Zum Inhalt springen

Schashagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2006 um 19:34 Uhr durch 217.251.56.104 (Diskussion) (Wirtschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Schashagen am Bungsberg hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Landkreis: Ostholstein
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 41,46 km²
Höhe: 41 m ü. NN
Einwohner: 2.405 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 23730
Vorwahl:
Kfz-Kennzeichen: OH
Gemeindeschlüssel: 01 0 55 037
Adresse der
Amtsverwaltung:
Amt Ostholstein-Mitte
Am Ruhsal 2
23744 Schönwalde am Bungsberg
Offizielle Website: http://www.amt-ostholstein-mitte.de/
E-Mail-Adresse: info@amt-ostholstein-mitte.de
Politik
Bürgermeister: Ernst-August Wittrock

Die amtsangehörige Gemeinde Schashagen liegt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Albersdorf, Altenbek, Bentfeld, Beusloe, Bliesdorf, Brodau, Brodauermühle, Groß Schlamin, Hermannshof, Krummbek, Moorkaten, Rampe, Rettin, Sackhufe und Wohldmorgen liegen im Gemeindegebiet. Die Gemeinde war bis 1970 amtsfrei.

Geografie und Verkehr

Schashagen liegt etwa 4 km nordöstlich von Neustadt in Holstein an der Ostsee. Westlich verläuft die Bundesautobahn 1 von Lübeck in Richtung Fehmarn, östlich die Bundesstraße 501 von Neustadt in Richtung Fehmarn.

Geschichte

Der Gutsbezirk Brodau, aus dem einige Dörfer in Schashagen liegen, wurde 1592 erstmals erwähnt. Andere Ortsteile gehörten früher zum Johanniskloster in Lübeck und zum Gut Mönchneversdorf, heute in der Gemeinde Schönwalde am Bungsberg.

Wirtschaft

Es wurde in der Gemeinde ein Gewerbegebiet nähe der A1 erschlossen. 15.000 qm zum Preis von 25€/qm stehen noch zum Verkauf.

Politik

Von den 17 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2003 acht Sitze, die SPD hat sieben und die Wählergemeinschaft FWG zwei.