Zum Inhalt springen

Kapital

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2003 um 12:17 Uhr durch 217.84.179.20 (Diskussion) (natur- und finanzkapital zugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Kapital ist eine werthaltige Sache.

Kapital kann man unterteilen in:

Humankapital nimmt eine Sonderstellung ein. Aus kalter wirtschaftlicher Sicht ist Humankapital

  • theoretisch nichtvermehrbares Sachkapital (denn die Vermehrung von Menschen gehorcht kaum wirtschaftlichen Bedürfnissen)
  • praktisch vermehrbares Sachkapital (Die Anzahl der Menschen ist derzeit viel größer als der wirtschaftliche Bedarf danach. Der Wert des Humankapitals wird oft erst durch Bildung erzeugt und ist demnach mit der Intensität der Bildung vermehrbar.)


Der Fakt, dass man einiges Kapital unter Anrecht auf Kapital klassifizieren kann, ist sehr gefährlich. Ist nämlich Kapital = Anrecht auf Kapital, dann kann dieses wiederum Anrecht auf Anrecht auf Kapital und das wiederum Anrecht auf Anrecht auf Anrecht auf Kapital usw. sein, sodass letztendlich diese "Anrechtskette" in sich selbst enden kann. In diesem Fall ist der Wert dieses Kapitals aber nicht länger von äußeren Faktoren abhängig, sondern nur noch vom Gutdünken der bewertenden Marktteilnehmer.

s.a: Karl Marx, Naturkapital, Finanzkapital