Wikipedia Diskussion:Hamburg
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Sprechstunden-Koordination
Zur Koordination der Referentinnen und Referenten der Wikipedia-Sprechstunde trage Dich bitte zu den entsprechenden Terminen ein. Gute Erfahrung haben wir gemacht mit einem (M)oderator und einem (R)eferenten. Kurze allgemeine oder thematische Einführungspräsentationen sind möglich. Entsprechende Vorschläge können hier eingetragen werden. Präsentationen sollten allgemein verständlich sein und nicht länger als 10 Minuten dauern.
- 7. Januar: NNW, Uwe
- 4. Februar: Oursana, Uwe
- 3. März: Reinhard (Uwe), NNW
- 7. April: Uwe, Reinhard (NNW)
Jahresplanung 2016???
Weiter oben auf dieser Seite steht ja immer noch eine Sammlung vieler guter Ideen, von denen wir nur einen kleinen Teil in diesem Jahr umsetzten konnten. Auch wenn wir in den nächsten Wochen noch einige Termine zu stemmen haben, sollten wir beizeiten damit anfangen, uns zu überlegen, was wir im nächsten Jahr in Angriff nehmen wollen. Vielleicht sogar wieder eine Klausur um den Jahreswechsel? Ich bitte um Wortmeldungen hier bzw. um rege Teilnahme an den nächsten Donnerstagabenden! Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:29, 1. Okt. 2015 (CEST)
11.–15. 11.2015 Unerhört Musikfilmfestival Hamburg
B-Movie Von Schlager bis Punk, von Country bis Zwölfton, vom Kurzfilm zur Musikerbiografie, vom Fanszenenbericht bis zur experimentellen Tourneedoku: Das Unerhört-Festival bringt alle Arten von Filmen über Musik auf die Kinoleinwand.
B-Movie, Brigittenstr. 5, St. Pauli, www.unerhoert-filmfest.de 
14.–22. 11.2015 Cinefest
Metropolis Das internationale Festival des deutschen Film-Erbes steht 2015 unter dem Motto „Menschen im Hotel“. Präsentiert werden bekannte und vergessene Filmklassiker sowie verloren geglaubte Schätze des deutschsprachigen Films.
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10, www.cinefest.de
- 15. Januar: 15 Jahre Wikipedia
- 16. März: 15 Jahre Wikipedia auf Deutsch
- 9. April 2016: Lange Nacht der Museen
2. April 2016: Lange Nacht der Museen(Korrektur durch Wikimalte (Diskussion) 08:13, 10. Jan. 2016 (CET)) - 17.4.2016: Wiedereröffnung Hamburger Kunsthalle
- 10. August: 2 Jahre Superschutz
- ??. ?????: Nacht des Wissens
Vor dem Abriss: Vortrag über die City-Hof-Hochhäuser am 26.11. im Kontor
Auch hier nochmal der Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung (nach dem Karten-Workshop an diesem WE): Am kommenden Donnerstag hält die Architekturhistorikerin Dr. Sylvia Necker in unserem Kontor einen Vortrag zur Baugeschichte der umstrittenen City-Hof-Hochhäuser am Klosterwall, die trotz bestehendem Denkmalschutz kürzlich vom Senat zum Abriss freigegeben wurden. Los geht's um 19 Uhr, Zuhörer und -innen sind herzlich eingeladen, zahlreich zu erscheinen, für Knabberkram und Getränke wird gesorgt. Wer zuerst kommt darf auf dem roten Sofa Platz nehmen, der oder die letzte muss mit dem Vereins-Sitzsack Vorlieb nehmen --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:00, 20. Nov. 2015 (CET)
- Nachtrag: Pünktlich zum Vortrag traf im Kontor dank des WP:Literaturstipendiums auch eine Komplettausgabe der Hamburger Bauhefte ein. Das brachte mich auf folgende Idee: Wir setzen uns zusammen (z.B. an einem der kommenden Donnerstagabende), jeder nimmt sich eins der Hefte und aktualisiert damit den jeweils zugehörigen WP-Artikel, z.B. Brahmskontor, Esso-Häuser, Bismarck-Denkmal (Hamburg) oder über die Bahnhöfe der Ringlinie (Hamburg). Wer hat Lust? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:25, 1. Dez. 2015 (CET)
- Mal was ganz Neues. :o) Warum nicht. Ich nehme die Ringlinie. NNW 14:03, 2. Dez. 2015 (CET)
- Ich würde gerne mal mit dem Oberlandesgericht anfangen. Und der Rest ist auch spannend... Terminlich kann es vor dem W-Dingens aber eng werden. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 16:38, 2. Dez. 2015 (CET)
- Mal was ganz Neues. :o) Warum nicht. Ich nehme die Ringlinie. NNW 14:03, 2. Dez. 2015 (CET)
- @Dirtsc: Kein Problem, die Bücher laufen ja nicht weg, und im Gegensatz zum Cityhof wird das OLG vermutlich auch nicht in nächster Zeit abgerissen
--Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:58, 2. Dez. 2015 (CET)
- @Dirtsc: Kein Problem, die Bücher laufen ja nicht weg, und im Gegensatz zum Cityhof wird das OLG vermutlich auch nicht in nächster Zeit abgerissen
Discokugel
Liebe Kontorbestreiter, bei meiner heutigen wanderung, weit weg von euren sorgen und nöten, bin ich ganz plötzlich an unsere einrichtungswunschliste erinnert worden: hier haben sogar die schafe discokugeln! so also denke ich selbst am ende der welt manchmal an euch und schicke euch zum trost (weil ihr vermutlich immer noch keine habt) dieses bild. liebe grüße --emma7stern (Diskussion) 20:29, 3. Dez. 2015 (CET)
- Sehr gut, bring mit! NNW 21:17, 3. Dez. 2015 (CET)
Präsentation des Kontors auf der Wikimania 2016?
Hallo, nachdem mein Vorhaben, den Kontor in Mexiko zu präsentieren, leider nicht von Erfolg gekrönt war, möchte ich jetzt einen neuen Anlauf für Esino Lario starten. Martin denkt noch größer und möchte parallel dazu sogar ein eigenes "Berglokal" einrichten. Wer an einem der beiden Projekte interessiert ist, kann sich gern bei uns melden! Die Einreichungsfrist für Vorträge läuft übrigens schon am 7. Januar ab... Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:05, 28. Dez. 2015 (CET)
- Den Vortrag sehe ich eher als Präsentation der tollen Ergebnisse und Möglichkeiten eines lokalen Stützpunktes, die Workshops im Berglokal eher dann als Ort für schon ausprobierte praktische Tätigkeiten wie bspw. beim Kartenworkshop. Demnächst wird es mit dem Stipendienprozess für Personen mit Wohnsitz Deutschland losgehen. Wäre schön, wenn jemand Interesse daran hätte, einem internationalen Publikum das zu zeigen, was ihr im Kontor so alles Tolles macht. Liebe Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 13:28, 28. Dez. 2015 (CET)
- Ich habe die ersten beiden Tage Zeit und Lust zu Präsentation und Berglokal. Erstes macht aber doch gerne Gnom. Herzliche Grüße --Oursana (Diskussion) 19:34, 29. Dez. 2015 (CET)
Ich habe die Absicht teilzunehmen und beteilige mich an entsprechenden Aktivitäten. Ich gehe mal davon aus, das die formelle Einreichung bereits erfolgt ist? --Bahnmoeller (Diskussion) 12:08, 12. Jan. 2016 (CET)
15 Jahre Wikipedia

Am 15. Januar beginnt die 10. Staffel des Dschungelcamps beim RTL, aber es ist auch der 15. Geburtstag der Wikipedia, siehe dazu auch Wikipedia:15 Jahre Wikipedia. Ganz kurz entschlossen wird es an diesem Freitag im Kontor eine kleine Feier geben. Eingeladen sind Wikipedianer, Wikipedia-Aficionados und natürlich auch die Open-Knowledger, die sich regelmäßig im Kontor treffen. Grundlegende Getränke werden besorgt, wer etwas Besonderes trinken will, muss es mitbringen. Außerdem wäre es schön, wenn jeder noch eine Essensspende mitbringen würde. Das Ganze wird eine bunte Mischung aus Geburtstagsfeier, Neujahrstreffen und der Gelegenheit zu schauen, wie sich das Kontor im letzten Jahr entwickelt hat. Beginn ist um 19:00 Uhr (gerade gewillkürt), das Ende offen. NNW 16:25, 29. Dez. 2015 (CET)
Ein kleines WP15-Quiz zur allgemeinen Erheiterung wird es auch geben. NNW 17:08, 9. Jan. 2016 (CET)
Ja, ich komme
- NNW 16:25, 29. Dez. 2015 (CET) Mitbringsel: Knabberkram
- Grueslayer 18:42, 29. Dez. 2015 (CET) Mitbringsel: 1 Topf Geera Pork, falls Kochplatte zum Aufwärmen/Warmhalten übrig.
- Zwei Kochplatten sind da. NNW 19:44, 29. Dez. 2015 (CET)
- „Durch die scharfe Würzung wird der Getränkekonsum des Gastes angeregt“ - vielleicht sollten wir vorher prüfen, ob noch genug Bier im Keller ist ... ;-) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:18, 30. Dez. 2015 (CET)
- Zwei Kochplatten sind da. NNW 19:44, 29. Dez. 2015 (CET)
- --Pacogo7 (Diskussion) 20:27, 29. Dez. 2015 (CET) Gute Sache. Baguette und Cremes.
- Juhu, ich freue mich sehr und bringe Geburtstagstorte(n) mit! Viele Grüße, --Gnom (Diskussion) 20:48, 29. Dez. 2015 (CET)
- Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:02, 30. Dez. 2015 (CET) - Ich bringe einen Salat mit (vermutlich: Caesar Salad)
- selbstgemachten Met
ausvon eigenen Bienen --Bullenwächter (Diskussion) 12:29, 31. Dez. 2015 (CET) - Atomiccocktail (Diskussion) 09:58, 5. Jan. 2016 (CET) Kein Obstsalat, sondern wohl Süßes und Salziges - ich schaffe es einfach nicht. (geändert Atomiccocktail (Diskussion) 16:44, 15. Jan. 2016 (CET))
- --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:10, 6. Jan. 2016 (CET) Mitbringsel entscheide ich spontan
- --Yeru 314 (Diskussion) 13:36, 7. Jan. 2016 (CET) das ist doch mal ein guter Anlass für ein erstes Vorbeischneien, bringe einen Waldorf-Salat mit
- --Mirko Junge (Diskussion) 13:49, 11. Jan. 2016 (CET)
- Ich hoffe, ich schaffe es, aber bestimmt nicht schon um sieben. Wenn ja, Oliven. --Φ (Diskussion) 20:26, 11. Jan. 2016 (CET)
--Bahnmoeller (Diskussion) 12:09, 12. Jan. 2016 (CET) Irgendwas zum Mitbringen suche ich spontan ausIch sollte meinen Kalender besser pflegen.- --Überraschungsgast 18:19, 14. Jan. 2016 (CET) Laugengebäck o.ä.
- --GeoTrinity (Diskussion) 18:22, 14. Jan. 2016 (CET) Ganz sicher zusagen kann ich noch nicht, weil ich zuvor einen Termin habe, dessen Ende ebenfalls offen ist, aber ich bemühe mich. Baguette und Butter könnten sinnvoll sein, oder?
- --Dirts(c) (Diskussion) 11:06, 15. Jan. 2016 (CET) Wie gestern angekündigt, versuche ich, nach einem anderen Termin zu kommen. Die ETA geht dann aber eher gegen 20:00 Uhr.
- ..
Glückwünsche
Moin liebe Wikipedianer und Kontoristen, ich schick euch einen schönen gruß aus der ferne und einen herzlichen glückwunsch zum durchhalten. gerne wäre ich bei euch, würde mit euch anstoßen, das vielversprechende büffet plündern und die miserable frauenquote aufpeppen. :o) --emma7stern (Diskussion) 07:10, 15. Jan. 2016 (CET)
- Du fehlst. Aber wir werden einen Sekt für dich mittrinken. :o) NNW 10:23, 15. Jan. 2016 (CET)
- Etwas verspätet (und eher aus der Nähe, aber dennoch unbeweglich;-): können wir das nicht nachholen? Vorerst mal ganz großen Dank fürs Kontor-Notebook! --Felistoria (Diskussion) 12:27, 21. Jan. 2016 (CET)
Dankeschön!

Vielen Dank an alle für diesen sehr interessanten, lustigen, lehrreichen und leckeren Abend im Kontor! Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Event so viel Spaß bringen kann! NNW denkt bitte bei Zeiten noch an das Online-Stellen des Quizzes freundlicherweise und vielen Dank für die Mühe, die Du da reingesteckt hast: Wir haben auch ohne Preheating so einiges gelernt! Oh, und Danke für die zahlreichen „Wikischenke“! Es wäre sehr nett, wenn diejenigen, die am [Bestätigungsverfahren] teilnehmen, das bei mir bitte auch machen würden (Link auf meiner Profilseite). Man sieht sich vielleicht beim 15. Geburtstag der deutschen Wikipedia oder auf einem der Stammtische wieder. Danke nochmal und gute Nacht! Euer --GeoTrinity (Diskussion) 03:00, 16. Jan. 2016 (CET)
- Dem Dank schließe ich mich an; es war ein schöner Abend. Auch wenn ich dich nicht bestätigen kann, GeoTrinity ;): Ich habe ich gefreut, dich kennengelernt zu haben. --Überraschungsgast 07:56, 16. Jan. 2016 (CET)
- Ich fand den Abend auch große Klasse. Ich habe mich sehr gefreut, Menschen zu treffen, die ihre Freude an der WP trotz der vielen Plagen nicht verlieren. Atomiccocktail (Diskussion) 10:59, 16. Jan. 2016 (CET)
- Ein sehr schöner Abend und mit mehr tollen Gästen als erwartet. Zum Glück wurde fast alles aufgegessen, sodass kaum Reste übrig geblieben sind. Das Quiz wird noch einmal in 14 Tagen gespielt, dann kann ich es auf Commons hochladen (aber erst dann, damit diejenigen, die es um Mitternacht nicht mehr mitbekommen haben, nicht vorher die richtigen Antworten heraussuchen können!). Fotos von der Kuchenanschneidezeremonie bitte nach c:Category:Wikipedia 15 Hamburg hochladen. NNW 12:26, 16. Jan. 2016 (CET)
- Ich fand den Abend auch große Klasse. Ich habe mich sehr gefreut, Menschen zu treffen, die ihre Freude an der WP trotz der vielen Plagen nicht verlieren. Atomiccocktail (Diskussion) 10:59, 16. Jan. 2016 (CET)
- Ihr habt nicht wirklich bis um 3:00 Uhr gefeiert (die armen Nachbarn), oder? Ich musste ja leider schon lange vor dem Quiz gehen, habe mich aber ebenfalls sehr über die vielen Überraschungsgäste gefreut, darunter so manches Gesicht, das schon lange nicht mehr oder gar noch nie beim Stammtisch gesichtet wurde. Wir sollten öfter was feiern, welcher Anlass bietet sich als nächster?
--Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:59, 16. Jan. 2016 (CET)

Benutzer:Bullenwächter musste leider viel zu früh los um nicht seinen wichtigen Termin heute zu Verschlafen, dadurch konnte der sich an dem Brainstomring zum neuen Projekt Wiki loves Sexpraktiken nicht weiter produktiv einbringen. Alles in allem war es wieder ein schöner interessanter und dem Ereignis entsprechend würdiger Abend mit vielen netten Wikipedianern und Gästen. Vielen Dank an die Essens- und Getränkespender und an das Kontorteam für die Ausrichtung. -- (Diskussion) 17:09, 16. Jan. 2016 (CET)
- Schön war's, obwohl ich auch zu früh gehen musste. Freue mich schon auf die Wiederholung des verpassten Quiz. Bis bald und Gruß, --Gnom (Diskussion) 20:26, 16. Jan. 2016 (CET)
- Das Quiz ist jetzt als Datei:WP15-Quiz.pdf hochgeladen. NNW 15:50, 29. Jan. 2016 (CET)
14.1. - Die Tagesschau kommt ins Kontor!
Einen Tag vor der großen Sause kommt ein NDR-Fernsehteam um 18:30 Uhr ins Kontor, um ein paar Bilder und O-Töne für die Tagesschau am nächsten Tag einzufangen. Haupt-Interviewpartner (nach dem Muster: 1 Alt-Hase, 1 Neu-Häsin) sind schon gewillkürt, es wäre aber dennoch schön, wenn wir an dem Abend nicht nur zu dritt da säßen. Es muss auch nicht jeder der Anwesenden unmittelbar etwas in die Kamera sagen, und falls wer gar nicht gefilmt werden, aber trotzdem dabei sein möchte, kriegen wir das erfahrungsgemäß auch hin ;-) Bis Donnerstag! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:47, 11. Jan. 2016 (CET)
- Und hier das - m.E. wirklich gelungene - Ergebnis: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-148581.html Danke an alle, die mitgeholfen haben, und vllt. genießen wir es ja heute abend nochmal zusammen auf der großen Leinwand
--Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:53, 15. Jan. 2016 (CET)
- Schöner Bericht
, es Grüßt --Itti 18:34, 15. Jan. 2016 (CET)
- Naja, ich war dabei... Und gut, das das Filmmaterial zurechtgeschnipselt wurde...
- Viel Spass heute abend, und ehrlich, überall fehlt mir meine Motivation: "Ich will nicht das Wissen der Welt erweitern, ich will durch meine Fotos nur Artikel bebildert." Schreiben sollen andere.
- Mir macht das Fotografieren einfach Spass. Und der Spassfaktor wird in der Wikipedia noch nicht wahrgenommen, oder ausreichend publiziert. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:53, 15. Jan. 2016 (CET)
- Schöner und kluger Bericht. Danke an die Akteure ;). Mich hätten ja die Outtakes interessiert...--Geolina mente et malleo ✎ 11:11, 16. Jan. 2016 (CET)
- Schöner Bericht
- Ich sehe gerade, wir waren auch in der 14-Uhr-Ausgabe, dazu um 12 und um 17 Uhr, nur leider nicht um 20 Uhr, da waren tote Popwale und Pottsänger wohl wichtiger... ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:07, 16. Jan. 2016 (CET)
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs--Oursana (Diskussion) 16:49, 13. Jan. 2016 (CET)
Lokales auf der Wikimania
Hallo liebes Kontor Hamburg! Wie ihr vielleicht im Kurier gelesen habt, wird es für die Wikimania 2016 in Esino Lario, Italien, einen Raum für Aktivitäten rund um lokale Stützpunkte und Hubs geben. Die Überlegungen dazu laufen unter dem Namen „Berglokal“. Dort wäre der ideale Ort, einen Teil der tollen Projekte, die in euren Räumlichkeiten in den letzten Monaten durchgeführt wurden, einem internationalen Publikum zu präsentieren. Dies kann in Form von praktischen Workshops, Vorträgen, Postern oder in anderer kreativer Form stattfinden. Formate wie Wiki Loves Cheese oder Cocktails, Offenes Editieren/Bearbeiten, eine Kartenwerkstatt, das Scannen von Dokumenten, das Aufnehmen von Tonbeispielen, spezielle Treffen wie von Redaktionen, Gruppen wie den Jungwikipedianern usw. sind dafür natürlich besonders prädestiniert. Was liegt euch am Herzen? Alle Ideen sind gern gesehen und können auf Wikipedia:Wikimania 2016/Programm#Berglokal gesammelt werden, auch über welche Aktionen aus anderen Ländern ihr vielleicht mehr erfahren wollt.
Falls jemand direkt an der Konferenz teilnehmen möchte, ist es für Personen mit Wohnsitz Deutschland bis 31. Januar 2016 möglich, bei Wikimedia Deutschland ein Stipendium für die Teilnahme zu beantragen. Alle Informationen befinden sich auf Wikipedia:Wikimania 2016/Stipendien, in kurz: Eine Jury, bestehend aus Community-Mitgliedern, einem internationalen Stipendienjuror und dem Wikimedia-Deutschland-Präsidiumsvorsitzenden, beurteilt die Darstellungen im Stipendienformular (ODT). Gefragt ist dort nicht nur nach Onwiki- und Offwiki-Aktivitäten, sondern auch nach konkreten Überlegungen für das „Berglokal“ oder einen allgemeinen Vortrag (Einreichung dort bis 17.1.) sowie über das Berichten von der Teilnahme. Bei Fragen zum Ablauf stehe ich natürlich gern zur Verfügung. Viel Erfolg, wenn sich jemand auf ein Stipendium bewerben möchte! :-) Liebe Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 18:20, 13. Jan. 2016 (CET)
Historikertag 2016 in Hamburg - Unterstützer für Infostand gesucht!
Hallo allerseits, vom 20. bis 23. September 2016 tagt der 51. Deutsche Historikertag an der Universität Hamburg, und getreu dem Motto: "Historiker sollten sich mehr um Wikipedia kümmern, schließlich wird hier das Geschichtsbild von morgen verhandelt!" habe ich nach Rücksprache mit WMDE (und einigen Interessierten unter euch) einen Infostand für die Fachausstellung im Audimax angemeldet. An dieser Ausstellung nehmen nicht nur Fachgesellschaften und Verlage, sondern auch z.B. Geschichtswerkstätten, Gedenkstätten wie Neuengamme oder der Geschichtslehrerverband teil, alles also potentielle Kooperationspartner. Für diesen Infostand suchen wir noch Freiwillige, die den Stand stundenweise oder gern auch länger mitbesetzen und Fragen von Besuchern beantworten. Ich denke dabei besonders an die Historiker bzw. historisch Interessierten unter uns (@Atomiccocktail:, @Emma7stern:, @Phi:, @Orik:, @Schreiben:, ...), aber auch wer sonst Lust und Zeit hat, und sich den größten Fachkongress Europas einfach mal ansehen möchte, sei hiermit herzlich eingeladen, sich hier oder direkt beim Unterzeichner zu melden. Details folgen gern auf Anfrage. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:25, 20. Jan. 2016 (CET)
- Danke für den Hinweis. Aller Wahrscheinlichkeit bin ich nicht in der Lage zu helfen (bwz. so richtig viel zu helfen), weil in der Woche danach die Schreibwerkstatt angesetzt ist. Mehr dazu asap. Atomiccocktail (Diskussion) 15:40, 20. Jan. 2016 (CET)
- Hallo, auch von mir, danke für den hinweis. ich bin sehr interessiert und würde euch dort gerne unterstützen, kann aber (als neuerdings-weltenbummlerin) noch keine verbindliche zusagen machen. lg --emma7stern (Diskussion) 16:44, 20. Jan. 2016 (CET)
- Wieso, emma7stern, willst Du etwa im Herbst immer noch in der Welt herumbummeln, oder schon wieder? ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:48, 20. Jan. 2016 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich würde gerne helfen. Gruß --Orik (Diskussion) 17:18, 20. Jan. 2016 (CET)
- So? Dann melde ich mich mal :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:12, 20. Jan. 2016 (CET)
- @Nightflyer: Aber gerne doch! Und danke auch fürs aufmerksame Lesen und Ergänzen gewisser Anträge ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:35, 20. Jan. 2016 (CET)
- So? Dann melde ich mich mal :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:12, 20. Jan. 2016 (CET)
Muss wohl leider aus Zeitgründen passen... --Schreiben Seltsam? 23:08, 20. Jan. 2016 (CET)
Am 25.2. 18.30 Bericht über GLAM on Tour im Schloss Caputh
Ich werde über die GLAM on Tour in Schloss Caputh berichten, das älteste Schloss (Barock) der Potsdamer Kulturlandschaft, ein Geschenk des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg an seine zweite Ehefrau Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Hierzu kommen auch Vertreter Hamburger Museen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch. --Oursana (Diskussion) 18:41, 12. Feb. 2016 (CET)
- Gut gemacht, war super! Auch diejenigen, die nicht im Schloss dabei waren, bekamen einen Eindruck. GLAM macht Spass, ist aber auch Arbeit. Und auch nur das Hochhalten von irgendwelchen Tüchern geht am Ende auf die Arme :-) Eine Frage hab ich vergessen: Wie war das mit einer geplanten Fortsetzung 2016 in welchem Schloss an welchem Termin? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:06, 25. Feb. 2016 (CET)
- Danke Nightflyer, auch für Deine Unterstützung. Im Gespräch ist Schloss Schönhausen im Herbst :)--Oursana (Diskussion) 19:30, 26. Feb. 2016 (CET)
- Du hättest dein Licht nicht so unter den Scheffel stellen müssen, diesen ganzen Kategorienkram auf commons hast du gemachst und bist immer noch dabei
- Achja, bitte den obigen Termin frühzeitig bekanntgeben. Da gibt es schon den Historikertag in Hamburg, offen sind Wikicon und Jurysitzung WLM. Und natürlich für gutes Wetter sorgen, Schönhausen hat einen gepflegteren Park als Caputh. Ich putz schon mal meine Knipse. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:32, 26. Feb. 2016 (CET)
- Du hättest dein Licht nicht so unter den Scheffel stellen müssen, diesen ganzen Kategorienkram auf commons hast du gemachst und bist immer noch dabei
- Danke Nightflyer, auch für Deine Unterstützung. Im Gespräch ist Schloss Schönhausen im Herbst :)--Oursana (Diskussion) 19:30, 26. Feb. 2016 (CET)
Anregung?
Mal in die Runde gefragt: Wikipedia:WikiWedding - ob sowas in der Art wohl auch in Hamburg ginge? Wer hätte Lust und welche/r Stadtteil/e fielen euch als erstes ein, die man mal abgrasen sollte? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:18, 16. Feb. 2016 (CET)
- Im Prinzip eine gute Idee, aber ich bin schon verheiratet ;-) Ach, es geht um Berlin-Wedding... Ja, ich wäre dabei, solange das Projekt nicht Wikipedia:WikiAusschlag heißt... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:18, 26. Feb. 2016 (CET)
WikiFilmFrauen im Kontor

Hallo allerseits, im Nachgang zu dieser Pilot-Veranstaltung neulich in Berlin erreichte mich eine Anfrage, derzufolge auch in Hamburg eine Gruppe filmschaffender und -interessierter Frauen sich gern regelmäßig im Kontor treffen möchte, um unter kundiger Anleitung Beiträge zu Wikipedia zu schreiben. In Rede steht jeweils der 2. Mittwoch im Monat. Bei unseren Kollegen in Köln soll es im April ebenfalls eine Aktion geben, wer Zeit und Lust hat, dort hinzufahren oder die Gruppe hier vor Ort unterstützen will, bitte melden! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:56, 22. Feb. 2016 (CET)
- Das sollte irgendwie machbar sein, zumindest hier. NNW 09:44, 23. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe Benutzerin:WS_ReNu schon zugesagt, dass ein einmaliges oder auch regelmäßiges Treffen im Kontor überhaupt kein Problem ist, die Frage war, wer von den vorhandenen WPner/innen bzw. Kontorianer/innen sich da gern aktiv einklinken möchte. An öffentlichen Film-Events mangelt es in nächster Zeit auch nicht: Fantasy Filmfest (16./17. April), Internationales Kurzfilm-Festival Hamburg (31. Mai bis 6. Juni), Filmfest Hamburg (29. September bis 8. Oktober) und Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg – International Queer Film Festival (18. bis 23. Oktober) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:11, 23. Feb. 2016 (CET)
- Herzlichen Dank an Uwe Rohwedder, NNW und das Team rund ums Hamburger Kontor für Anerkennung und Unterstützung. Aktuell planen wir einen Event zum Frauenfilmfestival in Köln/Dortmund im Arpil mit dem Lokal K für Frauen aus Film und Fernsehen. Wenn wir die Idee gemeinsam als langfristiges Projekt denken, dann könnten wir uns für die quasi Edit-a-Tons einen vierteljährlichen Rythmus gemeinsam mit den Film Frauen z. B. von ProQuote Regie überlegen - im Februar: Berlinale in Berlin, im April: [Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln], Mai/Juni: Internationales Kurzfilm-Festival Hamburg, [Münchener EthnofilmFest] im November.[1] Ich freue mich über die Entwicklungen rund um die Idee Frauen aus dem Film mit ihren Produktionen, Arbeiten und Biographien sichtbarer zu machen. Möglicherweise verstetigen wir ja wirklich in den klassischen deutschen Filmstädten wiederkehrende Angebote und ein paralleles Begleitangebot am 2. Mittwoch im Monat - offline und online - für Filminteressierte aus den Bezugsgruppen. --WS ReNu (Diskussion) 11:28, 23. Feb. 2016 (CET)
- Moin WS ReNu, ich werde das FilmFrauen-Projekt gerne unterstützen und als verbindliche ansprechpartnerin zum kontorteam fungieren. mir scheint es am einfachsten, wenn ich am mittwoch den 9. märz die kontorräume aufschließe und wir alles weitere dort direkt vor ort besprechen und planen. ich könnte gut ab 18 uhr. was meinst du? lg --emma7stern (Diskussion) 17:31, 26. Feb. 2016 (CET)
- Liebe emma7stern! Es ist super großartig, wenn die Wikipedia Film Frauen nun vor Ort in Hamburg mit Dir eine Ansprechpartnerin haben! Deiner Einladung zum 9. März kann ich nicht folgen, da wir uns in Berlin mit dem Berlinale-WPFF-Team treffen, was zur Folge hat, dass ich gerne eine Gegeneinladung aussprechen mag: Komm´ gerne nach Berlin! Ist das für Dich machbar? Und überhaupt: Sei bitte auch in Köln mit dabei! Und ja, wir können uns gerne auch in Hamburg treffen und Pläne schmieden. Nach meiner Einschätzung ist es möglicherweise erfolgsversprechender, wenn das Angebot für Hamburger Film Frauen (und Interessierte) im Kontor möglicherweise nach dem Internationalen Frauenfilmfestival in Köln startet, dann bliebe genug Vorlauf um die Veranstaltung in entsprechenden Verteilern zu bewerben und Hamburgerinnen direkt dort vor Ort in Köln einzuladen. Das würde bedeuten Du/Ihr startet mit voller Kraft voraus im Mai 2016. Klingt das für Dich eher bremsig oder gut? --WS ReNu (Diskussion) 05:45, 1. Mär. 2016 (CET)
- Moin WS ReNu, ich werde das FilmFrauen-Projekt gerne unterstützen und als verbindliche ansprechpartnerin zum kontorteam fungieren. mir scheint es am einfachsten, wenn ich am mittwoch den 9. märz die kontorräume aufschließe und wir alles weitere dort direkt vor ort besprechen und planen. ich könnte gut ab 18 uhr. was meinst du? lg --emma7stern (Diskussion) 17:31, 26. Feb. 2016 (CET)
27. Mai: Kennenlernabend vor der WMDE-Mitgliederversammlung
Juhu, endlich ist es offiziell: Am Freitag, den 27. Mai findet im Kontor ein Kennenlernabend vor der 18. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland e.V. statt. Eine offizielle Einladung an alle Vereins- und Communitymitglieder erfolgt in den nächsten Wochen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 16:45, 7. Mär. 2016 (CET)
Anmeldung für Veranstaltung
Nach kurzer Suche im Diskussionsarchiv scheint mir hier der passende Ort zu sein, um sich für einen kommenden Termin anzumelden. Sollte dem nicht so sein, würde ich mich über ein Hinweis freuen, wo/wie ich mich sonst anmelde. :-)
Der Termin um den es geht ist der Besuch von Frank Schulenburg aus San Francisco am 25.04. Viele Grüße, John N. (Diskussion) 07:59, 18. Mär. 2016 (CET)
15.4.: WP-Vorstellung an der HCU - wer macht mit?
Hallo allerseits, am Freitag d. 15.4. werde ich ab 14 Uhr auf Einladung des AStA der HafenCity Universität Hamburg dort einer Gruppe interessierter Studis die Wikipedia nahe zu bringen versuchen. Quasi wie Bücherhallen-Sprechstunde, nur mit strukturierter Einführung. Hat jemand aus der Runde Zeit und Lust mich dabei zu begleiten und zu unterstützen? Details gibts auf Nachfrage per Mail. Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:29, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Das kann ich erst nächste Woche sagen, ob ich da Zeit habe. NNW 21:13, 7. Apr. 2016 (CEST)
Spieleabend am 14.4.
Auf besonderen Wunsch einer Wikipedianerin gibt es nächsten Donnerstag einen Spieleabend mit einem Trivial-Pursuit-Nachahmer vom Ende der 80er oder Anfang der 90er. Der ideale Mitspieler ist also alt genug, die Zeit miterlebt zu haben, aber jung genug, um noch kein Alzheimer zu haben. Seid mutig, blamiert euch mit! Und wenn es gut läuft, gibt es bald auch das Sauf-Mensch-ärger-dich-nicht! NNW 21:13, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Sind Spieleabende nicht was für Menschen, die sich in der Club- und Kneipenszene nicht mehr zurechtfinden? Egal, Trivial Pursuit ist eine hitverdächtige Ausnahme, da schau ich gerne vorbei. Für einen hoffentlich nicht stattfindenden weiteren Spieleabend hätte ich als Hardcore-Misanthrop übrigens noch Cards Against Humanity hier rumzufliegen, das noch keinen deutschen Artikel hat. Und als zweites und letztes Spiel Doh Say Dat, das selbst mir zu spezifisch ist, aber vermutlich wegen des Exotenbonus die Relevanzhürde nehmen würde. Viele Grüße, Grueslayer 21:34, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Ich wünsche euch viel Spaß. Am 1. Mai wird es auch einen Spielesonntag im Lokal K in Köln geben, habe ich erst gestern im Kalender eingetragen und vor ein paar Tagen mit Gästen aus der Schweiz angeplant. -- Achim Raschka (Diskussion) 21:44, 7. Apr. 2016 (CEST)
- Leute von südlich der Elbe wären bei uns vermutlich auch willkommen (müsste man nochmal drüber reden). @Grueslayer: So sieht’s aus, aber es wurde ein Bufdi engagiert, um die Erwachsenenwindel zu wechseln. Ich hätte auch noch Junta anzubieten. Die Spielidee ist ganz reizend, allerdings dauert es recht lange. NNW 21:49, 7. Apr. 2016 (CEST)