Zum Inhalt springen

Tinker (Pferd)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2004 um 10:32 Uhr durch Mijobe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tinker oder Gypsy Cob ist ursprünglich die Bezeichnung für die Pferde fahrender Kesselflicker (Tinker) in Großbritannien und Irland, die in den 90er Jahren in Mitteleuropa zu Modepferden avancierten.

Tinker
wichtige Daten
Ursprung: Großbritannien
Hauptzuchtgebiet: Großbritannien
Verbreitung: weit verbreitet
Stockmaß: 140 - 155 cm
Farben: Schecken
Haupteinsatzgebiet: Freizeit- und Schulpferd
Brandzeichen

Starker Ramskopf, eher gedrungener, starkknochiger Körperbau. Schecken in schwarz, dunkelbraun und weiss, gelegentlich auch einfarbig in schwarz oder weiss mit ausgeprägtem Fesselbehang.

Tinker waren ursprünglich Zug- und Arbeitspferde der nichtsesshaften Bevölkerung. Sie sind robust und leichtfuttrig und zeichnen sich durch einen ausgeglichenen Charakter, Intelligenz, Neugier, gelegentlich auch Sturheit aus. Tinker gelten als gute Zug-, Anfänger- und Therapiepferde. Als Spring- oder Dressurpferd ist der Tinker schon aufgrund seines Körperbaus und Temperaments wenig geeignet.

Die Tinker waren bis vor kurzem keine eigene Rasse. Das fahrende Volk pfiff auf jede Rassezugehörigkeit und suchte sich die Deckhengste aller Rassen meist unterwegs auf den Weiden. Wichtiger als das Aussehen der Pferde waren Charakter, Zugleistung und Robustheit.

Ursprung und Geschichte der Tinker widersprechen jedem herkömmlichen Zuchtgedanken - so schauten denn auch die etablierten Zuchtverbände vor allem in Großbritannien und Irland eher mit Abscheu auf die Tinkerpferde. Erst mit dem Aufkommen der Tinkermode in den 90er Jahren wurden Zuchtverbände in ganz Europa gegründet.

Seit Jahrhunderten gibt es etablierte Tinkermärkte, die einmal im Jahr stattfinden. Die bekanntesten sind der seit 1685 jeweils Mitte Juni abgehaltene Markt in Appleby, England und der im Oktober abgehaltene Markt in Ballinasloe, Irland.

In Deutschland verkaufte Tinker werden überwiegend aus England und Irland importiert, wo sie von Händlern meist in schlechtem Zustand zum Schlachtpreis erworben und unter zum Teil sehr schlechten Bedingungen nach Deutschland verbracht werden.

Siehe auch: Liste der Pferderassen