Zum Inhalt springen

Vernich (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2016 um 11:10 Uhr durch Croatianaristocrat (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 21. März 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel, verwaist -- MerlBot 21:46, 21. Mär. 2016 (CET)

Vernić Kiš Turanjska (z. d. Vernich de Turan) ist ein kroatisches Hochadelsgeschlecht.

Geschichte

Die Familie Vernić (de Turan) stammt aus der Region Agramer Komitat. Die Geschichte der Familie reicht bis ins Jahr 1532. Georg Vernic, Notar der ungarischen Kammer, erhielt am 22. Mai 1630 von König Ferdinand II. Adels- und Wappenbrief. Die Familie Vernic führt das Adelsprädikat "Kiš Turanjska" (z.d. "de Turan").[1]

Datei:Vernich de Turan.png

Wappen

Das Wappen ist von blau und rot geteilt, oben ein silberner Halbmond und ein goldener Stern, unten auf grünem Boden ein dreifacher naturfarbener Felsen, darauf ein schwarzer Adler. Kleinod: ein goldener Löwe hält mit der rechten Vorderpranke einen geschlossenen grünen Lorbeerkranz, darin ein goldener Stern; mit der linken Pranke hält er einen Ast mit zwei goldenen Äpfeln. Helmdecken: grün-blau und silber-rot.[2]

Literatur

Ivan Bojnicic: Der Adel von Kroatien und Slavonien, J. Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch, 4. Band, 13. Abteillung, Nürnberg 1899, S. 199 dfg-viewer.de

Einzelnachweise

  1. DFG-Viewer: Version 3.0. In: dfg-viewer.de. Abgerufen am 21. März 2016.
  2. Wappen im Siebmacher, Tafel 144 [1]