Liste der Kulturdenkmale in Hedelfingen
Erscheinungsbild


In der Liste der Kulturdenkmale in Hedelfingen sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale in Stuttgart-Hedelfingen sowie den Ortsteilen Lederberg und Rohracker aufgelistet, die in der Liste der Kulturdenkmale. Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale der Unteren Denkmalschutzbehörde für diesen Stadtbezirk Stuttgarts verzeichnet sind. Stand dieser Liste ist der 25. April 2008.[1]
Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Stuttgart erhältlich.
Kulturdenkmale im Stadtbezirk Hedelfingen
Stadtteil Hedelfingen
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Diakoniestation/Altes Pfarrhaus | Amstetter Straße 23 | 1838 | Spätklassizismus Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
Kreuzkirche | Amstetter Straße 25 | 1928/29 | Bauhaus/Neues Bauen/Internationaler Stil, Paul Trüdinger Geschützt nach §§ §12 DSchG |
||
![]() |
Fachwerkhaus | Amstetter Straße 26 | 1569 | Geschützt nach §§ §2 DSchG | |
Gaststätte „Zum Löwen“ mit zwei Lauben (Sachgesamtheit) | Amstetter Straße 3 | 1800–1850 | Geschützt nach §§ §2 DSchG | ||
![]() |
Alte Hedelfinger Dorfkirche | Amstetter Straße 7 | ab 1200 | Gotik Geschützt nach §§ §12 DSchG |
|
![]() |
Gefallenendenkmal | Amstetter Straße 7, vor der Kirche | Geschützt nach §§ §2 DSchG | ||
![]() |
Alte Kelter | Fruchtstraße 2 | 1590–1610, 1937 | Renaissance, Heimatstil, Heinrich Schickhardt, Hans Braun Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Ehemaliges Schulhaus | Fruchtstraße 4 | 1873 | Geschützt nach §§ §2 DSchG | |
Fachwerkhaus | Fruchtstraße 6 | 1600–1700 | Barock Geschützt nach §§ §2 DSchG |
||
Weinberge mit Weinberghäuschen (Sachgesamtheit) | Gewann Haumeister | 1265, 1366, 1600 | Geschützt nach §§ §2 DSchG | ||
![]() |
Schulhaus | Hedelfinger Straße 163 | 1902 | Stadtbaumeister Adolf Hornung Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Rathaus | Heumadener Straße 1 | 1910 | Adolf Hornung Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Fachwerkhaus, Museum Altes Haus | Heumadener Straße 2 | 1500–1600 | Geschützt nach §§ §2 DSchG | |
Wohnhaus | Lonseer Straße 12 | 1600–1625 | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
![]() |
Ehemalige Villa Leo von Vetter, mit Garage | Rohrackerstraße 170 | 1911/12 und 1930/31 | Jugendstil, von G. Stahl, A. Bossert Geschützt nach §§ §2 DSchG |
Stadtteil Lederberg
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Villa Roller mit Garage (Sachgesamtheit) | Lederbergweg 71 | 1910, 1925 | Jugendstil (Villa), Expressionismus (Garage), K. Heim (Villa), Hugo Häring (Garage) Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Wohnhaus mit Treppenanlage, Portal und flankierenden Bauteilen (Sachgesamtheit) |
Riederstraße 2 | 1928 | Expressionismus. Wohnhaus mit Treppenanlage, Portal und flankierenden Bauteilen, von Karl Wieland Geschützt nach §§ §2 DSchG |
Stadtteil Rohracker
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Fachwerkhaus | Rohrackerstraße 236 | 1600–1800 | Barock Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Fachwerkhaus mit Ökonomiegebäude (Sachgesamtheit) | Rohrackerstraße 251, 251a | 1500–1600 | Geschützt nach §§ §2 DSchG | |
![]() |
Weingärtnerhaus mit Rückgebäude und Kellerhaus (Sachgesamtheit) | Rohrackerstraße 252, 252/1, 252/2 | 1773, 1800–1850 | Barock Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Pfarrhaus | Rohrackerstraße 254 | 1600–1700 | Barock Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
Evangelische Bernhardskirche | Rohrackerstraße 257 | 1400–1500 | Gotik, Spätgotik Geschützt nach §§ §12 DSchG |
||
![]() |
Fachwerkhaus | Rohrackerstraße 264 | 1500–1700 | Geschützt nach §§ §2 DSchG | |
![]() |
Weingärtnerhaus in Fachwerkbauweise | Rohrackerstraße 266 | 1500–1600 | Fachwerkhaus mit Ökonomiegebäude und Pflaster Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Fachwerkhaus | Rohrackerstraße 280 | 1700–1800 | Barock Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Gasthaus zum Waldhorn | Rohrackerstraße 283 | 1600–1700 | Barock Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
![]() |
Fachwerkhaus | Speidelweg 1 | 1700–1800 | Barock Geschützt nach §§ §2 DSchG |
|
Ehemaliges Schulhaus | Tiefenbachstraße 4 | 1890–1910 | Historismus, Historismus-Neogotik Geschützt nach §§ §2 DSchG |
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Untere Denkmalschutzbehörde, Liste der Kulturdenkmale. Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale. Stand 25. April 2008 - nach Stadtbezirken
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Stuttgart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien