1945
Erscheinungsbild
Ereignisse:
- Politik
- 4. Februar-11. Februar - Konferenz von Jalta
- 30. April - Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler übergibt die Reichsgeschäfte an Admiral Karl Dönitz und begeht danach Selbstmord.
- 8. Mai - Bedingungslose Kapitulation des deutschen Reiches, Ende des 2. Weltkriegs in Europa.
- 5. Juni - Die alliierte Regierung übernimmt die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.
- 17. Juli-2. August - Konferenz von Potsdam über Deutschland
- 15. August - Uneingeschränkte Kapitulation Japans durch Kaiser Hirohito
- Gründung der UNO als Nachfolgeorganisation des Völkerbunds
- Militärisch
- 16. Januar - Magdeburg durch Luftangriff schwer zerstört
- 30. Januar - Versenkung der Wilhelm Gustloff durch sowjetisches U-Boot, mehr als 9.000 Tote
- 13.-15. Februar - Luftangriff auf Dresden
- 23. Februar - Zerstörung Pforzheims durch Luftangriff
- 16. April - Versenkung der Goya durch sowjetisches U-Boot, ca. 6.500 Tote
- 3. Mai - Versenkung der Cap Arkona durch britische Luftangriffe, ca. 7.000 Tote
- 6. August - Erster Atombombeneinsatz auf Hiroshima
Geboren:
- 6. Februar - Bob Marley, jamaikanischer Musiker (†1981)
- 15. Juli - Jürgen Möllemann, deutscher Politiker
- 12. August - Jean Nouvel, französischer Architekt
- 11. September - Franz Beckenbauer, deutscher Fußballspieler
Gestorben:
- 12. April - Franklin D. Roosevelt, 32. Präsident der USA
- 22. April - Käthe Kollwitz, Graphikerin und Bildhauerin
- 30. April - Adolf Hitler (Selbstmord)
- 27. August - Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller
- 20. November - Francis William Aston
Siehe auch: