Arno Geiger


Arno Geiger (* 22. Juni 1968 in Bregenz, Vorarlberg) ist ein österreichischer Schriftsteller.
Leben
Arno Geiger wuchs in Wolfurt, Vorarlberg, auf. Er studierte Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien. 1993 verfasste er eine Diplomarbeit über Die Bewältigung der Fremde in den deutschsprachigen Fernreisetexten des Spätmittelalters. 1994 erhielt Geiger bereits sein erstes Leistungsstipendium.
Von 1986 bis 2002 war er im Sommer als Videotechniker bei den Bregenzer Festspielen tätig. Geiger nahm am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1996 und 2004 in Klagenfurt teil. Sein Roman Der alte König in seinem Exil wurde 2011 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Seit 1993 lebt er als freier Schriftsteller in Wien.
Werke
- Das Kürbisfeld. Erzählung. In: manuskripte. Nr. 134, 1996.
- Koffer mit Inhalt. In: Literatur und Kritik. Nr. 315/316, 1997.
- Kleine Schule des Karussellfahrens. Roman. Carl Hanser Verlag, München 1997, ISBN 3-446-19107-0.
- Irrlichterloh. Roman. Carl Hanser Verlag, München 1999, ISBN 3-446-19779-6.
- Arno Geiger, Heiner Link: Alles auf Band oder Die Elfenkinder. Drama. 2001.
- Schöne Freunde. Roman. Carl Hanser Verlag, München 2002, ISBN 3-446-20211-0.
- Es geht uns gut. Roman. Carl Hanser Verlag, München 2005, ISBN 978-3-446-20650-2.[1][2]
- Es geht uns gut. Roman. Dt. Taschenbuch-Verlag, München 2007, ISBN 978-3-423-13562-7 (Taschenbuch).
- auch Audio, gesprochen vom Verfasser.
- Anna nicht vergessen. Erzählungen. Carl Hanser Verlag, München 2007, ISBN 978-3-446-20911-4.
- Anna nicht vergessen. Erzählungen. Dt. Taschenbuch-Verlag, München 2009, ISBN 978-3-423-13785-0 (Taschenbuch).
- auch Audio.
- Alles über Sally. Carl Hanser Verlag, München 2010, ISBN 978-3-446-23484-0.[3]
- Alles über Sally. Dt. Taschenbuch-Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14018-8 (Taschenbuch).
- auch E-Book und Audio.
- Der alte König in seinem Exil. Carl Hanser Verlag, München 2011, ISBN 978-3-446-23634-9.
- auch E-Book und Audio.
- Arno Geiger, Meike Fessmann, Felicitas von Lovenberg: Grenzgehen. drei Reden (und zwei Laudationes). Carl Hanser Verlag, München 2011, ISBN 978-3-446-23914-2.
- Jona tobt. Arno Geiger & Kitty Kahane erzählen eine Geschichte aus Ninive. Hansisches Druck- und Verlagshaus/edition chrismon, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-86921-104-6 (illustriert von Kitty Kahane).
- Selbstporträt mit Flusspferd. Roman. Carl Hanser Verlag, München 2015, ISBN 978-3-446-24761-1.
Hörspiele
- 2011 "Alles über Sally", SWR, Regie: Leonhard Koppelmann
- 2013 "Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer", SWR, Regie: Leonhard Koppelmann
Auszeichnungen
- 1994 Nachwuchsstipendium des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Kultur
- 1998 Abraham Woursell Award, New York
- 1999 Vorarlberger Literaturstipendium
- 2001 Förderungspreis beim Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb mit Tobias Albrecht, Graz[4]
- 2005 Förderpreis zum Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg
- 2005 Deutscher Buchpreis für Es geht uns gut
- 2008 Johann-Peter-Hebel-Preis[5][6]
- 2010 Literaturpreis der Vorarlberger Buch- und Medienwirtschaft
- 2011 Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (Hauptpreis)
- 2011 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung[7]
- 2011 Preis „Die zweite Realität“ der Stiftung Sonnweid, Schweiz für Der alte König in seinem Exil[8]
- 2011 Ehrenpreis (Kategorie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit) des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes für Der alte König in seinem Exil[9]
- 2011 Johann-Beer-Literaturpreis für Der alte König in seinem Exil
- 2012 Literaturpreis der österreichischen Industrie – Anton Wildgans
- 2013 Hörspiel des Monats August für Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer
Weblinks
- Literatur von und über Arno Geiger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website des Autors mit Podcast-Interview in 12 Folgen
- Kurzbiographie und Angaben zum Werk von Arno Geiger bei Literaturport
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Arno Geiger bei Perlentaucher
- FM4-Steckbrief – Befragung (Text) vom 16. März 2007 als Jurymitglied für Wortlaut, den FM4 (ORF) Literaturwettbewerb
- Lesungen mit Arno Geiger zum Anhören und Downloaden auf Dichterlesen.net
Einzelnachweise
- ↑ Rezension (Text, kein Audio) zu Es geht uns gut von Michaela Schmitz in der Sendung Büchermarkt des Deutschlandfunks vom 28. August 2005.
- ↑ Interview (Text) zu Es geht uns gut von Pamela Krumphuber mit Arno Geiger, 2 Tage nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises 2005 für dieses Werk.
- ↑ Lesezeichen-Interview (Audio) zu Alles über Sally auf BR (Video) (ca. 7 min) vom 15. März 2010.
- ↑ Carl-Mayer-Drehbuch-Förderungspreis 2001
- ↑ Hebel-Preis 2008 für Arno Geiger. hausen-im-wiesental.de, abgerufen am 20. Mai 2012.
- ↑ Laudatio von Ulrike Längle für Arno Geiger. hausen-im-wiesental.de, abgerufen am 20. Mai 2012.
- ↑ Literaturpreis 2011 Arno Geiger – Dokumentation der Verleihung des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (PDF) kas.de, abgerufen am 20. Mai 2012.
- ↑ Stiftung Sonnweid: Preis Die zweite Realität 2011
- ↑ Deutscher Hospiz- und PalliativVerband: DHPV-Ehrenpreis 2011
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geiger, Arno |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1968 |
GEBURTSORT | Bregenz |