNHCHR ist keine Organisation, sondern eine Einrichtung der o.g. Organisation. "Organisationen" wären allenfalls UN-Sonderorganisationen wie WHO, UNESCO, ILO, WTO, WIPO, WMO, ITU. Fast alle sind am "O" im Namen zu erkennen. --Jrohr 20:58, 23. Aug 2005 (CEST)

Islamfaschismus

Hallo Jrohr,

meine Einträge haben also nur einige Stunden überlebt. Das ist kein Problem, Islamfaschismus ist nicht meine Baustelle und ich weiß ja, dass ich recht habe, und ich habe nur auf die Löschung gewartet. Aber wenn du es löschst, mache es besser. Was ist Islam und was ist deinem Wissen nach Faschismus?

mit freundlichen Grüßen, Roland Schmid (Stuttgart) --RoSchmid 00:57, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo Jrohr, ich danke für deine Antwort, mit freundlichen Grüßen, --RoSchmid 01:29, 9. Sep 2005 (CEST)

Hallo, eine IP hatte Dich dort mit der inzwischen mehrfach gelöschten Liste der Erdgastankstellen in Deutschland beglückt; ich habe mir erlaubt, das gleich wieder löschen.--Gunther 13:57, 30. Sep 2005 (CEST)

Hmong/Miao

Lieber Jrohr,

vielen Dank für Deine Nachricht. Tja, mit den Miao (Hmong, Meo) ist das so eine Sache. Natürlich wollen die Hmong aus Laos als Hmong, die Meo aus Vietnam als Meo und die Miao aus China als Miao bezeichnet werden. In Wikipedia haben Hmong, Meo und Miao einen Artikel (unter Miao), was ich richtig finde, da es sich um ein Volk handelt, das zwar in sich stark gegliedert ist und dessen Untergruppen sich unterscheiden wie Oberbayern von Ostfriesen (oder stärker), diese Unterschiede aber nicht nach Landesgrenzen (China, Vietnam, Laos) gehen, sondern davon weitgehend unabhängig sind. China ist die Heimat der Miao/Hmong/Meo (auch der, die in Laos und Vietnam leben, die sind südwärts gewandert) und bis heute lebt die überwältigende Mehrheit der Miao/Hmong/Meo in China. Vielleicht sollten in der Liste drei Einträge gemacht werden, die alle zum gleichen Artikel führen, also etwa: Hmong, Meo und Miao; oder man sollte es bei einem Eintrag belassen, um nicht den Eindruck zu erwecken, es handele sich um drei verschiedene Völker. Ich bin mir auch nicht ganz sicher. Wenn es aber bei einem Eintrag bleibt, dann sollte dieser "Miao" heißen, denn das ist inzwischen (Miao-Yao-Sprachen, etc.) die am weitesten verbreitete Bezeichnung für das ganze Volk. Also: triff Du die Entscheidung! Herzlicher Gruß, --Ingochina 20:25, 7. Okt 2005 (CEST)

Hoi! Schaue bitte mal in den Duden, ob du dort Athmosphäre (statt Atmosphäre) findest. Und die CDs von Wimme Saari werden (zumindest hierzulande) unter Wimme (siehe z. B. hier) vertrieben. Wenn du auf den Sámi-Akzent bestehst, solltest du auch alle anderen betreffenden Wiki-Artikel dementsprechend ändern. ;o) Grüße vom Niederrhein! RX-Guru 12:37, 12. Okt 2005 (CEST)

Ewenken

Lieber Jrohr, mein Japanisch ist zwar nicht so gewaltig, aber ich konnte doch erkennen, daß der zweite Link zum japanischen Artikel über "Tungusen" führte. Dieser Begriff wird gern als Sammelbezeichnung für die manju-tungusischen Völker verwendet. Ich habe den Link nach "Tungusen" versetzt. Herzlicher Gruß, --Ingochina 18:22, 13. Okt 2005 (CEST)


Islamfaschischismus

Hallo Jrohr, ich sehe, dass du dich um den Artikel Islamfaschismus kümmerst und irgendwie verantwortlich fühlst. Ich habe ja einen Eintrag über die Minderheitentoleranz im Islam gemacht, der wurde aber von dem Wilipedianer Bourgois gelöscht. Mich würde interessieren, ob du mit dieser Löschung einverstanden bist. Wenn ja, dann ist das für mich in Ordnung, wenn nein, dann frage ich, was mit diesem Vandalismus dieses Bourgois geschehen soll.

Inzwischen hat dieser Typ ja wieder vandaliert. Wir sollten Wikipedia nicht solchen Vandalen überlassen,

mit freundlichen Grüßen, Roland Schmid, --RoSchmid 00:15, 27. Okt 2005 (CEST)

SIL International

Salü Jrohr, ich habe auf meiner Diskussionsseite eine Frage gestellt bekommen, Indigene betreffend, die ich so nicht beantworten kann. Weisst du mehr? Danke und Gruss, Napa 10:22, 27. Nov 2005 (CET)

Kleinpolen

Jrohr , Du bist Vandal !


Jrohr, Du Bist Ignorat auch !!!


äääähm-

:)

ajeee

nun - ich habe eine Kollegin aus Wisla, die den Artikel, so wie er jetzt im Mom so steht, bestätigt - ein Link zur Stadtbeschreibung wäre in dem Kleinpolen-Artikel wohl auch hilfreich

frohes Fest und streitet nicht! --Vostei 07:59, 23. Dez 2005 (CET)

Udeten

Liste von Ethnien

Hallo, Du hast im o.g. Artikel etwas namens "Udeten" eingetragen, was Du als "Ureinwohner von Sibirien" bezeichnest. Die sind mir noch nie begegnet. Meinst Du evtl. die Udegej/Udegen/Udehe, die in der russischen Pazifikregion (Region Primorje) leben? Oder was sonst?--Jrohr 12:33, 26. Dez 2005 (CET),

Die Udeten sind einer der kleinsten Volksstämme in der Russischen Föderation, Russland. In einer Nachrichtensendung der ARD , dem "Weltspiegel" habe ich das erste mal von diesem kleinen Volk gehört. Es lebt überwigend vom Fischfang und vom Wald. Im Zusammenhang mit einer vom koreanischen Samsung Konzern geplanten vollständigen Abholzung ihrer Wälder sind sie mir erstmalig aufgefallen. Meines Wissens hat ihr Protest gegen die Abholzung ihres Waldes Erfolg gehabt. Und das russische Parlament hat diesem kleinen weniger als 50 000 Menschen Volk zugesagt, die umstrittenen Waldgebiete unter Naturschutz zu stellen. Anfangs sind einige Udeten bewaffnet gegen die Abholzungstruppen des Samsung Konzerns vorgegangen.Sie haben allerdings nach dem ihr Anliegen auch im russischen Parlament zur Sprache kam, nur noch friedlichen Widerstand geleistet. Die ganze Affaire hat dann selbst in Korea große Wellen geschlagen. So daß der "Chef" des Samsung Konzerns , welcher zu den großen Konzernen in Korea gehört, sich eingeschaltet hat. Er selbst hat dieses Volk, die Udeten besucht. Angeblich soll er mittels massiven Einsatz von "Geschenken" insbesondere an die udetischen Kinder versucht haben sie umzustimmen, um eine sehr lukrative Abholzung doch möglich zu machen. Der Baumbestand des betreffenden Gebietes in dem die Udeten leben ist sehr alt und besonders für die holzverarbeitende Industrie profitabel. Die Udeten sind ein kleines Volk, das von der Weltöffentlichkeit kaum beachtet wird, haben aber erstaunlicher weise im russischen Parlament Unterstützung bekommen.Leider kann ich dir nicht näheres über dieses Volk berichten. Eine andere Frage ist, ab welcher Größe ist ein Volk ein Volk. Sie sprechern eine eigene Sprache, haben eine schamanistische Religion, in der der Wald eine mystische Bedeutung hat. Die Udegej/Udegen/Udehemfg sind namensähnlich aber eine anderes Volk, die Udeten leben nicht in der Pazifikregion. mfg zentukmessage 16:09, 26. Dez 2005 (CET)

Hallo Jrohr, ich wünsche dir ein frohes neues :-) Jahr . Ich habe inzwischen auch im Internet längere Zeit versucht an Informationen zu den Volk der Udeten zu kommen, in der Tat ein hoffnungsloses Unterfangen. Die Frage die sich mir aber stellt ist, dürfen nur Ethnien in die Liste aufgenommen werden die so berühmt sind das sie im Internet schon vorkommen? Ich bin mir absolut sicher das die Udeten in Sibirien leben. Nicht nur im Weltspiegel sondern auch im Hörfunk habe ich von diesem Volk und seinem Leben gehöert. Ich bin mir auch sicher das du eine große Kompetenz hast, das hat auch deine fundierte Antwort bewiesen. Deswegen verzichte ich darauf dieses Volk in die Ethnien Liste wiederaufzunehmen, obwohl ich absolut sicher bin das dieses kleine unbedeutende Volk in zentral Sibirien existiert. Zumal auch in dem Welspiegel Kommentar eindeutig darauf hingewiesen worde das in der Pazifikregion ein namenähnliches Volk , das allerdings viel größer und berühmter ist , mit ähnlichen Schwierigkeiten mit Koreanischen Großkonzernen zu kämpfen hat. Mit meinen besten Wünschen für dich für das neue Jahr. Zentukmessage 22:55, 3. Jan 2006 (CET)

Sauerbier

Wenn Du interessiert und einverstanden bist, würde ich Dich gerne bei den Wikipedia:Adminkandidaten aufstellen. Ich nehme an, es ist Dir nicht entgangen, dass es dort manchmal etwas rau zugeht. --Pjacobi 04:27, 8. Jan 2006 (CET)

Du bist schon länger [1] auf meinem Radar, aber erst vor kurzem war mir aufgefallen, dass Du deutlich mehr mitarbeitest. Wenn Du meinst, dass das nur ein Zwischenhoch ist, spräche es natürlich etwas gegen die Adminierung.
Die Knöpfe brauchen? Naja, jeder Knopfdrücker hilft. Du musst bei niemanden nachfragen, um bereits zu oft verschobene Artikel auf das richtige Lemma zu schieben, Artikel zusammenzuführen, URV-Versionen in von Dir beobchteten Artikeln zu entfernen.
Pjacobi 21:36, 10. Jan 2006 (CET)

Chasaren

Hallo Jrohr, sehe gerade dass du den englischen Chasarenartikel angehst. Wenn du damit fertig bist, gib bitte kurz Bescheid.

In dem deutschsprachigen Artikel befinden sich einige Informationen, die im englischen so nicht vorkommen und die aus Geschichtsstandardwerken entnommen sind, wie du an der Versionsgeschichte sehen kannst. Es wäre schade, wenn diese Informationen ganz durch den Rost fielen.

Mein Englisch ist leider begrenzt, ich kann flüssig lesen aber komplexe Sachverhalte nicht sauber vom Englischen ins Deutsche übertragen.

Gruß Panzer statt Böller 09:01, 12. Jan 2006 (CET)


Hallo Jrohr, du gibst im Artikel Itil leicht differierende Jahresangaben zur Eroberung der Hauptstadt Itil durch Swjatoslaw I. an. Bitte sieh dir die Stellen noch einmal an. Schönen Gruß --Edu 08:30, 13. Mär 2006 (CET)

Russländische Föderation ist amtliche Übersetzung in Verfassungstext

Hallo Jrohr, ich habe deine Nachricht erhalten. Ich stimme mit dir aber leider trotzdem nicht überein. Meine Gedanken zu dem Punkt findest du im entspechenden Abschnitt der Diskussion zum Artikel Russland.

Mit besten Grüßen 141.30.217.10 20:56, 12. Jan 2006 (CET)

Volksgruppe

Hallo Jrohr, ich bin gar nicht dazu gekommen dir auf deinen Vorschlag zu antworten. Ja, gegen deinen aktueller Vorschlag [2] habe ich nichts einzuwenden. Die Betonung auf umstritten ist zudem sinnvoll. Herzliche Grüße, andrax 14:30, 25. Jan 2006 (CET)

.

Hallo Johannes, einen LA nur eine Minute nach Erstellung des Artikels zu stellen finde ich schon ziemlich frech... Da wird der Autor wohl wenig motiviert sein noch weiter an dem Artikel zu arbeiten. --GeorgHH 23:04, 15. Feb 2006 (CET)


Hallo, Johannes, ich bin dir unheimlich dankbar, dass du diese Arbeit gemacht hast, gestern vor dem Schlafengehen wollte ich auch diese Teile (Hunnentheorie) aus dem Absatz "Geschichte" irgendwie hineinarbeiten, aber mir fehlter schon die Kraft dazu, ich war einfach zu müde. Ich bin noch unsicher bei "szóbokor" (Wortgewächs), ich müsste mal bei Bussmann nachschlagen, das Buch habe ich aber in Budapest. --Schaufi 10:11, 7. Mär 2006 (CET)


Sperrung

Hallo Johannes, hab gerade deinem Wunsch entsprochen und dich für drei Tage gesperrt. Wenn du früher zurückwillst, gib bitte kurz bescheid. Gruß, --Aristeides Ξ 19:46, 8. Mär 2006 (CET)

Nationale Minderheit

Moin Johannes, habe Deine Fragen gesehen und nach bestem Wissen und Gewissen Quellen angegeben (war mir nicht ganz sicher, auf was sich die Quellenfrage bezog). Die Form muß ggf. noch verschönert werden. A propos, beschäftigst Du Dich auch mit dem Gesamtkomplex, also auch mit verwandten Themen wie "Etnische Minderheit"? --Gonzzzo 11:10, 9. Mär 2006 (CET)

Altawarisch

Habe den Artikel völlig neu geschrieben. Lies bitte auch die Diskussion dazu (meine geplanten Namensänderungen und Verschiebungen). Ich denke, der Löschantrag sollte jetzt zurückgezogen werden. Wer macht das bzw. entscheidet das? --Ernst Kausen 19:47, 24. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank! Das übertrifft meine kühnsten Erwartungen! Den LA hat Benutzer:Baba66 schon 'rausgenommen.--Johannes Rohr Diskussion 23:26, 24. Mär 2006 (CET)

Bescherung Wikipedia:Aktion Winterspeck

Hiermit bedanke ich mich
bei dir
für die tatkräftige Unterstützung der

Aktion Winterspeck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Achim Raschka

Hallo,
ich bin gerade dabei, die Aktion Winterspeck auszuwerten und die Leute zusammenzusuchen, die darin besonders aktiv waren. Der Directmedia-Verlag hat für diese Aktion insgesamt 100 CDs aus dem aktuellen Verlagsprogramm (Wert bis 100 Euro) zur Verfügung gestellt, die ich mit diesem Anschreiben verteilen möchte. Falls du also interessiert bist, darfst du dir für deinen Beitrag am Ausbau der Überblicksartikel eine CD aussuchen. Das Verlagsprogramm findest du unter dieser Adresse, schicke mir deinen Wunsch mit Nennung deines Benutzernamens bitte via Mail an achim_raschka at gmx punkt de (alternativ Mailfunktion auf meiner Benutzerseite) zu. Sollte dir auffallen, dass ich wichtige Beiträge in der Liste nicht berücksichtigt habe, bitte ich dich, diese zu ergänzen, von meiner Seite auf jeden Fall ein riesiges Danke -- Achim Raschka 11:21, 31. Mär 2006 (CEST)

Signieren

Was meinst Du mit "Erstens bitte richtig signieren"? Sind vier kleine Sinuswellen nicht genug? -- Padeluun 21:23, 5. Apr 2006 (CEST)

Whoops, hasst Du die Sig so ersstellt? Dann nehme ich das zurück. Mangels Links sah es aus wie handgemalt. --Johannes Rohr Diskussion 22:01, 5. Apr 2006 (CEST)

Turkische Sprachen

Hallo Johannes, Grüß dich. Mir ist grad eingefallen, das ich mich bemüht habe, alle gegenwärtigen und historischen turkischen Sprachen in die Kategorie:Turksprachen einzukategorisieren. Ich glaube das müssten nahezu alle sein. Ich schicke den Wikilink an Ernst und frage ihn, welche Sprachen nun als Einzelsprachen existieren oder existiert haben. Danach können wir dann einfach die irrelevanten Artikel löschen. Das geht doch so okay oder?--Danyalova ? 15:18, 6. Apr 2006 (CEST)

So schon geschehen. Wenn ich etwas vergessen hab, kannst du ja mal bitte es ihm dann auf seiner Diskussionsseite mitteilen.--Danyalova ? 15:26, 6. Apr 2006 (CEST)