Zum Inhalt springen

Generationenraumschiff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2003 um 19:33 Uhr durch 194.196.100.75 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Generationenraumschiffe sind interstellare Raumschiffe die so groß konzepiert werden müssen, dass eine Gruppe von Menschen über Generationen hinweg darauf leben und sich munter fortpflanzen kann. Die Idee der Generationenraumschiffe entstand aus der Tatsache(?) das sich Materie nicht schneller als das Licht bewegen kann. So dauert eine Reise zu einem mehrer 100 Jahre entferneten Stern eben mehrere hundert Jahre bei "fast" Lichtgeschwindigkeit. Um diesen fernen Stern beziehungweise seine Planeten besiedeln zu können muss sich die von der Erde startende Generation fortpflanzen, die Nachfolgende Generation ausbilden, das Schiff zu steuern und zu warten und auch den Auftrag weitergeben. Es gibt viele Probleme wenn man an die Umsetzung von Generationenraumschiffen denkt. So müssen Künstliche Schwerkraft, Energieversorgung, Treibstoff und Nahrungsmittel über mehrere Jahrhunderte regenerativ beschafft werden könnten. Weitere Probleme liegen bei den Menschen. Niemand kann vorraussehen, wie sich eine solche Zivilisatation sozial entwickelt und ob es zu Störungen kommen kann. Zumal warum sollte eine Gruppe von Menschen die Erde verlassen wollen um ihr Leben in einer überdimensionalen Konservenbüchse zu verbringen. Sollte die Erde je unbewohnbar werden stellt das Terraforming Projekt auf dem Mars eine bessere Alternative dar.