Haus
Erscheinungsbild

Als Haus bezeichnet man umgangssprachlich ein Gebäude. Überwiegend wird der Begriff im Zusammenhang mit Wohn-häusern benutzt. Ein Haus hat einen gewissen Komfort-Standard, bei einer Hütte oder Baracke, die auch dem wohnen dienen spricht man nicht von einem Haus.
Unterscheidung
Es gibt Begriffe für die genauere Bezeichnung von Größe, Bauweise und Nutzung eines Hauses:
Nach Anzahl der Wohnungen:
- Einfamilienwohnhaus: Ein Gebäude mit genau einer Wohnung.
- Mehrfamilienwohnhaus: Ein Gebäude mit mehreren Wohnungen.
- siehe auch Wohnblock
- siehe auch Stadtvilla
Nach Bauweise - Stellung auf dem Baugrundstück:
- Freistehendes Wohnhaus: Ein Wohnhaus auf einem Grundstück mit Abstand zu den Nachbargebäuden
- Doppelhaus: 2 Wohnhäuser haben an der Grundstücksgrenze 1 gemeinsame Seitenwand.
- Reihenhaus: Mindesten 3 Wohnhäuser haben an den Grundstücksgrenzen gemeinsame Seitenwände.
- Punkthaus: Als Punkthäuser bezeichnet man Gebäude mit einem um einen Mittelpunkt zentrierten Grundriss. Meist werden mit dem Begriff Punkthaus mehrstöckige Wohnhochhäuser mit inneren Erschließungskern und außenliegenden Wohneinheiten bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Gebäudetypen reagiert die Form von Punkthäusern nicht auf umgebende Formen von Landschaft oder städtebaulichen Bestand.
Nach Nutzung:
- Bauernhaus: Ein Bauer kombiniert oft ein Wohnhaus mit einer Scheune zu einem Bauernhaus. Darin ist Platz für seine Familie und weitere Verwandte wie z.B. die Großeltern. Die angebaute Scheune dient als Lager, Stall oder als Unterstand für landwirtschaftliches Gerät.
- Gästehaus
Historische Häusertypen sind z.B.:
- Blockhaus als Konstruktionsart
- Ernhaus als grosse mitteldeutsche Haustypfamilie
- Fachhallenhaus als grosse norddeutsche Haustypfamilie
- Fachwerkhaus als Konstruktionsart vieler Haustypen
- Gulfhaus als regionaler Haustyp an der Nordseeküste
- Römerhaus als antiker Haustyp
- Umgebindehaus als Konstruktionstyp in verschiedenen Gebieten
Bestandteile eines Hauses
- Bauteile: Fußboden, Keller, Fundament bzw. Bodenplatte, Wände, Dach
- Zimmer: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Badezimmer, Toilette, Küche
- Anbauten: Terrasse, Wintergarten, Carport, Tiefgarage
Siehe auch:
- Wohnhaustypen: Bungalow, Villa, Iglu, Oca, Zelt, Hütte, Baude, Bude, Baracke
- Andere Gebäudetypen: Laube, Bienenhaus
- Haustausch
Weblinks
Wiktionary: Haus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Haus – Zitate