Zum Inhalt springen

WWE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2006 um 04:41 Uhr durch 172.173.170.13 (Diskussion) (Die Diven). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

World Wrestling Entertainment (WWE) ist die größte und bekannteste Wrestlingliga der Welt und hat ihren Stammsitz in Stamford (Connecticut). Nach einem Rechtsstreit mit dem World Wildlife Fund änderte die WWE ihren Namen am 6. Mai 2002 von World Wrestling Federation (WWF) in World Wrestling Entertainment. Hauptanteilseigner der WWE ist die Familie McMahon unter ihrem Familienoberhaupt Vincent K. McMahon.

Die beiden Hauptsendungen der WWE, "Raw" und "SmackDown!" werden vor der Kamera als gegeneinander konkurrierend dargestellt. Diese Konkurrenz ist allerdings Teil der Storylines, aus denen gestellte Kämpfe, Fehden, Streitereien oder Freundschaften zwischen den einzelnen Wrestlern resultieren. Genauso verhält es sich mit den so genannten "General Managern", die - ebenfalls lediglich vor der Kamera - den beiden Rostern voranstehen. Auch sie sind nur ein Teil der Geschichte, die man den Zuschauern erzählt. Bei SmackDown! hat momentan Theodore R. Long den Posten des General Manager inne. Raw besitzt derzeit keinen General-Manager, nachdem Vince McMahon den bisherigen General Manager Eric Bischoff (früher Chef der mittlerweile in WWE-Besitz übergegangenen Konkurrenzliga WCW) auf sehr effektvolle Weise entließ (er ließ ihn in einen Müllwagen werfen und aus der Halle bringen). Aus diesem Grund wird das Raw-Roster kommissarisch von Vince McMahon geleitet.

Die bekanntesten Wrestler, die für die WWE bzw. WWF antreten oder antraten sind Hulk Hogan, Bret "The Hitman" Hart, Mick Foley (auch unter seinen Gimmicks Dude Love, Cactus Jack und Mankind bekannt), The Rock, Steve Austin, Bill Goldberg, Shawn Michaels sowie The Undertaker, Andre the Giant, Kurt Angle, Ric Flair, Randy Savage, Eddie Guerrero, John Cena, Batista, Triple H, John "Bradshaw" Layfield, Yokozuna, Chris Benoit und Rey Mysterio .

Die WWE wurde 1963, als World Wide Wrestling Federation (WWWF) von Vincent McMahon (gest. 1984) gegründet, der sich mit diesem Schritt von der National Wrestling Alliance (NWA) abspaltete. 1982 kaufte sein Sohn Vincent K. McMahon seinem Vater die Liga ab und leitete eine neue Ära des Wrestling ein. Vincent K. McMahon gehört lt. Forbes heute zu den 400 reichsten Amerikanern.

Großveranstaltungen (PPVs/Pay-Per-Views)

Großveranstaltungen der WWE werden als Pay-Per-View (PPV) international im Fernsehen übertragen. PPVs machen bei WWE 1/4 des Gesamtumsatzes aus. In Deutschland kann man diese Großveranstaltungen auf Premiere Direkt mit 1 Stunde Verzögerung sehen. Für das Jahr 2006 hat WWE folgende Großveranstaltungen vorgesehen:


New Year's Revolution

  • Am 8.Januar
  • Roster:RAW

Royal Rumble

  • am 29. Januar
  • Roster: RAW & SmackDown!

No Way Out

  • am 19. Februar
  • Roster:SmackDown!

WrestleMania 22

  • am 2. April
  • Roster: RAW & SmackDown!

Backlash

  • am 30. April
  • Roster:RAW

Judgment Day

  • am 21. Mai
  • Roster:SmackDown!

ECW One Night Stand

  • am 11. Juni
  • Roster:ECW

Vengeance

  • am 25. Juni
  • Roster:RAW

The Great American Bash

  • am 23. Juli
  • Roster:SmackDown!

SummerSlam

  • am 27. August
  • Roster:RAW & SmackDown!

Unforgiven

  • am 17. September
  • Roster:RAW

No Mercy

  • am 08. Oktober
  • Roster:SmackDown!

Taboo Tuesday

  • am 05. November
  • Roster:RAW

Survivor Series

  • am 26. November
  • Roster:RAW & SmackDown!

Armageddon

  • am 17. Dezember
  • Roster:SmackDown!

Shows

Neben den Großveranstaltungen produziert WWE jede Woche sieben Show-Formate fürs Fernsehen. Diese heißen:

  • Zweistündige Hauptsendung des RAW-Rosters.
  • Live-Ausstrahlung in den USA jeden Montag Abend auf USA Network.
  • Premiere Sport Portal zeigt eine gekürzte Zusammenfassung jeden Dienstag um 23:00 Uhr (acht Tage Verzögerung).

Heat

  • Einstündige Nebensendung des RAW-Rosters.
  • Ausstrahlung in den USA jeden Freitag Nachmittag auf wwe.com (Aufzeichnung montags).
  • Premiere Sport Portal zeigt Heat jeden Donnerstag (sechs Tage Verzögerung)


Bottom Line

  • Einstündige Zusammenfassung der RAW-Show.
  • Wird in Nordamerika nicht mehr ausgestrahlt.
  • Premiere Sport Portal zeigt Bottom Line jeden Mittwoch.
  • Zweistündige Hauptsendung des SmackDown!-Rosters.
  • Ausstrahlung in den USA jeden Freitag Abend auf dem US-Sender UPN (Aufzeichnung dienstags).
  • Tele 5 zeigt eine gekürzte Zusammenfassung jeden Donnerstag um etwa 23:55 Uhr (nach dem zweiten Spielfilm) (sechs Tage Verzögerung).


Velocity

  • Einstündige Nebensendung des SmackDown!-Rosters.
  • Ausstrahlung in den USA jeden Samstag Morgen auf wwe.com (Aufzeichnung dienstags).
  • Premiere Sport Portal zeigt Velocity jeden Freitag um 16:00 Uhr (sieben Tage Verzögerung).


Afterburn

  • Einstündige Zusammenfassung der Friday Night SmackDown!-Show.
  • Wird in Nordamerika nicht mehr ausgestrahlt.
  • Premiere Sport Portal zeigt Afterburn jeden Freitag.

A.M. Raw

A.M. Raw ist eine einstündige Zusammenfassung der Raw-Show, welche in den USA samstags morgens auf dem Sender USA Network ausgestrahlt wird, in Deutschland jedoch nicht läuft.

Byte This

Byte This ist eine Sendung, die mittwochs ausschließlich auf wwe.com ausgestrahlt wird. Es handelt sich um eine Call-In-Show, in der Zuschauer anrufen und Fragen stellen können. Jede Woche gibt es außerdem Gaststars aus den aktuellen WWE-Kadern. Moderiert wird die Sendung von Todd Grisham. Vom 19. Februar 2006 an legte Byte This eine vorübergehende Pause ein, wurde einige Zeit später dann aber wieder ins Programm genommen.

Das Spekatel der WWE,dass erst vom 11. Mai 1985 bis zum 8. November 1992 lief, fand sehr unregelmäßig statt.

Am 18. März 2006 wurde das 1992 eingestellte Event erstmals wieder gezeigt. Diese Veranstaltung wird von allen WWE-Stars genutzt, sie ist keinem Kader (Raw bzw. SmackDown!) zugehörig.

Developement Ligen

Die WWE hat zwei weitere Wrestlingligen Ohio Valley Wrestling (OVW) und Deep South Wrestling (DSW), die sie benutzt um Wrestler auszubilden. Neue Wrestler werden hier erst einmal mit der WWE vertraut gemacht und danach für gewöhnlich in die Belegschaft von WWE RAW oder SmackDown! aufgenommen.

Die OVW hat ihren Standort in Louisville, Kentucky und ihr Leiter ist Danny Davis. Ursprünglich leitete der Gründer und Booker Jim Cornette die Liga, bis er aufgrund mehrfachen Fehlverhaltens gefeuert wurde. Mittlerweile kümmert sich Paul Heyman um das Booking der Liga und somit auch um die Ausbildung der Neulinge.

Die DSW basiert in McDounough, Georgia und wurde nach der OVW als zweite Farmliga übernommen. Sie besteht ursprünglich aus der NWA Wildeside und hat somit auch einige ihrer Wrestler noch im Roster. Geleitet wird sie vom Bill Behrens, dem Wildeside-Gründer, und Bill DeMott. Ihre erste Show veranstaltete die DSW am 1. September 2005.

Wrestlingtitel

Die wichtigsten Titel, die in der WWE ausgetragen werden, sind: (In Klammern die derzeitigen Titelträger)

Monday Night RAW:

Friday Night SmackDown!:


Die folgenden Titel sind mittlerweile inaktiv:

Aktuelle Roster (SmackDown! & RAW)

Jedes Jahr werden einige WWE-Superstars zwischen den Shows hin und her getauscht (Draft Lottery). 2005 z. B. wechselten von RAW zu SmackDown: Batista, Chris Benoit, Randy Orton,Christian(mittlerweile bei TNA Wrestling), Muhammad Hassan und Daivari (wurden beide entlassen, aber Daivari schaffte es zu RAW, kam aber mit Kurt Angle wieder zu SmackDown!). Von SmackDown zu RAW wechselten: Big Show, Carlito, John Cena, Kurt Angle, Rob Van Dam.

Monday Night RAW

Big Show (World Tag Team Champion), Carlito, Chavo Guerrero, Chloe (Hund von Torrie Wilson), Chris Masters, Chuck Palumbo, Danny Basham, Edge, Eugene, Gene Snitsky, Goldust, Hulk Hogan, Jerry Lawler (Kommentator), Jim Duggan Joey Styles (Kommentator), John Cena (WWE Champion), Johnny Parisi, Jonathan Coachman (Kommentator), Kane (World Tag Team Champion), Lance Cade, Matt Striker, Mick Foley, Mr.McMahon (Übergangs-GM) Rene Dupree, Ric Flair, Rob Conway, Rob Van Dam, Shawn Michaels, Shelton Benjamin (Intercontinental Champion), Spirit Squad, Steve Austin, The Rock, Todd Grisham (Interviewer), Trevor Murdoch, Triple H, Tyson Tomko, Val Venis, Viscera

Friday Night Smackdown

Batista, Boogeyman, Booker T, Brian Kendrick, Chris Benoit , Doug Basham, Daivari, Finlay, Funaki, Gregory Helms (Cruiserweight Champion), Gymini, Hardcore Holly, Jamie Noble, John "Bradshaw" Layfield(United States Champion), Joey Mercury (WWE Tag Team Champion), Johnny Nitro (WWE Tag Team Champion ), Josh Matthews (Kommentator), Ken Kennedy, Kid Kash, Kurt Angle , Bobby Lashley, Mark Henry, Matt Hardy, Michael Cole (Kommentator), Nunzio, Orlando Jordan, Paul Burchill, Paul London, Psicosis, Randy Orton, Rey Mysterio(World Heavyweight Champion), Road Warrior Animal, Scotty 2 Hotty, Simon Dean, Steve Romero (Kommentator), Steven Richards, Super Crazy, Sylvan, Tatanka, Tazz (Kommentator), Test, Theodore R. Long (General Manager), Undertaker, Vito, William Regal,

Die Diven

Außerdem gibt es noch weibliche Wrestler, die sogar einen eigenen Champion-Gürtel besitzen (WWE Womens Championship). Die aktuellen WWE-Diven sind:

WWE Hall of Fame

Wie der Name schon verrät, handelt es sich um eine Auszeichnung als Anerkennung für die besten Wrestler der WWE (bzw. WWF). Dazu gehören:

Andre the Giant (seit 1993), Antonio Rocca (seit 1995), Arnold Skaaland (seit 1994), Mikel Scicluna (seit 1996), Ernie Ladd (seit 1995), Big John Studd (seit 2004), Billy Graham (seit 2004), The Blackjacks (Blackjack Mulligan & Jack Lanza) (seit 2006), Bob Orton Jr. (seit 2005), Bobby Heenan (seit 2004), Bobo Brasil (seit 1994), Bret "the Hitman" Hart (seit 2006), Buddy Rogers (seit 1994), Captain Lou Albano (seit 1996), Chief Jay Strongbow (seit 1994), Don Muraco (seit 2004), Eddie Guerrero (seit 2006), The Fabulous Moolah (seit 1995), Fredie Blassie (seit 1994), Gene Okerlund (seit 2006), George Steele (seit 1995), Gorilla Monsoon (seit 1994), Greg Valentine (seit 2004), Harley Race (seit 2004), Hulk Hogan (seit 2005), Ivan Putski (seit 1995), James Dudley (seit 1994), Jesse Ventura (seit 2004), Jimmy Hart (seit 2005), Jimmy Snuka (seit 1996), Johnny Rodz (seit 1996), Junkyard Dog (seit 2004), Killer Kowalski (seit 1996), Nikolai Volkoff (seit 2005), Pat Patterson (seit 1996), Paul Orndorff (seit 2005), Pedro Morales (seit 1995), Pete Rose (seit 2004), Roddy Piper (seit 2005), "Sensational" Sherri (seit 2006), Sgt. Slaughter (seit 2004), The Grand Wizard (seit 1995), The Iron Shiek (seit 2005), Tito Santana (seit 2004), Tony Atlas (seit 2006), Johnny & Jimmy Vailant (seit 1996), Verne Gange (seit 2006), Vincent J. McMahon (seit 1996) und William "the Refrigerator" Perry (seit 2006).

Siehe auch

Offiziell
Inoffiziell