Zum Inhalt springen

Kai Wargalla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2016 um 18:31 Uhr durch Komischn (Diskussion | Beiträge) (Komischn verschob die Seite Kai-Lena Wargalla nach Kai Wargalla: verbreiteter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kai-Lena Wargalla (* 13. Juni 1984 in Achim) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Im Januar 2016 wurde sie zusammen mit Ralph Saxe zur Vorstandssprecherin des Landesverbands der Bremer Grünen gewählt.[1]

Sie ist die Tochter der ehemaligen Abgeordneten in der Bremischen Bürgerschaft Elisabeth Wargalla und wuchs in Bremen auf.

Kai-Lena Wargalla studierte in Magdeburg, Uppsala, London und Oldenburg, zuletzt im Bereich „Sustainablity, Economics and Management“. Sie war in zahlreichen internationalen Organisationen aktiv und setzte sich unter anderem für die Freilassung von Julian Assange ein. Zwei Jahre lang verfolgte sie die Prozesse gegen Assange in London.

Ab September 2011 war sie Mitbegründerin der weltweiten Protestbewegung Occupy in London und half in New York bei der Organisation von Occupy Wall Street, koordinierte Kampagnen für Wikileaks und die Whistleblowerin Chelsea Manning. Zusammen mit Birgitta Jónsdottir aus Island klagte sie im Stop-NDAA-Verfahren gegen den Militärhaushalt der USA.[2] Dabei stand sie auch den Anwälten von US-Präsident Barack Obama im Kreuzverhör gegenüber.[3]

Seit 2013 ist sie wieder in Deutschland und war zunächst Leiterin der Begegnungsstätte in Huchting. Ab Juli 2014 arbeitete sie in einer Filiale von Alnatura.

Bei der Landtagswahl in Bremen am 10. Mai 2015 kandidierte sie für Bündnis 90/Die Grünen auf Platz 23 der Landesliste. Sie ist für die GRÜNEN in folgenden Gremien der Stadt Bremen vertreten: Betriebsausschuss KiTa Bremen (stellv. Mitglied), Städtische Deputation für Bildung und Kinder (Mitglied), Jugendhilfeausschuss (stellv. Mitglied).

Einzelnachweise

  1. http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/interview-wargalla100.html
  2. http://www.taz.de/!5264195
  3. Bewerbung für die Bremische Bürgerschaft auf der Landesmitgliederversammmlung von Bündnis 90/Die Grünen am 29.11.2014 in Bremen