Zum Inhalt springen

Brücke Glasenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2016 um 17:57 Uhr durch Viva La Ren (Diskussion | Beiträge) (+ Infobox Brücke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 47° 46′ 7,5″ N, 13° 5′ 23″ O

Brücke GlasenbachBW
Nutzung Straßenverkehr
Überführt Halleiner Landesstraße
Querung von Klausbach
Ort Elsbethen
Gesamtlänge 18 m
Breite 11,5 m, davon 6 m Fahrbahnbreite
Baubeginn 1953
Fertigstellung 1954
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Die Brücke Glasenbach ist eine Bogenbrücke aus Stein, die auf dem Gemeindegebiet von Glasenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Elsbethen, im Süden der Stadt Salzburg in Österreich. Sie hat eine Gesamtlänge von 18m und eine Bogenhöhe von 5,5m.

Die Brücke Glasenbach umspannt den Klausbach, der die Glasenbachklamm durchfließt und in die Salzach mündet.

Erbaut wurde die Brücke in den Jahren 1953 - 1954, indem sie die vorrangegangene Holzbrücke ersetzte, die zuvor immer wieder durch Hochwässer zerstört wurde.

Eine wichtige Rolle spielt die Brücke für den Verkehr für das südliche Salzburger Umland, denn über Sie führt die Halleiner Landesstraße (L 105), die die Stadt Salzburg mit der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein verbindet. Mit ihrer Lage stellt sie die einzige Verbindung für Ortschaften, die auf dem rechten Salzachufer zwischen Hallein und der Stadt Salzburg liegen, zur Landeshauptstadt dar.