Royal Navy
|
Die Royal Navy ist die Kriegsmarine Großbritanniens.
Bedingt durch die Insellage hat die britische Kriegsmarine in der Geschichte des Landes immer eine große Rolle gespielt. Das gilt sowohl bei der Verteidigung als auch für Imperialistische Expansion im Rahmen des British Empire. Die Royal Navy umfasste im Januar 2005 101 Kriegsschiffe sowie 76 Hilfs- und Versorgungsschiffe. Gemessen an der Tonnage ist sie die zweitgrößte Marine der Welt hinter der US Navy.
Präfix der Schiffe
Alle Kriegsschiffe der Royal Navy tragen als Namensbestandteil (ship prefix) HMS = Her (bzw. His) Majesty's Ship. Die Hilfsschiffe bilden den Royal Fleet Auxiliary Service und führen das Präfix RFA. Zusätzlich gibt es den Royal Marine Auxilliary Service, der ähnliche Aufgaben wie die RFA wahrnimmt, jedoch vorwiegend innerhalb der britischen Hoheitsgewässer aktiv ist. Diese Schiffe tragen den Zusatz RMAS.
Die 4 Truppenteile der Royal Navy
Die Surface Fleet
Die Surface Fleet besteht aus den Überwasserverbänden der Royal Navy. Sie bildet den größten Teil der britischen Marine. Insgesamt enthält die Surface Fleet etwa 80 Schiffe. Dazu gehören Flugzeugträger, Amphibische Landungsschiffe, Zerstörer, Fregatten, Patrouillenschiffe, Forschungsschiffe und Minensuchboote.
Submarine Service
Der Submarine Service umfasst die U-Boote der Royal Navy. Großbritannien setzt hierbei komplett auf atomgetriebene U-Boote. Aktuell sind 11 SSN und 4 SSBN U-Boote im Dienst. Eine Unterabteilung ist der Submarine Rescue Service (SRS). Dieser ist für die Rettung bzw. Bergung von verunglückten U-Booten zuständig und gilt neben den USA als weltweit führend auf diesem Gebiet. Der SRS ist mit mehreren LR5 Rettungs-U-Booten sowie ferngesteuerten Tauchrobotern des Typs Scorpio ausgestattet.
Der Fleet Air Arm
Der Fleet Air Arm besteht aus den Flugzeugen und Hubschraubern der Royal Navy. Die Anzahl der Luftfahrzeuge wurde seit Mitte der 1990er stark reduziert, da viele Flugzeuge und Hubschrauber den anderen Waffengattungen, Royal Air Force und British Army, zugeordnet wurden. Der Fleet Air Arm umfasst 2005:
- 26 Sea Harrier FA2 Kampfflugzeuge
- 12 Hawk T1 Kampfflugzeuge
- 9 Jetstream Trainingsflugzeuge
- 44 Merlin EH-101 Helikopter
- 60 Sea King Helikopter
- 48 Sea Lynx Helikopter
- 6 Super Lynx Helikopter
- 9 Gazelle Helikopter
Royal Marines (RM)
Hauptartikel: Royal Marines
Die Royal Marines sind die britische Marineinfanterie. Sie bestehen aus ca. 7.000 Soldaten. Ihre Aufgabe liegt insbesondere in der Vorbereitung und Durchführung von Landoperationen. Hierzu stehen den Royal Marines Landungsboote und Hubschrauber zur Verfügung. Zusätzlich gehören sie zu den wenigen Einheiten weltweit, die über Landungshovercrafts verfügen. Nach ihrem Vorbild bauten die USA die US-Marines auf, mit denen die Royal Marines bis heute eng verbunden sind. Spezielle Ableger der Royal Marines existieren zudem in den Niederlanden und Australien. Diese können im Kriegsfall dem britischen Militär unterstellt werden.
Zu den Royal Marines gehört auch die Spezialeinheit Special Boat Service (SBS). Der SBS wurde während des 2. Weltkriegs gemeinsam mit dem der Armee unterstellten Special Air Service gegründet. Die Hauptaufgaben liegen im Operieren hinter den feindlichen Linien, dem Vorbereiten von Landeoperationen sowie der Sabotage. Auch im Anti-Terrorkampf wird der SBS eingesetzt. Aufgrund seiner geheimem Aktivitäten wurde die Existenz des SBS bis in 1990er Jahre vom britischen Verteidigungsministerium bestritten. Noch heute werden keine offiziellen Angaben über SBS Einsätze und Soldaten gemacht.
Häfen der Royal Navy
- Portsmouth in Südengland ist der wichtigste Hafen der Royal Navy. Hier sind alle britischen Flugzeugträger, Zerstörer und Minensuchboote sowie ein Teil der Fregatten stationiert. Auch das Antarktisforschungsschiff HMS Endurance und mehrere Patrouillenboote sind in Portsmouth beheimatet. Zudem befindet sich hier das Hauptquartier der Royal Navy sowie das U-Boot Trainingszentrum Gosport.
- Devonport bei Plymouth beheimatet u.a. den Großteil der Fregatten, den Hubschrauberträger HMS Ocean und die neuen Landungsschiffe der Albion-Klasse. Auch die U-Boote der Trafalgar-Klasse sind in Devonport stationiert. Flächenmäßig ist Devonport die größte Marinebasis Europas.
- Faslane-on-Clyde in Schottland ist das Hauptquartier der strategischen Streitkräfte und der größte U-Boot Hafen Europas. Hier sind die britischen Atom-U-Boote der Vanguard-Klasse sowie der Swiftsure-Klasse stationiert. Im an die Basis grenzenden Stützpunkt Coulport werden die Atom-U-Boot-Interkontinentalraketen sowie ein Großteil der konventionellen Waffen gelagert.
- Rosyth bei Edinburgh ist der wichtigste britische Stützpunkt für die Wartung, Reparatur und Modernisierung von Kriegsschiffen. Außerdem werden dort alle ausgemusterten britischen Atom-U-Boote entsorgt. Im Zuge der Kostenreduzierung wird die Basis seit den 1990ern von der privaten Firma Babcock BES betrieben, ist jedoch weiterhin offizieller Marinestützpunkt. Als Wartungseinrichtung verfügt Rosyth nicht über eine permanente Flotte. Generell sind auf der Basis jedoch mehrere Patrouillenboote zur Überwachung der schottischen Küstengewässer stationiert.
Die Royal Navy unterhält zudem kleinere Flottenstützpunkte in der Kronkolonie Gibraltar, auf den Falklandinseln und in Brunei. Der britische Stützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean wird gemeinsam mit den USA genutzt. Auch auf Zypern bestehen zwei britische Stützpunkte, die von der Marine genutzt werden, Akrotiri und Dhekelia.
Luftwaffenstützpunkte der Royal Navy
- Yeovilton in Somerset ist Basis für die Sea Harrier der Royal Navy sowie die Hubschrauber vom Typ Sea Lynx . Die Royal Navy hält hier gemeinsam mit der British Army Luftstreitkräfte für den Einsatz auf Hubschrauber- und Flugzeugträgern bereit. Zusätzlich trainiert die Navy hier Nachwuchspiloten und führt regelmäßige Manöver mit den anderen Teilstreitkräften durch. Außerdem trainieren hier sämtliche Hubschrauberbesatzungen der britischen Streitkräfte den Absturz über dem Meer, in einem europaweit einzigartigen Unterwassersimulator.
- Culdrose ist Stützpunkt für Hubschrauber zur U-Boot Abwehr sowie Luft- und Seeüberwachung. Auch Sea King Helikopter für Seerettungseinsätze (SAR) sind hier stationiert. Nimrod Seeaufklärer unterstützen zudem die Hubschraubereinsätze. Auch Trainingseinrichtungen sind auf dem Stützpunkt vorhanden.
Die Royal Navy nutzt zudem im Rahmen des Joint Helicopter Command und des Joint Harrier Command Stützpunkte der Royal Air Force, auch außerhalb der Britischen Inseln.
Standing Naval Forces
Standing Naval Forces (SNF) sind kleine Flottenverbände die kontinuierlich in einem begrenzten Bereich Überwachungs- und Kontrollaufgaben wahrnehmen. Großbritannien setzt diese sowohl zum Schutz seiner überseeischen Territorien wie auch im Auftrag von NATO und UNO ein. In aller Regel umfasst eine einzelne britische Standing Naval Force 2 bis 5 Schiffe, darunter Fregatten, Zerstörer, Patrouillenboote und Versorgungsschiffe. In manchen Fällen kommen noch U-Boote sowie Flugzeug- oder Hubschrauberträger hinzu. Die Schiffe und Besatzungen wechseln normalerweise alle 6 Monate, gelegentlich können die Einsätze aber auch auf 12 Monate verlängert werden. Im Januar 2005 bestanden Standing Naval Forces im Nord- und Südatlantik, der Karibik, dem Mittelmeer, dem Persischen Golf, im Indischen Ozean sowie auf den Falklandinseln. Die vormals zahlenmäßig größte SNF, die sog. Ocean Wave Fleet im Pazifik, wurde mit der Rückgabe Hongkongs an die Volksrepublik China 1997 weitgehend aufgegeben. Sie umfasste bis zu 20 Schiffe, die vor allem zwischen China, Korea und Indonesien im Einsatz waren. Großbritannien nimmt diese Aufgaben nur noch sporadisch wahr. Die Royal Navy wird dort heute meist durch Kriegsschiffe Australiens und der USA ersetzt.
Bekannte Schiffe der Royal Navy
- HMS Ark Royal - Flaggschiff bei der Versenkung der Schlachtschiffs Bismarck
- HMS Victory - Admiral Nelson's Flaggschiff.
- HMS Bounty
- HMS Endurance der Eisbrecher der Royal Navy (Bez.: A171)
- HMS Hood - wurde vom deutschen Schlachtschiff Bismarck zerstört
- HMS Beagle - transportierte Charles Darwin auf seiner Reise.
- HMS Dreadnought - Das erste moderne Schlachtschiff der Welt
- HMS Resolution - Das erste U-Boot der Resolution-Klasse
- HMS Hercules
- HMS Manchester
- HMS Nelson
- HMS Warrior
- HMS Duke of York - Beteiligt an der Versenkung der Scharnhorst
- HMS Exeter - der schwere Kreuzer war an der Schlacht am Rio de la Plata beteiligt.
- HMS Prince of Wales
- HMS Courageous
- HMS Royal Oak - das Schlachtschiff wurde von U-47 in Scapa Flow durch Torpedos versenkt.