Zum Inhalt springen

EuroCup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2006 um 18:43 Uhr durch 80.137.229.249 (Diskussion) (Spielmodus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der ULEB Cup ist ein unter dem Dach der ULEB ausgetragener Wettbewerb für europäische Basketball-Vereinsmannschaften der Männer. Er bildet im Rahmen des jährlich ausgetragenen Basketball-Europapokals nach der ULEB Euroleague den bedeutenderen aller Wettbewerbe.

Geschichte

Erstmals ausgetragen wurde die Euroleague in der Saison 2002-2003 als 24 Temas aufgeteilt in vier Gruppen an den Start gingen. Der erste Verein der die Trophäe für sich sichern konnte war der spanische Vertreter Pamesa Valencia. Im Folgejahr wuchs der Wettbewerb auf 36 Mannschaften an und Hapoel Jerusalem wurde der zweite Cup-Gewinner. Die Israelis wurden damit nach Maccabi Tel Aviv der zweite Verein aus Israel die einen europäischen Wettbewerb gewinnen konnten. Einen bisherigen Höhepunkt des ULEB Cups stellt die Saison 2004-2005 dar. Nicht weniger als 42 Mannschaften starteten n die nue Saison an deren Ende das litauische Team BC Lietuvos Rytas als Sieger feststand. Da bereits im laufenden Wettbewerb ein großes Leistungsgefälle zwischen den Mannschaften auszumachen war, entschloss sich die ULEB das Programm für die nächste Saison zu straffen und die Teilnehmerzahl wieder auf 24 zu senken.

Teilnehmer

Beim ULEB Cup handelt es sich um einen Wettbewerb bei dem die Startplätze bereits im Vorfeld fest unter den Teilnemenden Verbänden verteilt ist. Die Anzahl der Startplätze für jeden teilnehmenden Verband hat sich seit Bestehen kontinuierlich verändert. Zur Zeit sind die 24 Startplätze wie folgt vergeben:

Spielmodus

Der aktuelle Spielmodus welcher seit 2005 gültig ist, sieht den Wettbewerb in drei Phasen unterteilt.

  • Gruppenphase: In dieser ersten Phase treten die 24 Mannschaften aufgeteilt in vier Gruppen (A bis D) zu je sechs Mannschaften in Heim- bzw. Auswärtsspielen gegeneinander an bis ein jedes Team 10 Spiele absolviert hat. Für die nächste Runde qualifizieren sich die vier besten aus jeder Gruppe.
  • Playoffs: Die Playoff Phase besteht aus drei Runden, die sich aus einem Achtel- bzw. einem Viertel- und Halbfinale zusammensetzt. Die Mannschaften treten dabei in Paaren in Hin- bzw. Rückspielen gegeneinander an und der jeweils bessere nach zwei Spielen qualifiziert sich für die darauf folgende Runde.
  • Finale: Seit 2004 findet ein einziges Entscheidungspiel statt, welches in Charleroi, Belgien ausgetragen wird. Der Sieger dieser Begegnung und somit Titelträger qualifiziert sich automatisch für die ULEB Euroleague der direkt darauf folgenden Saison.

Alle Endspiele

Saison Austragungsort Sieger Gegner Ergebnis
2002/03 Novo Mesto* Spanien Pamesa Valencia Slowenien Krka Novo Mesto 90-78
Valencia* Spanien Pamesa Valencia Slowenien Krka Novo Mesto 78-76
2003/04 Charleroi Israel Hapoel Jerusalem Spanien Real Madrid 83-72
2004/05 Charleroi Litauen BC Lietuvos Rytas Griechenland Makedonikos 78-74
2005/06 Charleroi

*2003 fiel die Entscheidung in einem Hin- bzw. Rückspiel.