TiCad
TiCad GmbH & Co. KG | |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1989 (als TiTec Golf GmbH) |
Sitz | Altenstadt (Hessen), Deutschland |
Leitung | Björn Hillesheim (Geschäftsführer und Eigentümer) |
Mitarbeiterzahl | 60 (Dezember 2014) [1] |
Website | www.ticad.de |
TiCad ist ein Unternehmen in Altenstadt (Hessen), das sich auf die Manufaktur von Golftrolleys aus Titan spezialisiert hat und als deren Erfinder gilt.[2] Das Unternehmen ist einer der marktführenden Hersteller von Elektro-Golftrolleys. Der Slogan der Manufaktur lautet „a perfect trolley“.[3]
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen TiCad entstand 1989, nachdem der Firmengründer den ersten Trolley aus Titan entwickelt und gebaut hatte.[4] Zwei Jahre später ging mit dem TiCad Star der erste Golftrolley aus Titan in Serie. Er wurde auf der ISPO 1991 vorgestellt und 2003 als „Produkt der Angewandten Kunst“ im Deutschen Museum in München ausgestellt.[5] Aufgrund seiner Faltbarkeit auf Sportwagen-Kofferraumformat erhielt er den Spitznamen „Büroklammer".[6] TiCad produziert seine neun Trolleymodelle ausschließlich an seinem Standort in Altenstadt.[7]
Ein Generationswechsel auf Gesellschafterebene und in der Geschäftsleitung fand 2012/2013 statt, nachdem Björn Hillesheim Geschäftsführer und Eigentümer wurde.[8] Der studierte Maschinenbauer war zuvor Geschäftsführer bei der Hymer-Leichtmetallbau Gruppe und in leitenden Positionen bei YMOS AG und Wagon Automotive.[9] 2013 firmierte die Manufaktur in TiCad um.
Erfindungen
TiCad ist der Erfinder der Deichselverbindung[10] und des Schwenkgelenks[11] für Golftrolleys. Mithilfe des Schwenkgelenks kann der Golftrolley in Sekundenschnelle auf- und abgebaut werden. Die Deichselverbindung ermöglicht das Einstellen auf jede Körpergröße. Für beide Techniken hat TiCad die Patente angemeldet. Darüber hinaus erfand die Manufaktur einen Akku für Elektro-Golftrolleys, der in Flugzeugen nicht mehr als Gefahrgut transportiert werden muss.[12]
Auszeichnungen
TiCad und seine Golftrolleys sind Träger zahlreicher Auszeichnungen[13]
- 1991 Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
- 1992 Top Ten des Designpreis iF Hannover
- 1994 Designpreis des iF Hannover
- 2003 Designpreis des iF Hannover
- 2003 Produkt der Angewandten Kunst
- 2006 Material Design Award
- 2007 Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
- 2007 Golf Europe Product Award
- 2008 Designpreis Gold des iF Hannover
- 2008 Golf-Magazin-Innovationspreis
- 2008 Red Dot Design Award
- 2010 Golf Europe Product Award
- 2011 Winner Red Dot Design Award
- 2013 Winner Red Dot Design Award
- 2015 Jahr der Werbung
- 2016 German Design Award, Special Mention'
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ticad.de/fileadmin/Kundendaten/pdf/2015-12_PM_TiCad_Bilanz.pdf
- ↑ http://www.golfsportmagazin.de/golfnews/golftrolley-hersteller-ticad-stellt-sich-neu-auf/
- ↑ http://www.golf.de/publish/equipment/nachrichten/60101347/ticad-stellt-sich-zum-jubilaeum-neu-auf
- ↑ http://www.golftime.de/golf_time/die_macher_der_marken/unternehmensportraet_ticad
- ↑ http://www.ticad.de/produkte/handtrolleys/ticad-star/
- ↑ http://www.ticad.de/manufaktur/historie/
- ↑ http://www.rheinmaintv.de/video/25-Jahre-TiCad-made-in-Hessen/e37aaacc30d24013144e7bd772a40055
- ↑ http://creditreform-magazin.de/2015/08/31/erfolgreich/redaktion/die-haerteste-bueroklammer-der-welt/
- ↑ http://www.ticad.de/manufaktur/team/
- ↑ https://www.google.com.na/patents/DE202005020249U1?cl=de&dq=ticad&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjU-M7roc_KAhXFow4KHa6TDWAQ6AEIMjAD
- ↑ https://www.google.com.na/patents/DE202009012117U1?cl=de&dq=inassignee:%22Hentschel,+Ludwig+H.%22
- ↑ http://www.golfpost.de/ticad-praesentiert-ersten-flug-akku-weltweit-7777213322/
- ↑ http://www.ticad.de/perfektion/auszeichnungen/