Zum Inhalt springen

Teatro Colón

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2004 um 13:31 Uhr durch ALE! (Diskussion | Beiträge) (+Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Teatro Colón (deutsch: Kolumbus-Theater) ist das bekannteste Theater in Buenos Aires, Argentinien.

Das alte Teatro Colón wurde am 27. April 1857 an der süd-westlichen Ecke der Plaza de Mayo, wo auch der Regierungssitz des argentinischen Präsidenten steht, errichtet. Es hatte eine Kapazität von 2.500 Personen. Das Gebäude existiert nicht mehr.

Das neue Teatro Colón wurde 1908 eröffnet und liegt zwischen der Plaza Lavalle und der Avenida 9 de Julio. Es gehörte und gehört noch heute zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt. Musiker, Sänger und Dirigenten wie Daniel Barenboim, Monserrat Caballé, José Carreras, Enrico Caruso, Luciano Pavarotti, Richard Strauss und berühmte Tänzer wie Julio Boca traten hier auf.

http://www.colon.org.ar Offizielle Homepage des Teatro Colón