Zum Inhalt springen

Feuerschaugemeinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 09:08 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge) (Spezialgemeinde im Kanton AI). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Feuerschaugemeinde, auch Dunke genannt, ist eine Spezialgemeinde im Kanton Appenzell Innerrhoden.

Die Ursprünge der Feuerschaugemeinde sind im späteren 16. Jahrhundert als Selbstverwaltungskörper im Dorf Appenzell festzustellen. Sie hatten die Aufgaben in der Brandbekämpfung. Heute kommt zusätzlich auch die Wasser- und Energieversorgung wie auch die Bau- und Feuerpolizei dazu.

Die Feuerschaugemeinde war und ist nötig, da das Dorf Appenzell in mehreren Gemeinden aufgeteilt ist (Appenzell, Schwende und Rüti). Diese Tatsache würde ohne die Feuerschaugemeinde eine effiziennte Verwaltung verunmöglichen.

Die Feuerschaugemeinde umfasst das Dorf Appenzell mit seinen Aussenquartieren.