Zum Inhalt springen

Alan Walker (Musikproduzent)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2016 um 13:55 Uhr durch 94.134.11.224 (Diskussion) (Lieder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Alan Walker (Musikproduzent)
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Singles
Faded (feat. Iselin Solheim)
 DE[[Liste der Nummer-eins-Hits in 
Diamant (2016)
Diamant (2016)
15.01.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 AT
[[Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich
15.01.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 CH[[Liste der Nummer-eins-Hits in der 
Silber (2016)
Silber (2016)
17.01.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 UK
7 Silber
11.02.2016(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NO1 [[ 
Zehnfachplatin
×10
Zehnfachplatin
50/2015(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[1]
 SE[[Liste der Nummer-eins-Hits in 
Schweden (2015)|1]] 5-fach-Platin
11.12.2015(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[2]

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Alan Walker (* 24. August 1997 in Northampton, Northamptonshire, England[4]) ist ein norwegischer DJ und Produzent, der 2014 durch die Single Fade bekannt wurde und auch unter dem Pseudonym DJ Walkzz produziert.[5]

Karriere

Der Sohn eines Briten und einer Norwegerin zog im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie aus Großbritannien nach Norwegen und lebt heute im Bergener Ortsteil Fana.[6] Walker begann im Juli 2012, als DJ Walkzz und als Alan Walker Musik und Remixe zu produzieren. Diese Musikstücke wurden auf Soundcloud, YouTube, Spotify von ihm selbst zum Streaming angeboten. Veröffentlichungen folgten unter anderem aufgrund eines fehlenden Plattenvertrags nicht. Aktiv war er zu diesem Zeitpunkt noch insbesondere in den Bereichen der Trance-, Hardstyle- und Hands-Up-Musik. Zwischen 2013 und 2014 entwickelte er einen eher ruhigen Stil, der dennoch, wie seine vorherigen Tracks, den Fokus sehr auf die Melodie legt.

2014 unterschrieb er einen Vertrag mit dem Plattenlabel NoCopyrightSounds, das die kostenlose Verwendung der folgenden Produktionen legalisierte, aber dennoch für Single-Releases auf Online-Musikdiensten sorgte. Den Beginn machte das Instrumentalstück Fade, das sich unerwartet binnen kürzester Zeit zu einem Erfolg entwickelte. Es konnte bei Spotify mehrere Millionen Streams und auf YouTube über 75 Millionen Klicks verbuchen. Mit Fade zeigte er einen neuen Stil, der stärkere Einflüsse von Progressive- und Electro-House aufwies. Die Follow-Ups Force und Spectre konnten an den Erfolg in verschiedenen Streaming-Portalen anschließen und wiesen im Vergleich zu dem Vorgänger ein um einiges schnelleres Tempo auf.

Im August 2015 gab er sein erstes Konzert.[7] Mitte 2015 unterzeichnete Walker aufgrund des enormen Erfolgs von Fade einen Vertrag mit Sony Music, um für eine populärere Single-Veröffentlichung zu sorgen.[6] Für die geplante Vocal-Version holte er sich die norwegische Sängerin Iselin Solheim ins Studio. Dieser Musikstil, eine langsame Art des Electro House, wurde von der Zeitung Verdens Gang mit dem von Kygo verglichen.[6]

Am 4. Dezember 2015 erschien die Reproduktion des Liedes Fade unter dem Titel Faded.[8] Das Lied konnte in den norwegischen[9] und den schwedischen[2] und 2016 auch in den finnischen, österreichischen und deutschen Single-Charts Platz eins erreichen. In Deutschland stellte Faded mit 3,69 Millionen Streaming-Abrufen innerhalb einer Woche Ende Februar 2016 einen neuen Rekord auf.[10] Zudem erreichte Faded im April 2016 den Status als erfolgreichste Single aus Finnland.

Diskografie

Lieder

2012:

  • Celebrate (als DJ Walkzz)
  • Light Dreams
  • Burn
  • Splash the Bass (als DJ Walkzz feat. DJ Ness)
  • Fire of the Soul
  • Memories
  • New Heart
  • Big Universe
  • Long Road
  • Life Is a Dream (als DJ Walkzz feat. DJ Thunderblaze)

2013:

  • Burn 2.0
  • Relax
  • Walkzarx (als DJ Walkzz & J3zarx)
  • The Raid
  • War of Melodies (als DJ Walkzz)
  • Above the Sky
  • New Energy (mit ZeStalker)
  • Perry 2013
  • Golden Alley
  • Energy

2014:

  • Dennis 2014
  • 135
  • Hope
  • Flying Dreams
  • Fade

2015:

  • Spectre
  • Force
  • Faded (feat. Iselin Solheim)

Quellen

  1. a b Alan Walker. In: VG-lista. Verdens Gang, abgerufen am 21. Dezember 2015 (norwegisch).
  2. a b Alan Walker. In: Swedishcharts.com. Hung Medien, abgerufen am 21. Dezember 2015 (englisch).
  3. Auszeichnungen: AT NO SE
  4. http://www.top40.nl/nieuws/alarmschijf-voor-alan-walker
  5. Best Songs We Heard This Week: Jeremih, The 1975, Alan Walker + More. In: Popcrush.com. Abgerufen am 21. Dezember 2015 (englisch).
  6. a b c Er Alan Walker den nye Kygo? In: Vg.no. Verdens Gang, abgerufen am 21. Dezember 2015 (norwegisch).
  7. Fanas nye Kygo er spilt 17 millioner ganger. In: Nrk.no. Norsk rikskringkasting, abgerufen am 21. Dezember 2015 (norwegisch).
  8. Alan Walker etta på Spotify. In: Mynewsdesk.com. Mynewsdesk, abgerufen am 21. Dezember 2015 (schwedisch).
  9. Topp 20 Single uke 51, 2015. In: VG-lista. Verdens Gang, abgerufen am 21. Dezember 2015 (norwegisch).
  10. Alan Walkers "Faded" überholt Adeles "Hello" mit 3,69 Mio. Streams in einer Woche, Martina Gabric, Musikmarkt, 2. März 2016