Aue
Erscheinungsbild
Au oder Aue ist eine Bezeichnung für:
- Landschaft
- besonders grüne Flusslandschaft; siehe: Flussaue, ebenfalls Wiese oder Torfmoor und ist verwandt mit Aa, Aach, Ache (germanisch: Fluss)
- Goldene Aue
- Diamantene Aue
- Familienname
- Friedrich Aue, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Hartmann von Aue, mittelhochdeutscher Dichter
- Gewässer:
- der Name eines Flusses Aue (Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen), siehe: Aue (Weser)
- der Name eines Flusses im Deister-Sünteltal (Niedersachsen), siehe: Aue (Leine)
- der Name eines Flusses Große Aue (Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen)
- der Name eines Zuflusses der Oste in Niedersachsen, siehe: Aue (Oste)
- der Name eines Zuflusses der Oker (Sachsen-Anhalt / Niedersachsen), siehe: Aue (Harzvorland)
- Orte:
- Aue (Sachsen): Kreisstadt des Landkreises Aue-Schwarzenberg in Sachsen
- Aue bei Eschweiler: Stadtteil der Stadt Eschweiler im Kreis Aachen in Nordrhein-Westfalen
- Aue am Berg: Stadtteil der Stadt Saalfeld/Saale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen
- Aue bei Eschwege: Ortsteil der Gemeinde Wanfried im Werra-Meißner-Kreis in Hessen
- Aue bei Naumburg: Ortsteil der Gemeinde Molau im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt
- Aue (Mittelfranken): Ortsteil der Gemeinde Thalmässing im Landkreis Roth in Bayern
- Aue (Westfalen): Stadtteil der Stadt Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen
- Aue bei Karlsruhe: Stadtteil der kreisfreien Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg
- Aue (Gemeinde Gloggnitz): Katastralgemeinde von Gloggnitz in Niederösterreich
- Tierwelt:
- Aue: Bezeichnung für ein weibliches Schaf
Ferner ist "Aue" im aachener Raum eine verbreitete Version der Anrede Alter"
Beispiel: "Au Hur!" (wörtl: Alte Hure, wird aber meist als Aufruf in nicht beleidigender Weise benutzt)
Weblinks
Wiktionary: Aue – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen