Zum Inhalt springen

Kanton Ligny-en-Barrois

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2016 um 21:59 Uhr durch Bithulu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanton Ligny-en-Barrois
Region Lothringen
Département Meuse
Arrondissement Bar-le-Duc
Hauptort Ligny-en-Barrois
Einwohner 11.453 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Fläche 638,24 km²
Gemeinden 41
INSEE-Code 5510

Der französische Kanton Ligny-en-Barrois liegt in den Arrondissements Bar-le-Duc und Commercy im Département Meuse in der Region Lothringen. Hauptort des Kantons ist die Gemeinde Ligny-en-Barrois.

Lage

Der Kanton liegt im Süden des Départements Meuse.

Geschichte

Der Kanton entstand 1790. Bis 2015 gehörten zwanzig Gemeinden zum Kanton Ligny-en-Barrois. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 41. Von den bisherigen 20 Gemeinden wechselten nicht weniger als 12 Gemeinden zu anderen Kantonen. Zum Kanton Ancerville wechselten die 4 Gemeinden Loisey-Culey, Nançois-sur-Ornain, Salmagne und Willeroncourt, zum Kanton Vaucouleurs die 8 Gemeinden Guerpont, Maulan, Nant-le-Grand, Nant-le-Petit, Silmont, Tannois, Tronville-en-Barrois und Velaines. Zu den verbleibenden 8 Gemeinden kamen alle 19 Gemeinden des bisherigen Kantons Gondrecourt-le-Château und alle 14 Gemeinden des bisherigen Kantons Montiers-sur-Saulx hinzu.

Gemeinden

Der Kanton bis 2015

Der alte Kanton umfasste zwanzig Gemeinden:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Chanteraine 186 22,4 8 55358 55500
Givrauval 287 9,69 30 55214 55500
Guerpont 236 6,12 39 55221 55000
Ligny-en-Barrois 3.696 32,7 113 55291 55500
Loisey 278 24,48 11 55298 55000
Longeaux 219 7,49 29 55300 55500
Maulan 107 4,22 25 55326 55500
Menaucourt 229 6,3 36 55332 55500
Naix-aux-Forges 195 6,32 31 55370 55500
Nançois-sur-Ornain 362 7,98 45 55372 55500
Nant-le-Grand 82 11,26 7 55373 55500
Nant-le-Petit 77 9,02 9 55374 55500
Nantois 77 6,05 13 55376 55500
Saint-Amand-sur-Ornain 60 6,06 10 55452 55500
Salmagne 284 16,73 17 55466 55000
Silmont 143 3,83 37 55488 55000
Tannois 389 13,34 29 55504 55000
Tronville-en-Barrois 1.319 12,64 104 55519 55310
Velaines 880 10,71 82 55543 55500
Willeroncourt 107 7,89 14 55581 55500

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
11.258 12.720 12.860 12.754 12.519 11.896 10.970 10.299

Der Kanton seit 2015

Der Kanton Ligny-en-Barrois umfasst neu 41 Gemeinden. Diese sind[1]

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Abainville 282 13,67 21 55001 55130
Amanty 35 11,17 3 55005 55130
Badonvilliers-Gérauvilliers 127 21,03 6 55026 55130
[[Ungültiger Metadaten-Schlüssel 55030 | Ungültiger Metadaten-Schlüssel 55030 ]] Ungültiger Metadaten-Schlüssel 55.030 6,28 Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < 55030 55130
Biencourt-sur-Orge 112 12,38 9 55051 55290
Bonnet 181 29,06 6 55059 55130
Brauvilliers 164 9,26 18 55075 55170
Bure 88 18,39 5 55087 55290
Chanteraine 186 22,4 8 55358 55500
Chassey-Beaupré 87 14,11 6 55104 55130
Couvertpuis 82 8,87 9 55133 55290
Dainville-Bertheléville 121 40,30 3 55142 55130
Dammarie-sur-Saulx 369 11,34 33 55144 55500
Delouze-Rosières 118 15,08 8 55148 55130
Demange-Baudignécourt 509 24,86 20 55150 55130
Fouchères-aux-Bois 133 5,57 24 55195 55500
Givrauval 287 9,69 30 55214 55500
Gondrecourt-le-Château 1.041 51,33 20 55215 55130
Hévilliers 156 10,6 15 55246 55290
Horville-en-Ornois 46 7,62 6 55247 55130
Houdelaincourt 277 16,07 17 55248 55130
Le Bouchon-sur-Saulx 232 5,42 43 55061 55500
Les Roises 27 21,11 1 55436 55130
Longeaux 219 7,49 29 55300 55500
Mandres-en-Barrois 112 17,71 6 55315 55290
Maulan 107 4,22 25 55326 55500
Mauvages 240 3,92 61 55327 55190
Menaucourt 229 6,3 36 55332 55500
Ménil-sur-Saulx 245 12,03 20 55335 55500
Montiers-sur-Saulx 366 44,55 8 55348 55290
Morley 207 24,75 8 55359 55290
Naix-aux-Forges 195 6,32 31 55370 55500
Ribeaucourt 71 12,54 6 55430 55290
Saint-Amand-sur-Ornain 60 6,06 10 55452 55500
Saint-Joire 232 18,32 13 55459 55130
Tréveray 550 17,18 32 55516 55130
Vaudeville-le-Haut 49 9,71 5 55534 55130
Villers-le-Sec 127 6,99 18 55562 55500
Vouthon-Bas 40 7,22 6 55574 55130
Vouthon-Haut 78 13,23 6 55575 55130

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der drei Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Elisabeth Guerquin/Daniel Ruhland (beide DVD) gegen Anne-Marie Fernandes/Bernard Simonin (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 58,87 % (Wahlbeteiligung:52,10 %).[2]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945-1973 Louis Dodin SFIO
1973-1994 Michel Leblanc DVD
1994-2001 Jackie Fonroques DVD
2001-2015 Roger Beauxerois PS
2015– Elisabeth Guerquin
Daniel Ruhland
DVD

Einzelnachweise

  1. Neuordnung der Kantone im Département Meuse, Artikel 11
  2. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge