Zum Inhalt springen

1. Jahrhundert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2006 um 23:43 Uhr durch Krje (Diskussion | Beiträge) (Persönlichkeiten: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das 1. Jahrhundert begann am 1. Januar 1 und endete am 31. Dezember 100.


Zeitalter/Epoche

Das 1. Jahrhundert zählt zur Epoche der Antike.

Ereignisse/Entwicklungen

.......

Persönlichkeiten

Einige der aufgelisteten Persönlichkeiten wurden schon gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts geboren und werden dennoch hier aufgeführt. Andere wiederum wurden zwar in diesem Jahrhundert geboren, werden aber erst im nächsten Jahrhundert aufgeführt. Dies rührt daher, dass es als Kriterium für die Aufnahme nicht entscheidend war, ob das Geburtsjahr in dieses Jahrhundert fällt, sondern ob das hauptsächliche Werk und Wirken der Person in diesem Jahrhundert stattfand. Freilich ist eine klare Abgrenzung dieser Art nicht immer möglich.

Erfindungen und Entdeckungen

  • zu Beginn des 1. Jahrhunderts werden in Rom erstmals Fenster aus rohem Glas gebräuchlich
  • in Rom werden aus einzelnen Kupferdrähten geflochtene stabile Drahtseile hergestellt (um 17)
  • in Rom werden Operationsbestecke mit mehr als 100 Einzel-Instrumenten eingesetzt
  • ein 5,6 km langer Entwässerungstunnel zur Ableitung des Wasser aus dem Fuciner See wird durch den Monte Salviano (Italien) getrieben (um 52)
  • zu Mitte des 1. Jahrhunderts kommen in Rom neben den bisher üblichen Truhen erstmals Schränke in Gebrauch
  • zweite Hälfte des 1. Jahrhunderts: die erste Hängebrücke aus eisernen Ketten wird in China errichtet
  • in Rom wird das Drehschloss für Schlüssel mit Bärten erfunden
  • mit dem Ausgang des 1. Jahrhunderts kommen die ersten Glasspiegel in Gebrauch: hinter einer Glasplatte wurde dünn ausgewalzte Zinnfolie als reflektierende Fläche angebracht. Die Glasspiegel verdrängen bald die bisher verwendeten Spiegel aus poliertem Metall