Zum Inhalt springen

Marion County (Indiana)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2016 um 22:33 Uhr durch Hgzh (Diskussion | Beiträge) (Sprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marion County Courthouse mit Postbüro in Indianapolis
Verwaltung
US-Bundesstaat: Indiana
Verwaltungssitz: Indianapolis
Gründung: 1822
Demographie
Einwohner: 977.203 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 952,44 Einwohner/km²
Geographie
Fläche gesamt: 1044 km²
Wasserfläche: 18 km²
Karte
Karte von Marion County innerhalb von Indiana

Marion County[1] ist ein County im US-Bundesstaat Indiana der Vereinigten Staaten. Der Hauptort Indianapolis, nimmt den größten Teil der Fläche des Countys ein.

Geschichte

Marion County wurde 1822 gegründet und ist nach Francis Marion, einem General aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, benannt.

Die meisten Orte im County sind inzwischen in die Stadt Indianapolis eingegliedert worden. Eigene Orte sind heute noch: Speedway, Southport, Beech Grove und Lawrence.

Historische Objekte

Demografie

Vorlage:USCensusPop Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Marion County 860.454 Einwohner; es wurden 352.164 Haushalte und 213.411 Familien registriert. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 70,49 Prozent Weißen, 24,17 Prozent Afroamerikanern, 0,25 amerikanischen Ureinwohnern, 1,43 Prozent Asiaten, 0,04 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 1,98 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 1,64 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 3,87 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.[3]

Einzelnachweise

  1. GNIS-ID: 450371. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  2. NRIS
  3. Marion County, Indiana, Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.

Koordinaten: 39° 47′ N, 86° 8′ W