Olargues
Olargues | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Béziers | |
Kanton | Olargues | |
Gemeindeverband | Communauté de communes Orb et Jaur | |
Koordinaten | 43° 33′ N, 2° 55′ O | |
Höhe | 148–760 m | |
Fläche | 18,60 km² | |
Einwohner | 493 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 27 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34390 | |
INSEE-Code | 34187 | |
Website | offizielle Homepage der Gemeinde | |
Panoramaansicht |
Olargues ist eine südfranzösische Gemeinde mit 493 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Arrondissement Béziers im Département Hérault in der Region Languedoc-Roussillon zwischen Montpellier und Narbonne. Sie ist Mitglied und Verwaltungssitz des Gemeindeverbandes Communauté de communes Orb et Jaur.
Olargues ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert[1].
Geographie
Olargues liegt in einer Höhe von 148 bis 760 Meter im Tal des Jaur. Die Gemeinde hat eine Fläche von 18,6 km² und circa 600 Einwohner. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Haut-Languedoc.
Sehenswürdigkeiten

Pont du Diable
siehe Hauptartikel: Pont du Diable (Olargues)
Der mittelalterliche Pont du Diable aus dem 12. Jahrhundert wurde am 23. August 1916 in die staatliche Denkmalschutzliste Frankreichs aufgenommen.
Einzelnachweise
- ↑ Olargues auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)