Zum Inhalt springen

Tian Shan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2006 um 13:00 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (Geographie: u.a. Teilgebirge des Tienschans ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Satellitenaufnahme des Tarimbeckens mit der Taklamakan-Wüste; im Südwesten Ausläufer des Himalaya. Der Tienschan befindet sich im oberen Bildteil nördlich des Tarimbeckens (NASA/MODIS/Blue Marble)
Satellitenbild-Relief von Mongolei, Gobi und Chinesisch-Turkestan mit Orten und wichtigen Gebirgen
Der Khan Tengri bei Sonnenuntergang

Das Tienschan oder Tianschan ist ein bis 7.439 m hoch aufragendes Hochgebirge in der zentralasiatischen Landschaft Turkestan und trennt die beiden Teile Turkestans voneinander.

Namensursprung

Der Name des Gebirges - Tienschan - kommt vom chinesischen 天山 tiān shān „Himmelsgebirge“ (davon kirgisisch Тянь-шаня Tjan'-šan). Im Uigurischen heißt das Gebirge Tanri Tagi „Gottes Berg“.

Geographie

Das Tienschan-Gebirge, das sich über die Staatsgebiete von China, Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan erstreckt, liegt westlich und nördlich des Tarimbeckens, östlich der Kysylkum, südöstlich der Kasachischen Schwelle und südlich des Hochbeckens von Dsungaristan.

Im Südwesten schließt sich, getrennt durch das Ferghanatal, die langgestreckte Gebirgskette des Alai an. Das Tienschan zweigt in Afghanistan nach Norden von den Höhenzügen des zentralasiatischen Massivs ab und verläuft von dort aus annähernd in Ost-West-Richtung bis weit nach China hinein, wo es in den Ebenen der Wüste Gobi endet.

Der Tienschan ist rund 2.500 km lang, etwa 400 km breit und bedeckt zirka 1.036.000 km² Fläche, davon 6 % Permafrostboden und 1 % Gletscher.

Die höchsten Berge des Tienschan sind Pik Pobeda (russ. Пик Победы/Pik Pobedy „Gipfel des Sieges“; auch Tomur genannt) 7.439 m und Khan Tengri (Хан Тенгры „Herr der Geister“) 7.010 m.

Teilgebirge des Tienschans sind unter anderen: Bogdo-Ola, Ili-Gebirge, Irenchabirga, Kirgisisches Gebirge, Kungei-Alatau, Kurugtag, Talas-Alatau, Terskej-Alatau und Transili-Alatau.

Als wichtige Flüsse entspringen im Tienschan unter anderem der Ili, der Syrdarja und der Tarim-Fluss.

Auf der Südseite des Gebirges verläuft die Seidenstrasse.