Zum Inhalt springen

Lee Ya-hsuan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2016 um 12:41 Uhr durch Hua Xueliang (Diskussion | Beiträge) (+ Vorlage:Zh mit Inhalt und Hinweis Chinesischer Name). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lee Ya-hsuan Tennisspieler
Nation: Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Geburtstag: 20. Juli 1995
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Lee Chun-Chiu
Preisgeld: 62.236 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 102:64
Karrieretitel: 0 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 211 (19. Oktober 2015)
Aktuelle Platzierung: 212
Doppel
Karrierebilanz: 63:47
Karrieretitel: 0 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 159 (21. März 2016)
Aktuelle Platzierung: 159
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. März 2016
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Lee Ya-hsuan (chinesisch 李亞軒 / 李亚轩, Pinyin Lǐ Yàxuān; * 20. Juli 1995 in Taipeh) ist eine taiwanische Tennisspielerin.

Karriere

Lee spielt am liebsten auf Hartplätzen und spielt bislang vorrangig auf dem ITF Women’s Circuit, wo sie bereits jeweils fünf Titel im Einzel und Doppel gewinnen konnte.

Seit 2014 hat sie in sechs Begegnungen der taiwanischen Fed-Cup-Mannschaft insgesamt sieben Matche bestritten, davon zwei Einzel und fünf Doppel, von denen sie eines gewinnen konnte.

Turniersiege

Einzel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 3. Juni 2013 Chinesisch Taipeh Taipeh ITF $10.000 Hartplatz Japan Kanae Hisami 6:76, 6:2, 6:4
2. 16. Juni 2014 Chinesisch Taipeh Taipeh ITF $10.000 Hartplatz Japan Akiko Omae 6:3, 6:2
3. 28. Juni 2015 Chinesisch Taipeh Kaohsiung ITF $10.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Hsu Ching-wen 6:4, 2:6, 6:3
4. 24. August 2015 Japan Tsukuba ITF $25.000 Hartplatz Korea Sud Jang Su-jeong 6:3, 6:3
5. 31. August 2015 Japan Noto ITF $25.000 Teppich Japan Kyōka Okamura 6:3, 3:6, 7:611

Doppel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 23. Februar 2015 Indien Aurangabad ITF $25.000 Sand Thailand Varatchaya Wongteanchai Chinesisch Taipeh Hsu Ching-wen
Chinesisch Taipeh Lee Pei-chi
6:1, 7:64
2. 18. Mai 2015 Korea Sud Seoul ITF $50.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei Korea Sud Hong Seung-yeon
Korea Sud Kang Seo-kyung
6:2, 6:1
3. 24. August 2015 Japan Tsukuba ITF $25.000 Hartplatz Japan Makoto Ninomiya Thailand Nicha Lertpitaksinchai
Thailand Peangtarn Plipuech
6:74, 7:62, [10:6]
4. 15. Februar 2016 Indien Neu-Delhi ITF $25.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Hsu Ching-wen Russland Natela Dzalamidze
Russland Veronika Kudermetova
6:0, 0:6, [10:6]
5. 22. Februar 2016 Australien Port Pirie ITF $25.000 Hartplatz Japan Riko Sawayanagi Australien Ashleigh Barty
Australien Casey Dellacqua
6:4, 7:5

Vorlage:Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten taiwanischen Tennisspielerinnen (WTA)