Zum Inhalt springen

Diskussion:Wutachtalsperre

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2016 um 20:53 Uhr durch Alabasterstein (Diskussion | Beiträge) (Leistung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Alabasterstein in Abschnitt Leistung
Der Artikel „Wutachtalsperre“ wurde im Februar 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 26.03.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Ausbau

Anbei ein paar Googeliten zu den vorigen Planungen wie der Kontroverse in den 50ern.

Das sind soweit nur erste Googlefunde, aber da steckt mehr drin. Die grundsätzliche Intention, die Wutach entsprechend zu nutzen, sind vor 1919 schon geschehen. Der Verlauf des Flusses erlaubte ja, - wie geschehen - einen Teil der Quellspenden ins Schluchseewerk abzuleiten, ich nehme an, bereits dessen Bau hatte verschiedene PLanungsalternativen als Grundlage. Die 1950er Auseinandersetzung ist bei Google nur die Spitze des Eisbergs. Das war damals sicher ein Riesenmedienthema. Die Links weisen auf spätere Studien hin. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 13:29, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Lustig, dass meine suche bei books.google nur das Ergebnis zutage förderte [1] mit dem einen Buch Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland. Ich habe allerdings einen bereits ganz andere Weg eingeschlagen und Quellen recherchiert. Wird aber noch etwas dauern. Danke für's Heraussuchen. --Alabasterstein (Diskussion) 13:42, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
'Wasserkraft' war besser als 'Staudamm'. Die klassische Bibliothek oder entsprechende Verbände und vereine sind ja nach wie vor erlaubt und ergiebig. Wir können den Artikel bei SG? auch auf termin setzen, wenn Du etwas mehr Zeit brauchst. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 14:25, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das wäre natürlich auch eine Idee. Ich habe beim Staatsarchiv Freiburg angefragt und auch entsprechende Unterlagen sichergestellt. Ich werde dort in den nächsten drei Wochen einen Termin vereinbaren. Denke mal, dass ich realistisch bis Ende März den Artikel noch weiter ausbauen kann. --Alabasterstein (Diskussion) 15:25, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kandidatur ist immer binnen 30 tage nach Erstellung, danach nochmal max 30 Tage für die Kandidatur. Mit einem zum Lemma passenden Datum wäre eine eigene Termininierung möglich. den musst Du Dir noch aus dem Ärmel saugen. Bei Männerparkplatz Triberg hat mir das Gemeindearchiv damals Scans zugeschickt. Staatsarchiv FR passt super. Die Forstis bzw. der Naturpark müssten auch was haben. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:46, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kurze Zwischenmeldung. Meine Recherche im Staatsarchiv Freiburg war sehr interessant. Leider war der Scanner im Lesesaal kaputt so, dass mir das Personal dort meine markierten Seiten erst noch scannen muss. Werde die Quellen vermutlich dann Anfang kommender Woche elektronisch erhalten und kann mich dann an die Arbeit machen. --Alabasterstein (Diskussion) 10:18, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Super. Passt auch zeitlich. Alabasterstein - fröhliche Ostern, langsam sind wir schon im oberen Drittel der Liste ;) Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 01:25, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke, dir auch. Ich habe heute mal ein wenig angefangen. Die nächsten Tage werden noch weitere Ergänzungen folgen. --Alabasterstein (Diskussion) 22:00, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Übrigens können die Bilder der verlinkten Deutschen Bibliothek teilweise unter der Lizenz Creative Commons "Namensnennung 3.0 Deutschland" genutzt werden, nur falls da Bedarf bestehen sollte. Gruß, --Flominator 18:24, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Habe ich auch gesehen, aber ich halte diese Bilder nur sehr bedingt für wirklich Gewinnbringend für diesen Artikel. Am liebsten wäre mir wenn ich hier die Fotomontage aus den 1950er zur Talsperre hochladen könnte. Mir liegt das Bild in hoher Auflösung vor. Ich werde mich mal wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe mit den Schluchseewerken in Verbindung setzen, die meiner Kenntnis nach das Urheberrecht haben, und sie um entsprechende Freigabe bitten. --Alabasterstein (Diskussion) 20:43, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Maßeinheit

... rund 1300 südöstlich ... ?--2A02:8109:18C0:8E8:9DED:E440:E794:9F10 01:31, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Logischerweise Meter, was auch bereits korrigiert wurde. --Alabasterstein (Diskussion) 08:07, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Leistung

"Betriebsleistung um 74.000 kWh auf 475.000 kWh gesteigert" Das macht so keinen Sinn. kWh misst Energie, nicht Leistung. Ich vermute mal, dass hier kW gemeint sind? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:F430:A180:C995:D807:70DD:6F1D (Diskussion | Beiträge) 00:44, 27. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Hier sollte es kW und nicht kWh heißen, korrekt. Ebenfalls bereits im Artikel korrigiert. --Alabasterstein (Diskussion) 08:10, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

@Alabasterstein: Die Einheit kWh war schon richtig, nicht ganz richtig ist das Wort Betriebsleistung. Besser wäre Arbeit oder Energie,vielleicht auch noch Kapazität, denn diese wäre um 74.000kWh auf 475.000kWh erhöht worden. Die Leistung hätte man nicht erhöht, denn man hätte weder ein weiteres Kraftwerk gebaut noch die bestehenden erweitert. Vielmehr hätte man das Wasser, das aus dem Feldberggebiet in den See geflossen wäre, zur Stromerzeugung im Kraftwerk Witznau und Waldshut mit den bestehenden Maschinen herangezogen. Man hätte also den Anteil der Stromerzeugungsphasen gegenüber den Pumpphasen der Werksgruppe Schluchsee so erhöhen können, dass man die genannte Energie von 74.000kWh zusätzlich hätte gewinnen können. Gruß --Spitzkehre (Diskussion) 22:50, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

"Betriebsleistung" ist ein Ausdruck aus den Unterlagen, die mir vorliegen. Diese sind allerdings aus den 50er Jahren, so dass daraus klar wird, dass da teilweise etwas antiquierte und heute eher irreführende Bezeichnungen verwenden werden. Man kann das sicherlich ersetzen. Allerdings ist an dem Artikel noch einiges unfertig und nicht ganz nach meinen Vorstellungen. Aber für Mehr fehlt mir momentan die Zeit. Aber ich werde mich noch im Laufe des Jahres um den Artikel kümmern. Es steht aber natürlich jedem frei bereits jetzt hier Hand anzulegen. Danke für den korrekten Hinweis. --Alabasterstein (Diskussion) 20:46, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Allerdings ist der Einwand der IP in Bezug auf die Einheit korrekt gewesen. Leistung wird in W gemessen, die Arbeit/Energie in Wh. Es ist hier aber die Leistung gemeint bzw. die Steigerung davon. --Alabasterstein (Diskussion) 20:52, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten