Zum Inhalt springen

Ibiyinka Alao

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2016 um 21:20 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt | ♥). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ibiyinka alao

Ibiyinka Olufemi Alao (geboren am 17. Oktober 1975) ist ein nigerianischer Künstler. Alao besuchte von 1988 bis 1993 die Nigeria Navy Secondary School Navy Town Lagos. Außerdem studierte er von 1994 bis 2000 Architektur an der Obafemi Awolowo University in Ile-Ife.[1] Im Jahr 2001 wurde er als Nigerias „Ambassador of Art“ nominiert. Alao gewann einen United-Nations-Kunstwettbewerb, an dem Teilnehmer aus 61 Ländern teilnahmen.[2]

Ibiyinkas Werke wurden im National Museum of Nigeria, im British Council, in der königlich niederländischen Botschaft, dem Metropolitan Museum of Art in New York City, dem Smithsonian Museum in Washington DC, dem Hauptquartier der Weltbank in Washington DC, dem Hauptquartier der United Nations Headquarters in New York City, der Harvard Business School in Cambridge, Massachusetts, dem Empire State Building in New York City und dem Martin Luther King Center ausgestellt. Er ist Ehrenmitglied des National Institute.

Einzelnachweise

  1. Visions of True Colors.
  2. Nigeria’s World Best Artist Visits United States. (Memento vom 13. Juni 2010 im Internet Archive)