Zum Inhalt springen

Eutychianus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2016 um 18:45 Uhr durch HerrSonderbar (Diskussion | Beiträge) (-Belegbaustein. Schmarrn, sorry...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eutychianus, Phantasiedarstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern

Eutychianus (von griech. Eutychianos = „der Beglückte“, kurz Eutychian; † 7. Dezember 283) war von 275 bis 283 Bischof von Rom. Seine Grabinschrift wurde in der Calixtus-Katakombe in Rom entdeckt. Eutychians Gedenktag ist der 7. Dezember.

Über Leben und Wirken Eutychians ist kaum etwas bekannt, selbst die Daten seines Episkopats sind ungesichert. Dem Liber Pontificalis zufolge amtierte er 8 Jahre und 11 Monate lang, vom 4. Januar 275 bis zum 7. Dezember 283. Der Kirchenhistoriker Eusebius von Caesarea berichtet allerdings, Eutychian sei nur 10 Monate lang Bischof von Rom gewesen.

Legenden zufolge erlaubte er das Segnen von Weintrauben und Bohnen auf dem Altar und beerdigte 324 Märtyrer mit seinen eigenen Händen. Einige Historiker bezweifeln diese Überlieferung, da aus der Amtszeit Eutychians keine größeren Verfolgungen bekannt sind und das Segnen der Feldfrüchte allgemein einer späteren Periode zugeschrieben wird.

Literatur

Commons: Eutychianus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Folgenleiste Bischof von Rom