Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2016 um 23:34 Uhr durch Neozoon (Diskussion | Beiträge) (Ankündigung Verschiebung nach eingeschlafene Meinungsbilder II: verschoben wie angekündigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lateinisches Standardalphabet?

Da es ja anscheinend weniger darum geht, ehemals im deutschen Reich gelegene Orte unbedingt deutsch zu schreiben, sondern um solche Extremfälle wie Island (ja, das halte ich für einen Alleingang, der Wikipedia schadet, da ausser einer absoluten Minderheit diese kryptischen Lemamta keiner schreiben noch lesen kann) zu verhindern. Sollte die Abstimmung dann nicht eher lauten: "für Lemmata muss zwingen das lateinische Standardalphabet verwendet werden." lauten? - andy_king50 (Diskussion) 13:19, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich glaube schon, dass es um mehr geht, wie am Artikel Danzig und Warschau zu erkennen ist. Ich denke an meinen ewigen Kampf mit JEW im Artikel Orkney. Er will den einheimischen Plural "Orkney" duchsetzen (das sei bereits der orkadische Plural), und ich bestehe auf die deutsche Pluralbildung "Orkneys". Fingalo (Diskussion) 10:04, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ankündigung Verschiebung nach eingeschlafene Meinungsbilder

Die Diskussion für diese MB ist seit mehr als einem Monat eingeschlafen. Wenn die Diskussion nicht innerhalb einer Woche erneut aufgenommen wird, verschiebe ich das MB nach eingeschlafen. --Neozoon (Diskussion) 23:38, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

verschoben wie angekündigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:34, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten