Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Manorainjan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2016 um 11:18 Uhr durch Manorainjan (Diskussion | Beiträge) (mittlere Lebenserwartung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Manorainjan in Abschnitt mittlere Lebenserwartung

Wiki-Status

Wie ich das hier handhabe

  • Im Grunde werde ich lieber per Mail angeschrieben.
  • Aber wenn es denn sein muß, und man es nicht eilig hat, kann es auch hier rein. Ich schaue vielleicht (also nicht bestimmt ;-) so ungefähr einmal die Woche hier rein.
  • Bitte das neueste oben einfügen unter Themen ansonsten kann es leicht sein, dass ich es übersehe ...
  • Wenn ich denke, es hat sich erledigt, lösche ich es wieder, damit das alles schön übersichtlich bleibt.

Themen

Begrüßung von elya

Hallo Manorainjan, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg möchte ich Dir einige hilfreiche Links an die Hand geben:


Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer oder auf Deiner Benutzerseite Deine thematischen Vorlieben und Interessen mitteilen würdest (muß nicht, nur wenn du Lust hast).

Und nun viel Erfolg!

Grüße aus Köln, --elya 21:42, 12. Apr 2005 (CEST)

Mehr Infos zur Textgestaltung findest du unter Wikipedia:Textgestaltung; weitere Infos im Wikipedia:Handbuch. Viele Grüße, Neitram 22:05, 12. Jun 2005 (CEST)

Brecht

Hallo Manorainjan, danke für den Hinweis, ich muß da wohl nochmal genauer nachlesen... - ich denke, der Anlaß für dieses Zitat war wohl diese leidige "Troll"-vs.-"Adminzensor"-Diskussion, die an einigen Ecken immer wieder hochkocht, und da schien mir das der Text gerade passend. Menschen, die sich ein positives Bildnis von ihrem Gegenüber machen, haben auch hier ein deutlich leichteres Leben ,-) Schöne Grüße, --elya 22:28, 23. Jun 2005 (CEST)

Deine Edits in diesem Artikel enthielten offensichtlich POV. Da du dich im Themenbereich anscheinend auskennst, war dein POV als mutwillig zu betrachten. Bitte beschränke dich zukünftig auf den Stand der Wissenschaft und auf eine neutrale Darstellung.--Berlin-Jurist 06:16, 20. Aug 2006 (CEST)

Eisenmangel‎‎

Hallo Manorainjan,

danke für deine Ergänzungen. Könntest du noch deine Quelle angeben? (Siehe WP:BLG.) Dü könntest die Zusammenfassungszeile dafür nutzen.

Viele Grüße, --Drahreg01 15:15, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Noch was. Kennst du schon Hilfe:Vorschau? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Gruß, --Drahreg01 16:05, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vorschau mache ich grundsätzlich, z.B. um zu sehen, ob die Referenz auf andere W-Seiten auch funktioniert. --Manorainjan (Diskussion) 16:10, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Manorainjan ist wenigstens vorwärts, das macht es einfacher ;-) --Manorainjan (Diskussion) 16:10, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja, und nachdem du die Vorschau angeguckt hast, kannst du den Text weiterbearbeiten, ohne zwischendurch gespeichert zu haben. Eisenmangels Versionsgeschichte wird nicht gerade übersichtlicher. Viele Grüße, --Drahreg01 16:32, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

30. Braunschweiger Stammtisch am 7. September 2013

Gruß, Brunswyk (Diskussion) 19:39, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

PC-Netzteil

PC-Netzteil#Sicherheit ist im ersten Bild ein Hinweis auf Deinen Hinweis eingeflossen. Danke dafür. Der Rest ist in Arbeit. Solltest Du Quellen haben/finden, wäre ich Dir dankbar. --Hans Haase (有问题吗) 12:04, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Danke für die Babel-Vorlage

Vielleicht steht bei Englisch bald 'ne vier da... Ich mache ein Auslandsjahr. Ich weiß nicht mehr den genauen Wortlaut, aber ich glaube, ich kann bei Französisch sogar eine 3 reinschreiben.

Naja egal, auf jeden Fall Danke! --JR natural scientist (Überhäufe mich mit Informationen!) 17:54, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag zur Diskussion von AGF

Hallo Manorainjan,

ich danke Dir für deinen Beitrag: Wikipedia Diskussion:Geh von guten Absichten_aus#Das_AGF-Prinzip_wird_arrogant_interpretiert.

und was ich auf Deiner Benutzerseite über Objektivität und Subjektivität gelesen habe. Das steht meinem eigenen Denken sehr nahe.

Beides hat meine Stimmung ein wenig angehoben. Es ist gut zu wissen, dass sich auf Wikipedia doch noch einige tummeln, die sich von dem allgemeinen "Eh du Arschloch, jetzt sei doch endlich mal freundlich zu mir." - aus meiner Sicht allen voran offenbar mehr oder weniger viele Admins - nicht schon haben mitreißen lassen.

Besten Gruß -- Michaelsy2015 (Diskussion) 11:24, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Tibia

Meiner Meinung nach ist die Art der Analogie genau beschrieben und der Artikel durch deine Änderung verschlechtert. --SigaDiskussionKeller 07:58, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ich sehe keine Beschreibung der Analogie. Ich lese nur, dass eine Analogie behauptet wird. Wem auch immer die Art der Analogie bekannt ist, der kann sie ja beschreiben. --Manorainjan (Diskussion) 18:05, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das "gewisse" Etwas das so ungewiss ist

Offensichtlich haben wir eine gewisse verschiedene Auffassung des gewissen Wortes, aber ich werde mich gewisslich nicht weiter drum streiten oder jemand damit belästigen. --SigaDiskussionKeller 07:58, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Man muss sich gewiss nicht streiten, man könnte ja auch argumentieren, wenn man gewisse Argumente hätte. ;-) --Manorainjan (Diskussion) 18:05, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Dieses Wörtchen "gewiss" hat auch andere Bedeutungen als in Deinem Bearbeitungskommentar steht (Euphemismus für "ich weiß es eben nicht"). Wenn ich sage, daß ein gewisser Benutzer massenweise das Wort "gewiss" löscht, dann weiß ich schon, wer das macht und gehe davon aus, daß der Angesprochene das auch weiß, will aber den Namen aus irgendeinem Grund nicht nennen. Und zweitens kann "gewiss" auch eine Einschränkung bedeuten, z.B. gewisse Unabhängigkeit. Diese Bedeutungen kannst Du auch unter wikt:gewiss nachlesen. Als reine Worthülse oder in der Bedeutung "ich weiß genauer, schreibe das aber nicht" hat das Wort in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Aber um die Bedeutung eines Wortes zu relativieren, kann es sinnvoll sein. Und wenn Dir das Wort nicht gefällt, solltest Du es im letzteren Fall irgendwie ersetzen, denn eine Löschung kann die Aussage verfälschen. 217.230.70.79 17:45, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

In der interpersonellen Kommunikation, in der auch Verschwiegenheit und der Schutz der Privatsphäre eine Bedeutung haben, kann die nicht-Nennung gewisser Umstände oder Personen durchaus sinnvoll sein. Sie ist dann sinnvoll, wenn der angesprochene über die nötige Vorerfahrung verfügt, die es ihm ermöglicht, den Platzhalter "gewisse" mit konkreten Inhalten zu füllen. Das sind aber Umstände, die auf die Kommunikation der Autoren der Wikipedia mit den Lesen der Wikipedia nicht als zutreffend geltend gemacht werden können, weil der Leser als unbekannt gelten muss und sein Vorwissen als nicht existent. Enzyklopädischer Text darf keine Subtext enthalten, er muss immer in ausnahmslos konkret sein. --Manorainjan (Diskussion) 18:26, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Schön das Du von Dir überzeugt bist

Glückwunsch! Deine Darstellung lässt sich ganz leicht auf Dich beziehen. Du unterstellst mir: ich wüsste nicht - darauf möchte ich sagen: Danke gleichfalls. Sachlich wäre allerdings was anderes gewesen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 11:56, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ansonsten siehe Zweitmeinung
Hallo! Der Vandlierer und Randalierer scheinst Du tzu sein. Eine Verlinkung aus dem Artikel auf sich, was is'n das >>?? Ich jedenfalls b Mitglied bei Mensa und wie hoch ist Deiner? --Paule Boonekamp (Diskussion) 22:24, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Versuchst Du hier einen IQ-Schwanzvergleich an Stelle einer sachlichen Argumentation? Ha, ha, das ist ja voll lächerlich :-D Der Verein für Hochbegabte nimmt also inzwischen auch Leute auf, deren Begabung in besonders logik-freier Pseudoargumentation besteht? Oder für die größte Anzahl von Tippfehlern in der kürzesten Zeit? Falls Du jemals tatsächlich bei Mensa aufgenommen wurdest, so würdest Du heute auf keinen Fall mehr den Test bestehen. Da musst Du wirklich sehr stark abgebaut haben. Also, ich fasse zusammen: Du hast von Anfang an kein einziges Argument gegen redlinks gehabt, dann hast Du genau gar nichts dazu gelernt und dabei ist es bis jetzt geblieben. --Manorainjan (Diskussion) 01:35, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Du interpretierst das eben nach Deinem Verständnis als K... EoD.--Paule Boonekamp (Diskussion) 08:38, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten

http://assets.amuniversal.com/912d1b506d5401301d7c001dd8b71c47

mittlere Lebenserwartung

Die mittlere Lebenserwartung ist fiktiv und nicht real. Sie ist pessimistisch und nicht optimistisch. Sie ist eine historische und keine prognostische Angelegenheit. Eine Kohorte von 100.000 Lebendgeborenen wird nacheinander rechnerisch den Sterblichkeiten eines jeden Jahrgangs im Untersuchungsjahr unterworfen. Zukünftige Entwicklungen bleiben unberücksichtigt. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 05:54, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe die angeblich fiktive Zahl nicht einer realen Zahl gegenübergestellt. Ich habe es dahingegen eine Prognose genant. Eine Argumentation, die sich gegen den Begriff real wendet, ist also nicht relevant sondern deviant. Ich bitte im eine geradlinige, nachvollziehbare Argumentation die nicht vom Thema abweicht. --Manorainjan (Diskussion) 11:18, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten