Charles Dickens

Charles John Huffam Dickens (* 7. Februar 1812 in Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 in Gadshill, England) war ein englischer Schriftsteller.
Leben
Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, einem Vorort von Portsmouth geboren. Sein Vater war Marinezahlmeister. Seine schönsten Kindheitsjahre verlebte er in Chatham-Rochester, wo er sich später eine Villa kaufte.
Der 1822 nach London versetzte Vater konnte die grosse Familie nicht ernähren. Bereits mit 12 Jahren musste er deswegen vorübergehend die Schule unterbrechen und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik arbeiten.
1827 wurde er als Anwaltsgehilfe angestellt. Dickens arbeitete sich zum Parlamentsstenographen hoch und wurde schliesslich Journalist beim ?Morning Chronicle?, für den er Reportagen und Feuilletons schrieb.
Er heiratete 1831 Catherine Hogarth, von der er sich 1858 trennte. Die 1836 bis 1837 erschienenen humoristischen ?Pickwick Papers? machten ihn einer breiteren Leserschaft bekannt, in dieser Zeit erscheint auch Oliver Twist. Seine ersten Romane entstanden als Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen, oft schrieb er an mehreren gleichzeitig. Es ging ihm nicht nur um den literarischen Erfolg, sondern er wollte das Gewissen seiner Zeit wachrütteln und den Weg für soziale Reformen ebnen. Schliesslich wurde er Herausgeber der grossen liberalen Tageszeitung ?Daily News?.
Er trat 1858 in England und später auch in Amerika als Vorleser seiner eigenen Werke auf, der Andrang war sehr gross. Doch wurde er in den letzten Jahren vor seinem Tod kränklich und rastlos. Und so kaufte er sich zwei Jahre vor seinem Tod den Landsitz Gandhill Place in Rochester.
Am 9.6.1870 starb Charles Dickens auf seinem Landsitz in Rochester an einem Schlaganfall. Er wurde am 14. Juni in der Westminster Abbey beigesetzt.
Werke
- Sketches by Boz, 1836
- The Pickwick Papers, März 1836 - Oktober 1837
- Oliver Twist, Januar 1837 - März 1839
- Nicholas Nickleby, März 1838 - September 1839
- The Old Curiosity Shop, April 1840 - Februar 1841
- Barnaby Rudge, Februar 1841 - November 1841
- American Notes, 1843
- Martin Chuzzlewit, Jan 1843 - July 1844
- A Christmas Carol, Dezember 1843
- Dombey and Son, Oktober 1846 - April 1848
- David Copperfield, Mai 1849 - November 1850
- A Child's History of England, Januar 1851 - Dezember 1853
- Bleak House, März 1852 - September 1853
- Hard Times, April 1854 - August 1854
- Little Dorrit, Dezember 1855 - Juni 1857
- A Tale of Two Cities, April 1859 - November 1859
- Great Expectations, Dezember 1860 - August 1861
- Our Mutual Friend, Mai 1864 - November 1865
- The Mystery of Edwin Drood, April 1870 - Juni 1870 (unvollendet)
Filmographie
- 1922 - Oliver Twist - Regie: Frank Lloyd (mit Jackie Coogan als Oliver und Lon Chaney als Fagin)
- 1934 - Great Expectations - Regie: Stuart Walker
- 1935 - David Copperfield - Regie: George Cukor
- 1935 - A Tale of Two Cities - Regie: Jack Conway
- 1938 - A Christmas Carol - Regie: Edwin L. Marin
- 1946 - Great Expectations - Regie: David Lean (mit John Mills und Jean Simmons)
- 1947 - Nicholas Nickleby - Regie: Alberto Calvacanti
- 1948 - Oliver Twist - Regie: David Lean (mit Alec Guinness als Fagin)
- 1951 - Scrooge - Regie: Brian Desmond Hurst
- 1952 - The Pickwick Papers - Regie: Noel Langley
- 1958 - A Tale of Two Cities - (mit Dirk Bogarde)
- 1968 - Oliver! - Regie: Carol Reed (Musical von Lionel Bart)
- 1970 - Scrooge - (mit Albert Finney und Alec Guinness)
- 1983 - Mickey's Christmas Carol - (Zeichentrickfilm von Disney)
- 1992 - The Muppet Christmas Carol - Regie: Brian Henson (mit Michael Caine als Fagin)
- 1997 - Oliver Twist - (mit Richard Dreyfuss als Fagin und Elijah Wood als The Artful Dodger)
- 1998 - Great Expectations - (mit Ethan Hawke und Gwyneth Paltrow)
- 2002 - Nicholas Nickleby - Regie: Douglas McGrath
- 2005 - Oliver Twist - Regie: Roman Polanski (mit Ben Kingsley als Fagin)
Weblinks
- http://books.mirror.org/gb.dickens.html (Texte in Originalsprache)