Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Urheberrecht
Marco fragt:
(verstehe ich die Frage nicht richtig, oder impliziert positiv für Frage 1 nicht automatisch dagegen bei zwei?)
Nicht zwangsläufig, wer beides bejaht, hält schlicht beides für akzeptabel. --Eloquence 15:09, 2. Jun 2003 (CEST)
- sehe ich auch so. --Fux 15:13, 2. Jun 2003 (CEST)
Es genügt, sich bei urheberrechtlich geschützten Bildern auf die auf der englischen Wikipedia gängige Praxis zu stützen. Was dort erlaubt ist, sollte auch hier erlaubt sein; der deutsche Wikipedia-Server steht in den USA.
- was ist denn nochmal genau (zusammengefaßt) unter der auf der englischen Wikipedia gängigen Praxis zu verstehen? --Fux 15:13, 2. Jun 2003 (CEST)
- Siehe den "Image use policy" Text im Link: "Fair Use" nach US-Recht ist in Ausnahmefällen erlaubt, dies wurde auch vom Wiki-Häuptling Jimbo Wales bestätigt. Diese Option bedeutet, dass wir nicht versuchen, das deutsche Urheberrecht gesondert zu interpretieren, sondern dass wir, wenn die Redakteure der englischen Wikipedia zu dem Schluss kommen, dass ein Bild im Sinne des Fair Use Abschnittes des US-Copyrights verwendet werden darf, ein solches Bild ohne weitere Diskussion übernehmen. Durchaus nicht völlig fernliegend, da die Gesetze sich recht ähnlich sind, m.E. ist eine gesonderte Bewertung aber dennoch erforderlich. --Eloquence 15:17, 2. Jun 2003 (CEST)
Mhh.
Meiner Meinung nach geht es nicht um die Rechtsprechung in deutschsprachigen Ländern, sondern darum, wie wir es hier machen wollen. Momentan steht auf jeden Fall in der deutschen Wikipedia, dass alles GFDL-frei ist.
Außerdem finde ich es ein wenig unpraktisch, die Diskussion wieder in ML und Wiki aufzusplitten.
--zeno 15:43, 2. Jun 2003 (CEST)
(1) Würde ich zustimmen, wenn die Sache mit dem Link auf einen externen Server nicht da wäre.
- d.h. du bist gegen externe links? Wo ist da das Problem? -- mkrohn 17:09, 2. Jun 2003 (CEST)
(2) Würde ich zustimmen, falls es hieße "automatisch filterbar" statt "wenn möglich ..." (es ist nämlich technisch möglich).
- meine Zustimmung. -- mkrohn 17:09, 2. Jun 2003 (CEST)
--zeno 15:49, 2. Jun 2003 (CEST)
1.a) Waere es momentan sowie in Zukunft mit "fair use" Bildern moeglich, die Wikipedia zu forken?
b) Falls a) nicht, waere es moeglich, hier mit einer Copy weiterzuarbeiten, falls in Amerika der Server abgeschaltet wird?
c) Waere es momentan sowie in Zukunft mit "fair use" Bildern moeglich, die Wikipedia als Buch zu drucken und zu verkaufen?
2.) Wo genau liegt die Einschraenkung fuer die "fair use" Bilder? Ich schaetze in Einschraenkung der Erlaubnis der Bearbeitung sowie in Nichterlaubung, die Bilder losgeloest von der Wikipedia (insbesondere kommerziell) zu verwenden?
Weiterhin bin ich ziemlich ueberrascht von der Debatte. In [de:] sollte es theoretisch dabei eigentlich gar kein Problem geben zufolge: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Copyright (Die upload-Seite verweist dorthin. Dort steht (sinngemaess): Alles GNU-FDL.) Aenderungen daran, insbesondere sobald 1.a+b) eingeschraenkt werden wuerden, faende ich nicht gut. Gruß --Olaf1541 21:09, 2. Jun 2003 (CEST)