Zum Inhalt springen

Monster Magnet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2004 um 19:39 Uhr durch Urizen (Diskussion | Beiträge) (erweiterung diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Monster Magnet
Gründung 1989
Genre Crossover, Hard Rock
Website Offizielle Homepage
Bandmitglieder
Vocals, Guitar Dave Wyndorf
Lead Guitar Ed Mundell
Rhytm Guitar Phil Caivano
Bass Guitar Jim Baglino
Drums Bob Pantella
Lights, Masterplan Tim Cronin

Monster Magnet ist eine Band, die 1989 in New Jersey gegründet wurde. Anfangs experimentierte sie mit den Richtungen Punk, Psychadelic, Heavy Metal und Hard Rock. Im Laufe der Zeit haben sie ihren Stil immer wieder verändert.

Die erste EP mit dem Line-Up Dave Wyndorf, Tim Cronin, John McBain, Joe Calandra und John Kleiman brachte die deutsche Firma Glitterhouse Records heraus. Nach dem Erfolg der EP wechselten Monster Magnet zu dem US-Label Caroline Records, das auch das erste Album der Band, Spine Of God veröffentlichte. Nach eigenen Angaben verdanken Monster Magnet ihre Inspirationen größtenteils psychedelischer Drogen, was man besonders in diesem ersten Album noch gut erkennen kann. Das Spine Of God Album wird von vielen Fans als das beste der Monster Magnet Geschichte gesehen.

1993 wechselten Monster Magnet erneut die Plattenfirma, diesmal unterschrieben sie einen Vertrag bei A&M Records. Unter diesem Label bringen sie das stark Black Sabbath geprägte Album Dopes To Infinity mit dem neuen Gitarrist Ed Mundell heraus.

Danach hört man erst mal längere Zeit nichts von Monster Magnet, Wyndorf zieht sich nach Las Vegas zurück und arbeitet an dem nächsten Album. Zwischendurch bekommt die Band einen neuen Gitarrist, Phil Caivano.

Mit dem Powertrip Album im Jahr 1998 und der offenkundigen Drogenabstinenz Wyndorfs kehrt die Band ihrer psychedelischen Vergangenheit den Rücken zu und macht von da an "Mainstream"-Rock. Dieser ist jedoch weiterhin geprägt, von der Bühnenperformance Wyndorfs. Diese und der neue Stil der Gruppe machen das Powertrip Album zum bisher erfolgreichsten Album der Gruppe. Die Single Spacelord stürmt weltweit die Charts. Nachdem das Album God Says No eher mittelmäßig war, wechseln Monster Magnet zu der kleineren Plattenfirma SPV, die ihr Greatest Hits-Album herausbringt.

Im Februar 2004 erschien ihr bislang letztes Album Monolithic Baby!

Diskografie

  • Monster Magnet (1990)
  • Spine Of God (1991)
  • Tab (1992) - Minialbum
  • Superjudge (1993)
  • Dopes To Infinity (1995)
  • Powertrip (1998)
  • God Says No (2000)
  • Greatest Hits (2003) - Doppelalbum
  • Monolithic Baby! (2004)