Zum Inhalt springen

Lenz-Typ nn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2006 um 21:11 Uhr durch Liesel (Diskussion | Beiträge) (- Baureihe 99.452 wurde nach RüKB Nr. 31nn - 35nn verschoben: Namenskonvention). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Baureihe 99.45
Technische Daten
Bauart B'B' n4v
Hersteller Vulcan
Hanomag
Baujahr 1902-1911
Ausmusterung -1966
Läge über Puffer 7.063 mm
Ø Treibrad 720 mm
Ø vorderes Laufrad n. vorhanden
Ø hinteres Laufrad n. vorhanden
Spurweite 750 mm
Leistung k.A. PSi
Höchstgeschwindigkeit 25 km/h
Kesselüberdruck 12 kp/cm²
117,7 N/cm²
Zylinderdurchmesser 225/340 mm
Kolbenhub 360 mm
Rostfläche 0,73 m²
Verdampfungsheizfläche 34,90 m²
Überhitzerfläche n. vorhanden
Lokreibungslast k.A.
Lokdienstlast 19,1 Mp
187,4 kN
Bremsbauart k.A.

Die Fahrzeuge der Baureihe 99.452 waren Lokomotiven der Rügensche Kleinbahn.

Eingesetzt wurden die Fahrzeuge auf den beiden Strecken zwischen Bergen und Altenkirchen und zwischen Göhren und Altefähr. 1902 lieferte die Firma Vulcan zwei Fahrzeuge, zwei weitere folgten 1905 und 1908. Eine weiter wurde 1911 von Hanomag gefertigt. Sie besaasen einen außenliegende Hauptrahmen für den Hochdruckzylinder und einen Innenrahmen für den Niederdruckzylinder. Alle wurden 1949 von der Deutschen Reichsbahn der DDR übernommen und erhielten dort die Nummern 99 4521 bis 99 4525. 1965 bis 1966 wurden alle Fahrzeuge ausgemustert und bis auf die Nummer 99 4525 verschrottet, letztere wurde verkauft.

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Dampfloks