Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien/Geplante Verlegungen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2016 um 23:41 Uhr durch Meister und Margarita (Diskussion | Beiträge) (Grand Tour Slowakei, Ungarn, Rumänien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gedenksteine in Abschnitt Neue Verlegungen

Vorlage:Archiv Tabelle

Information für den Fotografen

Sieht so aus, als sei die GPS-Aufzeichnung nicht aktiv gewesen oder sie hat noch keine Position ermittelt. --Magnus (Diskussion) 21:21, 21 January 2016 (UTC)

   Hallo, glaube ich auch! Da du im Freien standest, glaube ich, das du zu kurz gewartet hast, bist du das Bild geschossen hast. Zwischen Häusern und Bäumen kann auch auch etwas dauern. Hier ein Bild (File:Kapelle_Birgitz_Oberwiesenweg.jpg) mit GPS Daten. Du kannst gerne vergleichen.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 21:27, 21 January 2016 (UTC)

Beim ersten Bild im 9. Bezirk war dem mutmasslich so, danach aber soll die Lamme grün geleuchtet haben.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:55, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

bei keinem einzigen foto sind die daten mit dabei, habe alle angeschaut, weil mir dies bei der übergabe eh gesagt wurde. leider! dann weiß ich auch nicht.--Gedenksteine (Diskussion) 23:56, 21. Jan. 2016 (CET)das zur demonstration hochgeladene foto war so ziemlich eines der letzten, das fotografiert wurde.Beantworten
es gibt übrigens ein firmware-update für die kamera. bei gelegenheit mal machen lassen, die verbesserungen durch dieses sind tatsächlich welche (aber bitte nicht vor oder während der fahrt :-) )--Gedenksteine (Diskussion) 00:02, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Neuer Ordner

Ist es möglich beim wechseln der ortschaft einen neuen ordner auf der kamera anzulegen? macht das nachbearbeiten etwas einfacher, kenne mich aber auf kameras nicht aus und wie und ob und so weiter. Antwort: Wegen Problemen mit dem Navigationsgerät, SMS-Versand und mit der Koordinatenerfassung derzeit nicht möglich.

Italien 3/Kroatien

26. bis 29. Mai 2016

Donnerstag * Sopron

  • Kőszeg
  • Szombathely

* Celldömölk

  • Zalaegerszeg
  • Nagykanizsa
  • Rijeka

599 km 7h 36m

Freitag

  • Rijeka: Ante Starčevića 5
  • Lipica
  • Gorizia: Hausnummern fehlen
  1. Largo Nicolo Pacassi
  2. Via Graziadio Isaia Ascoli
  3. Via Giuseppe Mazzini
  4. Via Giuseppe Garibaldi
  • Venedig

274 km, 3h 34m

Samstag

  • Venedig
  • Padova
  • Costa di Rovigo
  1. Via Umberto I.
  2. Via Giacomo Matteotti
  • Salò (1)

257 km, 3h 28m

Sonntag

173 km, 2h 17m

Grand Tour – rund um Praha herum

(alles außer Benešov, Chotebor und Praha) (Neuverlegungen in Roudnice noch nicht integriert)
2. bis 4. September 2016

Freitag:

  • Wien
  • Horazdovice (plus 10)
  • Sušice (plus 3)
  • Pilsen
  • Chodov (plus 5)
  • (Karlovy Vary)

454 km, 6h 39m

Samstag:

  • (Karlovy Vary)
  • Žatec
  • Teplice
  • [Terezin]
  • Děčín
  • Debř
  • Mlada Boleslav
  • Milovice

311 km, 4h 53m

Sonntag:

  • Milovice
  • Kostelec nad Orlicí
  • Olomouc (30)
  • Brno (?)

448 km, 5h 53m

Praha tour/retour

9. bis 11. September 2016

  • Wien
  • Znojmo
  • Žirovnice
  • Benešov
  • Praha

317 km 4h 36m

  • Praha
  • Ratenice
  • Kolin
  • Kutna Hora
  • Chotebor
  • Wien

379 km 4h 57m

Grand Tour Slowakei, Ungarn, Rumänien

30. April bis 2. Mai 2016

Samstag

  • Prešov: Hlavná ulica - Čierny orol. (7 Steine)
  • Prešov: Sabinovská ulica č.15 (2 Steine)
  • Kisvárda: Szent László Utca 31
  • Mátészalka: Hungary Kossuth utca 16
  • Porţ: on the main street of the town of Portz, on the right side, a few doors before the Orthodox church (6 Steine)
  • Timișoara

554 km, 8h 35m

Sonntag

  • Timișoara: Piața Romanilor 8 (1 Stein)
  • Békéscsaba: 10 Steine Sind das vier oder fünf Adressen?'
  1. Gyoni Géza u. 22
  2. Jókai u. 16
  3. Andrássy u. 19b Kinizsi u. corner
  4. Deák u. 12
  • Szentes: Ady Endre u. 17
  • Makó:
  1. Eötvös utca 28
  2. Széchenyi tér 7 / Széchenyi tér 8
  • Szeged (19 Steine):
  1. Tisza Lajos körút 76
  2. Bolyai János utca 2
  3. Somogyi utca 2
  4. Püspök utca 11/a
  5. Szűcs utca 3/b
  6. Hajnóczy utca 10
  7. Gutenberg utca 15–17
  8. Jósika utca 27
  9. Attila utca 1
  10. Mérey utca 18
  11. Vörösmarty utca 5
  12. Kígyó utca 1 (2 Steine)
  13. Nagy Jenő utca 4
  14. Fekete Sas utca 28
  15. Dáni utca 4/a (2 Steine)
  16. Bolyai János utca 1
  17. József Attila sugárút 30
  • Kiskunhalas:
  1. Kossuth utca 27
  2. Bethlen Gábor tér 7
  3. Petőfi utca 1
  4. Szilády Áron utca 3
  5. Lánc utca 6
  • [Baja]

439 km 6h 25 min

Montag

  • [Baja]
  • Pécs:
  1. Szigeti út 35 (4 Steine)
  2. Anna utca 22
  3. Szt.Mór utca 12 (2 Steine)
  4. Papnövelde utca 10
  5. Munkácsy Mu 5
  6. Lánc utca 6
  • Magyarmecske: Petőfi u. 80 und 96 ( auch auf 96 Wandtafel in der lokalen Schule für die 11 ermordeten Juden des Dorfes)
  • Balatonfüred:
  1. Dózsa György utca 9
  2. Kossuth Lajos utca 12
  • Celldömölk
  • Sopron
  • Wien

567 km 7h 73m

N: Presov, Timisoara, Baja oder Pecs


Alternativen Békéscsaba

  • via ROM: plus 59 min
  • via HUN:
    • Bek/Mako/Sze/Szen/Kisk = 391 bzw 5/48
    • Bek/Szen/Mako/Sze/Kisk = 381 bzw 5/33
    • ohne Bek: Mako/Szeg/Szen/Kisk = 275 bzw 4/17
    • ohne Bek: mako/Szent/Szeg/Kisk = 279 bzw 4/23
    • ohne Bek: Version 2 = 337 bzw 4/34

Slowakei/Ungarn

Freitag

  • Piešťany
  • Prievidza
  • Banská Bystrica
  • Brezno
  • Ratková
  • Rožňava
  • Humenné

635km, 8h 46m

Samstag

  • Humenné
  • Miskolc (17)
  • Nyíregyháza (16)
  • Ujfehértó
  • Debrecen (18)
  • Szolnok
  • Abony (2)
  • Nagykőrös
  • Budapest

599 km, 8h 23m

Montag

  • Budapest
  • Györ (9)

243 km, 2h 36m

Alternative Montag:

  • Budapest
  • Halič
  • Lučenec
  • Zlate Moravce
  • Bratislava

476 km, 5h 53m

Neue Verlegungen

Es hätte schlimmer kommen können. Österreich hat mich nicht mehr überrascht. Von den vier tschechischen Krajs, die wir fertiggestellt haben, sind drei nicht betroffen. Auch in Ostrava und in Brno wird nix neu verlegt. Ergänzungen sind nur notwendig in:

  • Jihomoravský kraj (zwei Steine in Znojmo, verkehrsgünstig)
  • Kraj Vysočina (fünf Steine in Chotěboř und Žirovnice, relativ verkehrsgünstig)
  • Slowakei (Bratislava noch einmal, sonst durchgehend noch nicht fotografierte Orte)

Lästig sind die in der fernen Slowakei liegenden Orte Rožňava und Humenné. Vielleicht können wir anlässlich der Verlegungen dort von einem örtlichen Fotografen Bilder bekommen. Ungarn muss ich mir erst anschauen.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:26, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ungarn alles neue Orte (ausgenommen Budapest). Muss noch Strecke auf Machbarkeit prüfen, Antwort folgt binnen 24 Stunden (die meisten der derzeit geplanten Orte werden wohl angefahren werden).--Meister und Margarita (Diskussion) 19:51, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Route ist fertig. Drei Städte fallen weg, weil sie später gemeinsam mit den Neuverlegungen effizienter angefahren werden können: Újfehértó, Szolnok und Nagykőrös. Békéscsaba stellt ein Problem dar, in jeder Version Zeitverlust von einer Stunde. Es wäre toll, wenn von dort Fotos hochgeladen werden könnten. Es muss auch dort Fotografen geben. Auch stellt sich die Frage der Effizienz, wenn es in Timișoara und Osijek tatsächlich nur einen Stein geben sollte. Sind viele viele Kilometer. Wäre toll, wenn lokale Fotografen übernehmen könnten.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:27, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
osijek gibt es nichts. ich suche jetzt alle ungarischen stolpersteine in den unter Grand Tour Slowakei, Ungarn, Rumänien und Kroatien genannten ungarischen städten für ende des monats raus???--Gedenksteine (Diskussion) 15:11, 13. Apr. 2016 (CEST) alsoBeantworten
   * Kisvárda, Hungary
   * Mátészalka, Hungary
   * Békéscsaba, Hungary
   * Szentes, Hungary
   * Makó, Hungary
   * Szeged, Hungary
   * Kiskunhalas, Hungary
   * Pécs, Hungary
   * Magyarmecske, Hungary
   * Balatonfüred

2016

  • Kroatien, Friaul-Julisch Venetien, Venetien, Lombardei (mit ARZ zurück)

Nach den geplanten Verlegungen:

  • Grand Tour Rund um Praha herum
  • Benešov, Chotebor und Praha
  • Slowakei und Budapest

2017

  • Belo/UKR