Zum Inhalt springen

Lennebrücke Ohle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2016 um 22:48 Uhr durch Watzmann (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Denkmal des Monats in Westfalen-Lippe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Lennebrücke Ohle ist eine als Kulturdenkmal geschützte Eisenbahnbrücke der 1969 stillgelegten Bahnstrecke Plettenberg–Herscheid über den Fluss Lenne in der nordrhein-westfälischen Stadt Plettenberg, Ortsteil Ohle.

Geschichte

Die Fischbauchbrücke über den Fluss und die Flussauen ist Teil eines Bogens mit mehr als 180°, den die Bahnstrecke Plettenberg–Herscheid im Abzweig von der Ruhr-Sieg-Strecke beschreibt. Die Brücke wurde im Jahr 1914 als Stahlfachwerkbrücke realisiert und setzt sich als ein ca. 110 Meter langer Bahndamm fort, der in den dreibogigen Bommecke-Viadukt übergeht.

Lennebrücke Ohle hinter Wehr des Wasserkraftwerks Ohle

Koordinaten: 51° 13′ 58,3″ N, 7° 50′ 48,5″ O