Zum Inhalt springen

Jochen Behle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2006 um 15:43 Uhr durch Hansbaer (Diskussion | Beiträge) (typo und link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jochen Behle (* 7. Juli 1960 in Korbach) ist ein ehemaliger deutscher Skilangläufer und heute (2006) Bundestrainer für den Skilanglauf.

Quasi über Nacht wurde Behle in Deutschland bekannt, als er 1980 als junger Langläufer beim olympischen 15 km Langlauf in Lake Placid lange Zeit nach der ersten Zwischenzeit führte, aber nicht im Bild gezeigt wurde, und der ZDF-Reporter Bruno Moravetz mit dem Spruch "Wo ist Behle?" nach ihm suchte.

Mit dem Winterberger Langlauf Experten Fritz Becker bildete er über 10 Jahre hinweg eine eigenständige Trainingsgruppe neben der Nationalmannschaft, zu der im Laufe der Zeit auch weitere Topathleten wie Johann Mühlegg stießen. Bis 1998 bildete dieses Gespann das erfolgreichste Team in der deutschen Skilanglaufszene. Noch während seiner aktiven Zeit heiratete er die Biathletin Petra Schaaf. Mittlerweile hat sich das Paar wieder getrennt.

Aktuell ist Behle Trainer der deutschen Langläufer. Unter ihm hat der deutsche Langlauf seine erfolgreichste Zeit überhaupt. So gewannen seine Schützlinge Rene Sommerfeldt 2004, Axel Teichmann 2005 sowie Tobias Angerer 2006 den Gesamtweltcup im Skilanglauf. Behles Kritiker werfen ihm jedoch vor, die von ihm betreuten Athleten zu den Großereignissen nicht in Topform bringen zu können.