Zum Inhalt springen

Karl Rüter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2016 um 03:15 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (kf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Rüter (* 21. Oktober 1902 in Limmer; † 18. Februar 1986 in Bremen) war ein deutscher Maler.

Biografie

Von 1920 bis 1923 besuchte er die Kunstgewerbeschule Hannover. Er war Schüler von Richard Schlösser und Carl Wiederhold. Später wurde er Mitglied der Gruppe Neue Sachlichkeit in seiner Geburtsstadt. Ihr Werk wurde erst in den letzten Jahren öffentlich gewürdigt, zum Beispiel durch eine Ausstellung im Sprengel-Museum und durch einige Buchveröffentlichungen.

Rüter unternahm zahlreiche Reisen nach Italien, Spanien und Prag. 1943 wurde sein Atelier in der hannoverschen Innenstadt ausgebombt, sodass aus seinem Werk der Vorkriegszeit lediglich sechs Gemälde erhalten blieben. 1964 übersiedelte er nach Bremen, wo er 1986 starb.

Karl-Rüter-Straße

  • 2003 ehrte die Landeshauptstadt Hannover den Künstler durch die Benennung der Karl-Rüter-Straße im Stadtteil List.[1]

Literatur (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Helmut Zimmerman: Hannovers Straßennamen - Veränderungen seit 2001, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge Band 57/58, 2003/2004, S. 277–286; hier: S. 277