aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Damen-Tennisturnier von Istanbul; für das Herrenturnier siehe
ATP Istanbul .
TEB BNP Paribas İstanbul Cup
WTA Tour
Austragungsort
IstanbulTurkei Türkei
Erste Austragung
1998
Kategorie
WTA International
Turnierart
Freiplatzturnier
Spieloberfläche
Sand
Auslosung
32E/32Q/16D
Preisgeld
226.750 US$
Website
Offizielle Website
Stand: 17. Juli 2014
Das WTA Istanbul (offiziell: TEB BNP Paribas İstanbul Cup ) ist ein Tennisturnier der WTA , das in der türkischen Metropole Istanbul ausgetragen wird, von 2009 bis 2015 auf Hartplätzen, seit 2016 wieder auf Sand.
Das Turnier wurde 1998 unter dem offiziellen Namen Enka Open erstmals ausgetragen und zunächst wieder eingestellt.
Von 2005 bis 2010 fand das Turnier unter dem Namen Istanbul Cup statt, wie auch (nach einer weiteren Pause von 2011 bis 2013) wieder 2014. Seit 2015 firmiert es als TEB BNP Paribas İstanbul Cup .
Siegerliste
Einzel
Jahr
Siegerin
Finalgegnerin
Ergebnis
↓ Kategorie: Tier IV ↓
1998
Slowakei Henrieta Nagyová
Belarus Wolha Barabanschtschykawa
6:4, 3:6, 7:6
↓ Kategorie: Tier III ↓
2005
Vereinigte Staaten Venus Williams
Tschechien Nicole Vaidišová
6:3, 6:2
2006
Israel Shahar Peer
Russland Anastassija Myskina
1:6, 6:3, 7:63
2007
Russland Jelena Dementjewa
Frankreich Aravane Rezaï
7:65 , 3:0 Aufgabe
2008
Polen Agnieszka Radwańska
Russland Jelena Dementjewa
6:3, 6:2
↓ Kategorie: International ↓
2009
Russland Wera Duschewina
Tschechien Lucie Hradecká
6:0, 6:1
2010
Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Russland Jelena Wesnina
5:7, 7:5, 6:4
2011
nicht ausgetragen
2012
2013
2014
Danemark Caroline Wozniacki
Italien Roberta Vinci
6:1, 6:1
2015
Ukraine Lesia Tsurenko
Polen Urszula Radwańska
7:5, 6:1
2016
Turkei Çağla Büyükakçay
Montenegro Danka Kovinić
3:6, 6:2, 6:3
Doppel
Jahr
Siegerinnen
Finalgegnerinnen
Ergebnis
↓ Kategorie: Tier IV ↓
1998
Belgien Laurence Courtois Deutschland Meike Babel
Schweden Åsa Carlsson Argentinien Florencia Labat
6:0, 6:2
↓ Kategorie: Tier III ↓
2005
Spanien Marta Marrero Italien Antonella Serra Zanetti
Osterreich Daniela Klemenschits Osterreich Sandra Klemenschits
6:4, 6:0
2006
Ukraine Aljona Bondarenko Belarus Nastassja Jakimawa
Indien Sania Mirza Tschechien Alicia Molik
6:3, 7:5
2007
Polen Agnieszka Radwańska Polen Urszula Radwańska
Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan Indien Sania Mirza
6:1, 6:3
2008
Vereinigte Staaten Jill Craybas Belarus Wolha Hawarzowa
Neuseeland Marina Eraković Slowenien Polona Hercog
6:1, 6:2
↓ Kategorie: International ↓
2009
Tschechien Lucie Hradecká Tschechien Renata Voráčová
Deutschland Julia Görges Schweiz Patty Schnyder
2:6, 6:3, [12:10]
2010
Griechenland Eleni Daniilidou Deutschland Jasmin Wöhr
Russland Marija Kondratjewa Tschechien Vladimíra Uhlířová
6:4, 1:6, [11:9]
2011
nicht ausgetragen
2012
2013
2014
Japan Misaki Doi Ukraine Elina Switolina
Georgien Oksana Kalaschnikowa Polen Paula Kania
6:4, 6:0
2015
Russland Darja Gawrilowa Ukraine Elina Switolina
Turkei Çağla Büyükakçay Serbien Jelena Janković
5:7, 6:1, [10:4]
2016
Rumänien Andreea Mitu Turkei İpek Soylu
Schweiz Xenia Knoll Montenegro Danka Kovinić
kampflos