Zum Inhalt springen

Liste der Kellergassen in Sitzendorf an der Schmida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2016 um 23:26 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (Literatur: +seiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Kellergassen in Sitzendorf an der Schmida führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Sitzendorf an der Schmida an.

Foto   Kellergasse Standort Beschreibung
Halterbergkellergasse in Frauendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Halterbergkellergasse KG: Frauendorf
Standort
Die im 17./18. Jahrhundert angelegte Halterbergkellergasse beginnt am Hintausweg des östlichen Ortsteiles und verläuft nach Südost. Die Anzahl an Presshäusern deckt sich fast mit den Objekten, die im Franziszeischen Kataster verzeichnet sind.
Keller bei den Linden in Frauendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Keller bei den Linden KG: Frauendorf
Standort
Ungefähr einen Kilometer südöstlich des Ortes bei den beiden Linden liegen die locker gruppierten Keller, deren Anlage auf das 18. beziehungsweise frühe 19. Jahrhundert zurückgeht.
Lohrkellergasse in Frauendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Lohrkellergasse KG: Frauendorf
Standort
Beiderseits eines kleinen Baches bilden die nach Südosten führenden Zeilen von Kellern und Presshäusern die Lohrkellergasse. Drei große giebelständige Presshäuser aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, deren historische Fassaden noch weitgehend erhalten sind, bilden den oberen Abschluss der Kellergasse.
Mühlkellergasse in Frauendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Mühlkellergasse KG: Frauendorf
Standort
Die Kellergasse verläuft entlang der nach Sitzendorf führenden L 49 und trägt ihren Namen nach der westlich davon gelegenen Tabormühle. Das Ensemble besteht aus trauf- und giebelständigen Presshäusern aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Rosenbergkellergasse in Frauendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Rosenbergkellergasse KG: Frauendorf
Standort
Die Rosenbergkellergasse beginnt bei der Lohrkellergasse und verläuft auf dem Rosenberg entlang der stetig ansteigenden L 1220, die über Kleinstelzendorf nach Groß führt. Locker verbaute Presshäuser und Kellerportale zu beiden Seiten der Straße prägen das Bild der Kellergasse.
BW Datei hochladen Fuchsenkellergasse KG: Goggendorf
Standort
BW Datei hochladen Kreuzkellergasse KG: Goggendorf
Standort
BW Datei hochladen Schirmbergkellergasse KG: Goggendorf
Standort
Kellergasse in Niederschleinz (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Kellergasse KG: Niederschleinz
Standort
BW Datei hochladen Kellergasse KG: Roseldorf
Standort
Mühlkellergasse in Sitzendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Mühlkellergasse KG: Sitzendorf
Standort
Die einzeilige etwa 450 m lange Mühlkellergasse liegt nördlich des verbauten Ortsgebietes am Südwesthang des Mühlberges und verläuft von Südost nach Nordwest. Die meisten der etwa 30 Presshäuser stammen aus dem 19. Jahrhundert und reihen sich zeilenartig aneinander.
Kellergasse in Sitzendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Kellergasse KG: Sitzendorf
Standort
Die einzeilige etwa 300 m lange Kellergasse liegt nördlich des verbauten Ortsgebietes am Südhang des Mühlberges, verläuft in ost-westlicher Richtung und verbindet die Mühlbergkellergasse mit der Mühlkellergasse. Ein Teil dieser Kellergasse verläuft entlang der Lerchenfelder Straße und ist somit ein Teil derselben. Die etwa 20 Presshäuser an der Nordseite reihen sich zeilenartig in lockerer Verbauung aneinander. Im westlichen Bereich sind die Presshäuser zu Wohnhäusern aus- und umgebaut, im östlichen Bereich wechseln einander giebel- und traufständige ab.
Mühlbergkellergasse in Sitzendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Mühlbergkellergasse KG: Sitzendorf
Standort
Die Mühlbergkellergasse ist eine (teilweise) zweizeilige Kellergasse am nördlichen Ortsausgang von Sitzendorf. Die Anlage der Kellergasse erfolgte im 18. Jahrhundert in einem Hohlweg nördlich des Mühlberges. Im Franziszeischen Kataster aus dem Jahre 1823 sind bereits mehrere Kellerbauten in diesem Bereich verzeichnet. Die Mühlbergkellergasse bildete ursprünglich eine Einheit mit der südlich des Mühlberges liegenden Mühlkellergasse, der Kellergasse und einem Stück der Lerchenfelder Straße, von der sie nach Norden führend ansteigend abzweigt und in einem weiten Bogen nach Osten verlaufend endet.
Kellerzeile im Kälbergarten in Sitzendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Kellerzeile im Kälbergarten KG: Sitzendorf
Standort
Kellerzeile im Patergraben in Sitzendorf (Sitzendorf an der Schmida)
Datei hochladen
Kellerzeile im Patergraben KG: Sitzendorf
Standort
BW Datei hochladen Kellerzeile an der L35 KG: Sitzenhart
Standort

Literatur

  • Heimatbuch der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida „Daheim in Sitzendorf“, ISBN 3-200-00577-7 herausgegeben von Peter Aichinger-Rosenberger 2006 im Auftrag der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida.
  • Niederösterreichische Dorf- und Stadterneuerung: Kellergassen Nutzungskonzept LAG Weinviertel-Manhartsberg. S. 11–12 (pdf [abgerufen am 12. April 2016]).
Commons: Kellergassen in Sitzendorf an der Schmida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden

Sitzendorf an der Schmida !Kellergasse