1986
Erscheinungsbild
- 24. Januar: Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Uranus vorbei und liefert viele Fotos von Uranus, seinen Ringen und seinen Monden
- 19. Februar: Die Sowjetunion schießt das Kernmodul der Raumstation „Mir“ in die Erdumlaufbahn
- 26. April: Reaktorunfall im Kernkraftwerk Tschernobyl
Jahreswidmungen
- 1986 ist „Internationales Jahr des Friedens“
- Die Saatkrähe (lat. Corvus frugilegus) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland)
Politik
siehe auch: Liste der Staatsoberhäupter 1986
- 1. Januar: Alphons Egli wird neuer Bundespräsident der Schweiz
- 1. Januar: Portugal und Spanien treten der Europäischen Gemeinschaft bei
- 2. Januar: Ignacio Gonzales Palacios, Chef des Geheimdienstes von Guatemala wird in Guatemala-Stadt erschossen
- 6. Januar: Beginn der 2. Republik Liberia
- 13. Januar: Beginn des Bürgerkriegs im Nordjemen
- 29. Januar: Nach erfolgreicher fünfjähriger Führung des Befreiungskampfes wird Yoweri Kaguta Museveni Präsident der Republik Uganda
- 4. Februar: Investitionsförderungsvertrag zwischen Westdeutschland und Oman
- 23. Februar: Massendemonstrationen in Spanien für den Austritt Spaniens aus der NATO.
- 25. Februar: Philippinen: Präsident E. Marcos wird unblutig gestürzt und reist nach Hawaii aus
- 12. März: Bei einem Referendum stimmen die Spanier mehrheitlich für den Verbleib ihres Landes in der NATO
- 25. April: König Mswati III. wird Staatsoberhaupt in Swasiland
- 1. Mai: Afghanistan. Dr. Mohammed Nadschibullah löst Babrak Karmal als Generalsekretär der DVPA ab
- 29. Mai: Die Flagge der EG wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude aufgezogen
- 30. Mai: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Westdeutschland und Indien
- 8. Juni: Die Polizei schließt den Hamburger Kessel: einer der meistkritisierten Polizeieinsätze der Bundesrepublik Deutschland
- 14. Juni: Eine von Umkhonto We Sizwe gelegte Autobombe explodiert vor Magoo's Bar in Durban/Südafrika: 3 Tote und 73 Verletzte
- 22. Juni: Parlamentswahlen in Spanien
- 16. August: Dominikanische Republik. Dr. Salvador Jorge Blanco wird als Staatspräsident von Joaquin Balaguer abgelöst
- 26. September: William H. Rehnquist löst Warren E. Burger als Chief Justice of the United States ab
- Oktober/November: Aufdeckung der Iran-Contra-Affäre. Verurteilung der USA vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag
- 1. November: Afghanistan. Babrak Karmal verliert auch das Amt des Präsidenten des Revolutionsrates (Staatsoberhaupt). Seit 1987 im Exil in der Sowjetunion
- 23. November: Nationalratswahlen in Österreich
- 19. Dezember: Der sowjetische Regimekritiker Andrei Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren
Kultur
- 1. Februar: Uraufführung der Oper Hunger und Durst von Violeta Dinescu in Freiburg im Breisgau
- 9. Oktober: Welturaufführung des Musicals "Das Phantom der Oper" im Her Majesty's Theatre in London
Katastrophen
- 28. Januar: Die US-Raumfähre Challenger auf ihrer Mission STS-51-L explodiert kurz nach dem Start. Alle sieben Astronauten kommen ums Leben
- 29. Januar: Beim Untergang des Fährschiffs „Ekhlas Star“ (Bangla Desh) sterben etwa 1000 Personen
- 31. März: Nahe Mexiko-Stadt. Nach einem Feuer an Bord prallte eine Boeing 727 der Mexicana gegen einen Berg. Alle 166 Passagiere starben
- 20. April: Der Damm der Kantale-Talsperre auf Sri Lanka bricht. Die Flutwelle überflutet Dutzende Dörfer; es gibt bis zu 178 Tote
- 26. April: Reaktorkatastrophe in Tschornobyl (Tschernobyl)
- 21. August: Ein Gas-See in Kamerun, der Lake Nyos, stösst über Nacht Unmengen von CO2 aus, dieses verteilt sich in einem Umkreis von bis zu 25 km und tötet über 1.700 Menschen und alles Vieh durch ersticken
- 31. August: Cerritos, nahe Los Angeles, Kalifornien, USA. Kollision einer Douglas DC-9 der Aeromexico im Landeanflug mit einer Piper PA 28. 82 Menschen starben
- 1. September: Der sowjetische Passagierdampfer Admiral Nachimov (ex Berlin) sinkt im Schwarzen Meer nach einer Kollision. 398 Tote
- 6. September: Karatschi, Pakistan. Eine entführte Boeing 747 der PanAm mit 375 Personen an Bord kommt unter Granatenbeschuss. 21 Personen starben durch die Explosionen
- 4. Oktober: Kelly Air Force Base, Texas, USA. Eine zivile Frachtmaschine vom Typ Lockheed L-100 stürzte direkt nach dem Start noch auf das Flughafengelände. Alle 3 Personen an Bord starben dabei
- 10. Oktober: Erdbeben der Stärke 5,5 in El Salvador, über 1.000 Tote
- 1. November: Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel, Löschwasser verseucht den Rhein und führt zu einem großem Fischsterben
- 12. Dezember: Ost-Berlin, DDR. Eine Tupolew Tu-134 der Aeroflot stürzt beim Landeanflug auf den Flughafen Schönefeld in ein Waldstück. 70 der 82 Insassen starben dabei
- 25. Dezember: Saudi-Arabien. Eine Boeing 737 der Iraqi Airlines mit einer Schießerei an Bord zwischen Entführern und Sicherheitspersonal versucht eine Notlandung. 71 Menschen starben, 36 konnten gerettet werden
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
- 22. März: Trevor Berbick gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Pinklon Thomas im Riviera Hotel and Casino, Las Vegas, Nevada, USA, durch Sieg nach Punkten
- 19. Juni: Knapp zwei Tage nach der NBA Draft stirbt Len Bias, Draftpick der Boston Celtics, an einer Überdosis Kokain.
- 29. Juni: Bei der Fußball-WM in Mexiko gewinnt Argentinien gegen Westdeutschland im Finale mit 3:2
- 9. Januar: Uwe Hünemeier, deutscher Fußballspieler
- 13. Januar: Josefine Preuß, deutsche Schauspielerin
- 16. Januar: Reto Ziegler, Schweizer Fußballspieler
- 17. Januar: Olympia Zacharias, nauruische Leichtathletin
- 17. Januar: Arne Metzger, finnischer Eishockeyspieler
- 24. Januar: Mischa Barton, britische Schauspielerin
- 29. Januar: Thomas Greiss, deutscher Eishockey-Torwart
- 1. Februar: Johan Vonlanthen, Schweizer Fußballnationalspieler
- 19. Februar: Marta Da Silva, brasilianische Fußballspielerin
- 21. Februar: Prinz Amedeo Carl Joseph Pierre Joachim Marcus von Belgien, Sohn von Prinzessin Astrid von Belgien und Erzherzog Prinz Lorenz von Österreich-Este
- 22. Februar: Erik Lange, Kanute
- 25. Februar: Justin Berfield, US-amerikanischer Schauspieler
- 14. März: Jamie Bell, britischer Schauspieler
- 17. März: Silke Spiegelburg, Leichtathlet
- 18. März: Paulina Barzycka, polnische Schwimmerin
- 20. März: Rok Benkovič, slowenischer Skispringer
- 28. März: Adaílton Pereira Coelho, brasilianischer Fußballspieler
- 1. April: Ireen Wüst, niederländische Eisschnellläuferin und Olympiasiegerin
- 3. April: Amanda Bynes, US-amerikanische Schauspielerin
- 9. April: Mirna Jukic, österreichische Schwimmerin
- 12. April: Jonathan Pitroipa, burkinischer Fußballspieler
- 29. April: Sven Jaschan, Programmierer des Internetwurms Sasser
- 10. Mai: Pentala Harikrishna, indischer (Schach)|Großmeister
- 12. Mai: Emily VanCamp, kanadische Schauspielerin
- 3. Juni: Rafael Nadal, spanischer Tennisspieler
- 13. Juni: Mary-Kate Olsen, US-amerikanische Schauspielerin
- 13. Juni: Ashley Olsen, US-amerikanische Schauspielerin
- 2. Juli: Denis Epstein, deutscher Fußballspieler
- 2. Juli: Lindsay Lohan, US-amerikanische Schauspielerin und Pop-Sängerin
- 3. Juli: Robina Muqimyar, afghanische Leichtathletin
- 3. Juli: Sascha Dum, deutscher Fußballspieler
- 16. Juli: Florence Joy, deutsche Nachwuchssängerin
- 23. Juli: Millane Fernandez, Pop-Sängerin
- 27. Juli: Lukas Lang, Eishockeyspieler (Torwart)
- 1. August: Jörn Schlönvoigt, deutscher Schauspieler und Musiker
- 3. August: Charlotte Casiraghi, Tochter von Caroline von Monaco
- 5. August: Kathrin Zettel, österreichische Skirennläuferin
- 7. August: Paul Biedermann, deutscher Schwimmer
- 4. September: Aaron Hunt, deutscher Fußballspieler
- 6. September: Thomas Lüthi, Schweizer Motorrad-Strassenrennfahrer
- 19. September: Gerald Ciolek, deutscher Profi-Radfahrer
- 22. September: Itte Detenamo, nauruischer Gewichtheber
- 27. September: Natasha Thomas , Dänische Sängerin
- 8. Oktober: Karan Rastogi, indischer Tennisspieler
- 9. Oktober: Laure Manaudou, französische Schwimmerin
- 10. Oktober: Cecilia Baena, kolumbianische Speedskaterin
- 30. Oktober: Thomas Morgenstern, österreichischer Skispringer
- 30. Oktober: Margarethe Kozuch, deutsche Volleyballspielerin
- 5. November: Kwon Boa, koreanischer Pop-Star
- 13. November: Paul Boll, deutscher Eiskunstläufer
- 19. November: Jessicah Schipper, australische Schwimmerin
- 1. Januar: Alfredo Binda, italienischer Radrennfahrer (* 1902)
- 4. Januar: Phil Lynott, Bassist und Sänger (* 1949)
- 4. Januar: Christopher Isherwood, englisch-amerikanischer Schriftsteller (* 1904)
- 5. Januar: Ilmari Salminen, finnischer Leichtathlet (* 1902)
- 8. Januar: Pierre Fournier, Cellist (* 1906)
- 9. Januar: Michel de Certeau, ein französischer Jesuit, Soziologe, Historiker und Kulturphilosoph (* 1925)
- 9. Januar: Helga Wex, deutsche Politikerin (* 1924)
- 10. Januar: Ernst Angel, österreichischer und amerikanischer Dichter, Regisseur und Psychologe (* 1894)
- 10. Januar: Joe Farrell, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1937)
- 10. Januar: Emil Forrer, Assyriologe, Altertumskundler und Hethitologe (* 1894)
- 10. Januar: Ernst Lehner, deutscher Fußballspieler (* 1912)
- 10. Januar: Jaroslav Seifert, tschechischer Schriftsteller (* 1901)
- 12. Januar: Ludwig Biermann, deutscher Physiker (* 1907)
- 14. Januar: Donna Reed, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. Januar: Daniel Balavoine, französischer Sänger (* 1952)
- 15. Januar: Bruno Liebrucks, deutscher Philosoph (* 1911)
- 16. Januar: Eugen Ray, deutscher Leichtathlet (* 1957)
- 16. Januar: Stjepan Šulek, kroatischer Komponist und Dirigent (* 1914)
- 19. Januar: Sammy Drechsel, deutscher Kabarettist, Journalist und Sportreporter (* 1925)
- 22. Januar: Ilse Fromm-Michaels, Komponistin (* 1888)
- 22. Januar: Luise Ullrich, deutsch-österreichische Schauspielerin (* 1911)
- 23. Januar: Joseph Beuys, deutscher Künstler (* 1921)
- 24. Januar: Leopold Szondi, ungarischer Mediziner und Psychologe (* 1893)
- 25. Januar: Josef Kammhuber, Oberst im Dritten Reich und General der Luftwaffe der Bundeswehr (* 1896)
- 25. Januar: Erwin Hartung, Refrainsänger, Schauspieler (* 1901)
- 27. Januar: Lilli Palmer, deutsche Schauspielerin (* 1914)
- 28. Januar: Christa McAuliffe, US-amerikanische Lehrerin und Astronautin (* 1948)
- 28. Januar: Judith A. Resnik, US-amerikanische Astronautin (* 1949)
- 29. Januar: Jörg Mauthe, österreichischer Journalist, Schriftsteller und Kulturpolitiker (* 1924)
- 29. Januar: Leif Erickson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1911)
- 1. Februar: Alva Myrdal, schwedische Soziologin, Politikerin und Friedensnobelpreisträgerin (* 1902)
- 3. Februar: Alfred Vohrer, deutscher Filmregisseur (* 1914)
- 6. Februar: Minoru Yamasaki, US-amerikanischer Architekt (* 1912)
- 10. Februar: Brian Aherne, britischer Schauspieler (* 1902)
- 11. Februar: Frank Herbert, US-amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor (* 1920)
- 14. Februar: Edmund Rubbra, englischer Komponist (* 1901)
- 15. Februar: Erik Olson, schwedischer Maler (* 1901)
- 16. Februar: Anton Hilbert, deutscher Politiker (* 1898)
- 17. Februar: Jiddu Krishnamurti, Philosoph (* 1895)
- 20. Februar: Hans Geiger, deutscher Politiker (* 1912)
- 21. Februar: Shigechiyo Izumi, gilt als ältester Mann aller Zeiten (* 1865)
- 23. Februar: Mart Stam, niederländischer Architekt und Designer (* 1899)
- 26. Februar: Wolfgang Hedler, deutscher Politiker
- 27. Februar: Gedeon Barcza, ungarischer Schachspieler (* 1911)
- 28. Februar: Olof Palme, schwedischer Politiker und zweimaliger Premierminister (* 1927)
- 4. März: Ding Ling, chinesische Schriftstellerin (* 1904)
- 5. März: Ljudmila Rudenko, sowjetische Schachspielerin (* 1904)
- 5. März: Helmut Thielicke, deutscher Theologe (* 1908)
- 6. März: Georgia O'Keeffe, US-amerikanische Malerin (* 1887)
- 7. März: Franz-Josef Wuermeling, deutscher Politiker (* 1900)
- 8. März: Hubert Fichte, deutscher Schriftsteller (* 1935)
- 9. März: Walter Bader, deutscher Archäologe und Denkmalschützer (* 1901)
- 10. März: Ray Milland, britischer Film- und Fernsehschauspieler (* 1905)
- 11. März: Sonny Terry, US-amerikanischer Bluessänger und Mundharmonikaspieler (* 1911)
- 13. März: Eugen Gerstenmaier, evangelischer Theologe, Widerstandskämpfer und Politiker (* 1906)
- 14. März: Benno Ammann, Schweizer Dirigent und Komponist (* 1904)
- 14. März: Paul Rinkowski, Liegerad-Pionier aus Leipzig (* 1915)
- 16. März: Anna Maria Bieganowski, deutsche Politikerin (* 1906)
- 16. März: Hans Kloss, österreichischer Bankdirektor (* 1905)
- 17. März: Alfred Mallwitz, deutscher Bauforscher und Architekt und Archäologe (* 1919)
- 17. März: Heinz Nixdorf, deutscher Firmengründer und Wirtschaftsmanager (* 1925)
- 30. März: Helga Anders, österreichische Schauspielerin und Synchronspecherin (* 1948)
- 31. März: Paulus Rusch, Bischof der Diözese Innsbruck (* 1903)
- 1. April: Erik Bruhn, dänischer Ballett-Tänzer (* 1928)
- 3. April: Peter Pears, britischer Tenor und Lebensgefährte des Komponisten Benjamin Britten (* 1910)
- 7. April: Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften (* 1912)
- 7. April: Valérie von Martens, österreichisch-deutsche Schauspielerin (* 1894)
- 9. April: Pamela Wedekind, Schauspielerin und Chansonsängerin (* 1906)
- 9. April: Heinz Conrads, österreichischer Schauspieler, Conférencier und Wienerlied-Interpret (* 1913)
- 9. April: Alfred Pfeifle, deutscher Tenor (* 1916)
- 10. April: Eugen Grimminger, Mitglied der Widerstandsbewegung Weiße Rose (* 1892)
- 14. April: Simone de Beauvoir, französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin (* 1908)
- 15. April: Sergei Nikolajewitsch Anochin, sowjetischer Testpilot (* 1910)
- 15. April: Jean Genet, französischer Romanautor, Dramatiker und Poet (* 1910)
- 17. April: Marcel Dassault, französischer Luftfahrtunternehmer (* 1892)
- 18. April: Heinrich Lehmann-Willenbrock, deutscher Kapitän und Fregattenkapitän (* 1911)
- 20. April: Alexei Nikolajewitsch Arbusow, Sowjetisch-russischer Dramatiker (* 1908)
- 22. April: Mircea Eliade, rumänischer Religionshistoriker, Essayist und Romancier (* 1907)
- 23. April: Harold Arlen, US-amerikanischer Komponist, Oscarpreisträger (* 1905)
- 23. April: Otto Preminger, US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft (* 1906)
- 26. April: Hermann Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer (* 1919)
- 26. April: Lou van Burg, niederländisch-deutscher Showmaster und Entertainer (* 1917)
- 26. April: Broderick Crawford, US-amerikanischer Schauspieler (* 1911)
- 28. April: Werner Conze, deutscher Historiker und Rektor der Universität Heidelberg (* 1910)
- 29. April: Raúl Prebisch, argentinischer Entwicklungsökonom (* 1901)
- 30. April: Wilhelm Kratz, deutscher Bundestagsabgeordneter (* 1905)
- 5. Mai: Käthe Haack, deutsche Schauspielerin (* 1897)
- 7. Mai: Gaston Defferre, französischer Politiker (* 1910)
- 7. Mai: Haldun Taner, türkischer Schriftsteller (* 1915)
- 7. Mai: Herma Szabo, österreichische Eiskunstläuferin (* 1902)
- 8. Mai: Arndt von Bohlen und Halbach, letzter Spross der Krupp-Dynastie (* 1938)
- 9. Mai: Ulrich Ilg, österreichischer Politiker und Landeshauptmann von Vorarlberg (* 1905)
- 9. Mai: Tenzing Norgay, Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest (* 1914)
- 12. Mai: Elisabeth Bergner, Theater- und Filmschauspielerin (* 1897)
- 15. Mai: Elio de Angelis, italienischer Formel-1-Fahrer (* 1958)
- 17. Mai: Ljudmila Alexejewna Pachomowa, russische Eiskunstläuferin (* 1946)
- 18. Mai: Peter Wehle, österreichischer Komponist, Autor und Kabarettist (* 1914)
- 23. Mai: Sterling Hayden, US-amerikanischer Schauspieler und Autor (* 1916)
- 24. Mai: Robert Philipp Nöll von der Nahmer, deutscher Finanzwissenschaftler und Politiker (* 1899)
- 24. Mai: Yakima Canutt, US-amerikanischer Schauspieler (* 1896)
- 29. Mai: Onelio Jorge Cardoso, kubanischer Schriftsteller und Journalist (* 1914)
- 29. Mai: Inge Landgut, Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1922)
- 30. Mai: Boy Gobert, deutsch-österreichischer Theater- und Filmschauspieler (* 1925)
- 30. Mai: James Rainwater, US-amerikanischer Physiker (* 1917)
- 31. Mai: Harry Westermann, deutscher Jurist (* 1909)
- 1. Juni: Charles F. Wennerstrum, US-amerikanischer Richter, u. a. bei den Nürnberger Prozessen (* 1889)
- 1. Juni: Jo Gartner, österreichischer Autorennfahrer (* 1954)
- 3. Juni: Alfred Sabisch, ein deutscher Bildhauer (* 1905)
- 6. Juni: Henry Nash Smith, US-amerikanischer Kultur- und Literaturwissenschaftler (* 1906)
- 6. Juni: Herbert Eisenreich, österreichischer Schriftsteller (* 1925)
- 9. Juni: Elisabeth Selbert, deutsche Politikerin und Juristin (* 1896)
- 12. Juni: Ernst Scholz, Minister für Bauwesen der DDR (* 1913)
- 13. Juni: Dean Reed, US-amerikanischer Schauspieler, Rock-'n'-Roll-Star und Countrysänger (* 1938)
- 13. Juni: Benny Goodman, US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist und Bandleader) (* 1909)
- 14. Juni: Jorge Luis Borges, argentinischer Schriftsteller (* 1899)
- 14. Juni: Wilhelm Szabo, Dichter, Poet, Autor, Übersetzer und Lehrer (* 1901)
- 14. Juni: Alan Jay Lerner, US-amerikanischer Autor und Liedtexter (* 1918)
- 16. Juni: Maurice Duruflé, französischer Komponist (* 1902)
- 19. Juni: Coluche, französischer Filmschauspieler und Komiker (* 1944)
- 19. Juni: Len Bias, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1963)
- 23. Juni: Hubert Schulze-Pellengahr, deutscher Politiker
- 25. Juni: Reinhold Münzenberg, deutscher Fußballspieler (* 1909)
- 26. Juni: Annalise Wagner, deutsche Heimatforscherin (* 1903)
- 30. Juni: László Lékai, Erzbischof von Esztergom und Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1910)
- 5. Juli: Lothar Kreyssig, war Richter und Gründer der Aktion Sühnezeichen (* 1898)
- 9. Juli: Karl Heinz Beckurts, deutscher Physiker und Manager (* 1930)
- 10. Juli: Le Duan, vietnamesischer Politiker (* 1908)
- 14. Juli: Raymond Loewy, Industriedesigner, gilt als einer der Erfinder des Stromliniendesigns (* 1893)
- 18. Juli: Stanley Rous, sechster Präsident des Weltfußballverbandes FIFA (* 1895)
- 22. Juli: Fritz Goller, deutscher Komponist (* 1914)
- 22. Juli: Floyd Gottfredson, US-amerikanischer Comiczeichner und -texter, Cartoonist sowie Maler (* 1905)
- 24. Juli: Fritz Albert Lipmann, US-amerikanischer Biochemiker (* 1899)
- 25. Juli: Vincente Minnelli, US-amerikanischer Regisseur (* 1903)
- 27. Juli: Dorothea Neff, österreichische Schauspielerin (* 1903)
- 31. Juli: Ernst Hildebrand, deutscher Komponist und Musiker (* 1918)
- 1. August: Robert Wolfgang Schnell, deutscher Schriftsteller (* 1916)
- 3. August: Otmar Emminger, Präsident d. Deutschen Bundesbank v. 1977-79 (* 1911)
- 3. August: Beryl Markham, britische Flugpionierin (* 1902)
- 5. August: Artur Stegner, deutscher Politiker (* 1907)
- 6. August: Beppe Wolgers, schwedischer Schauspieler, Regisseur, Autor und Komponist (* 1928)
- 6. August: Manfred Hausmann, deutscher Schriftsteller (* 1898)
- 10. August: Chuck McKinley, US-amerikanischer Tennisspieler (* 1941)
- 10. August: Vratislav Effenberger, tschechischer Literaturtheoretiker
- 11. August: Heinz Strehl, ehemaliger Fußballspieler (* 1938)
- 12. August: Ernst Wendt, deutscher Theaterregisseur (* 1937)
- 12. August: Hans Pesser, österreichischer Fußballspieler und Trainer (* 1911)
- 14. August: Pierre Bertaux, französischer Germanist (* 1907)
- 19. August: Willy Kramp, deutscher Schriftsteller (* 1909)
- 21. August: Thad Jones, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (* 1923)
- 24. August: Harry Benjamin, US-amerikanischer Psychologe (* 1885)
- 24. August: Josef Buchkremer, Weihbischof des Bistums Aachen und Titularbischof von Agger
- 26. August: Franziska Bennemann, deutsche Politikerin (* 1905)
- 31. August: Jorge Alessandri, chilenischer Politiker (* 1896)
- 31. August: Urho Kaleva Kekkonen, Finnischer Präsident (* 1900)
- 31. August: Henry Moore, englischer Bildhauer und Maler (* 1898)
- 10. September: Pepper Adams, US-amerikanischer Baritonsaxophonist (* 1930)
- 12. September: Gerhard Rohlfs, Romanist (* 1892)
- 18. September: Walther Brühl, deutscher Politiker (* 1894)
- 20. September: Johannes Caspers, deutscher Politiker (* 1910)
- 25. September: Nikolai Nikolajewitsch Semjonow, russischer Physikochemiker und Nobelpreisträger (* 1896)
- 25. September: Hans Batz, deutscher Politiker, MdB (* 1927)
- 27. September: Clifford Lee Burton, Bassist der Heavy Metal Band Metallica (* 1962)
- 29. September: Helmut Qualtinger, österreichischer Kabarettist und schriftsteller (* 1928)
- 30. September: Franz Burda, deutscher Verleger und Begründer des Burda-Verlages (* 1903)
- 5. Oktober: James Hardy Wilkinson, Mathematiker (* 1919)
- 9. Oktober: Harald Reinl, Filmregisseur und Drehhbuchautor (* 1908)
- 10. Oktober: Gerold von Braunmühl, deutscher Diplomat, ermordet von der RAF (* 1935)
- 10. Oktober: Michele Pellegrino, Erzbischof von Turin und Kardinal (* 1903)
- 11. Oktober: Paul Rudolf Henning, deutscher Bildhauer und Architekt (* 1886)
- 16. Oktober: Arthur Grumiaux, belgischer Violinist (* 1921)
- 19. Oktober: Samora Machel, Staatspräsident von Mosambik ab 1975 (* 1933)
- 20. Oktober: Fritz Hochwälder, österreichischer Schriftsteller (* 1911)
- 21. Oktober: Theodor Busse, deutscher General (* 1887)
- 22. Oktober: Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt, ungarischer Biochemiker (* 1893)
- 22. Oktober: Ye Jianying, chinesischer Feldmarschall und Politiker (* 1897)
- 23. Oktober: Edward Adelbert Doisy, US-amerikanischer Biochemiker (* 1893)
- 25. Oktober: Johnny Dyani, Südafrikanischer Jazzmusiker (* 1945)
- 26. Oktober: Jackson Scholz, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1897)
- 27. Oktober: Alfred Au, deutscher Fußballspieler (* 1898)
- 29. Oktober: Harry Voigt, deutscher Leichtathlet (* 1913)
- 30. Oktober: Otto Knefler, deutscher Fußballtrainer (* 1923)
- 30. Oktober: Elisabeth Schwarzhaupt, deutsche Politikerin (* 1901)
- 1. November: Sippie Wallace, US-amerikanische Blues-Musikerin (* 1898)
- 5. November: Oskar Wielgos, deutscher Problemkomponist (* 1916)
- 6. November: Elisabeth Grümmer, Opern- und Kammersängerin (* 1911)
- 6. November: Hugo de Groot, niederländischer Komponist und Dirigent (* 1897)
- 6. November: Erich Rammler, deutscher Verfahrenstechniker (* 1901)
- 7. November: Artur London, tschechischer Kommunist und Diplomat (* 1915)
- 8. November: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Regierungschef und Außenminister Sowjetunion (* 1890)
- 12. November: Erich Koch, Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen und Reichskommissar in der Ukraine (* 1896)
- 12. November: Ria Baran, Eiskunstläufer (* 1922)
- 13. November: Rudolf Schock, deutscher lyrischer Tenor, Opern-, Lied- und Operettensänger (* 1915)
- 15. November: Alexandre Tansman, polnisch-französischer Komponist (* 1897)
- 17. November: Ingrid Leodolter, österreichische Politikerin (SPÖ) und Gesundheitsministerin (1971–1979) (* 1919)
- 17. November: Peter Kuhlen, Geistlicher und Mitbegründer der Apostolischen Gemeinschaft stirbt in Düsseldorf
- 18. November: Hans Koch, Kulturwissenschaftler und Kulturfunktionär der DDR (* 1927)
- 22. November: Scatman Crothers, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler (* 1910)
- 22. November: Hans-Jürgen Fröhlich, deutscher Schriftsteller (* 1932)
- 26. November: Ingeborg Drewitz, deutsche Schriftstellerin (* 1923)
- 29. November: Cary Grant, US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)
- 2. Dezember: Desi Arnaz, kolumbianischer Musiker und Schauspieler (* 1917)
- 12. Dezember: Paul Verner, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED in der DDR (* 1911)
- 19. Dezember: Avelar Brandão Vilela, Erzbischof von São Salvador da Bahia und Kardinal (* 1912)
- 21. Dezember: Hans Baur, deutscher Schauspieler (* 1910)
- 23. Dezember: Gerhard Bienert, deutscher Schauspieler (* 1898)
- 27. Dezember: Lars-Erik Larsson, schwedischer Komponist (* 1908)
- 28. Dezember: John D. MacDonald, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1916)
- 29. Dezember: Harold Macmillan, britischer Politiker und Premierminister von 1957 bis 1963 (* 1894)
- 29. Dezember: Pietro Parente, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1891)
- 29. Dezember: Lothar Bolz, Vorsitzender der NDPD der DDR (* 1903)
- 29. Dezember: Andrei Arsenjewitsch Tarkowski, Regisseur (* 1932)
- 29. Dezember: John Antill, australischer Komponist (* 1904)
- 29. Dezember: Grete Mosheim, Schauspieler (* 1905)
- 31. Dezember: Piero Chiara, italienischer Schriftsteller (* 1913)
Nobelpreise
- Physik: Ernst Ruska, Gerd Binnig und Heinrich Rohrer
- Chemie: Dudley R. Herschbach, Yuan T. Lee und John C. Polanyi
- Medizin: Stanley Cohen und Rita Levi-Montalcini
- Literatur: Wole Soyinka
- Friedensnobelpreis: Elie Wiesel
- Wirtschaftswissenschaft: James M. Buchanan
Musik
Siehe auch: Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1986)
- Die Death Metal Band Vader wird gegründet
- Die Rockband Bon Jovi schafft den Durchbruch mit dem Album Slippery When Wet, das sich 14 Millionen mal verkauft
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1986/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)