Zum Inhalt springen

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2016 um 17:06 Uhr durch Vespadriver (Diskussion | Beiträge) (WP:Syntaxkorrektur Überschriften beginnen auf Ebene 3 mit folgender Ebene 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 116. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften sollen am 18. und 19. Juni 2016 im Kasseler Auestadion ausgetragen werden. Damit erhielt Kassel nach 2011 zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren den Zuschlag für die nationalen Titelkämpfe. Diese Entscheidung gab der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am 9. Juni 2015 bekannt. Der frühe DM-Termin ist bedingt durch das enge Wettkampfprogramm 2016. Keine drei Wochen nach den Deutschen Meisterschaften finden vom 6. bis zum 10. Juli die Leichtathletik-Europameisterschaften in Amsterdam statt und vom 12. bis zum 21. August werden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ausgetragen.[1]

Ausgelagerte Wettbewerbe

Wie üblich werden aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen verschiedene Wettbewerbe nicht im Rahmen dieser Veranstaltung ausgetragen. Im Jahr 2016 sind dies:

Termin und Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften im Sieben- und Zehnkampf stehen noch nicht fest. Bereits im vergangenen Jahr fiel dieser Wettbewerb mangels Ausrichter aus.

Medaillengewinner Männer

Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
Crosslauf Mittelstrecke – 4,5 km Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg) 14:06 min Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald) 14:17 min Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) 14:27 min
Crosslauf Mittelstrecke, Mannschaftswertung LG Telis Finanz Regensburg (Florian Orth, Jonas Koller, Felix Plinke) 20 Pkte. LSC Höchstadt/Aisch (Martin Grau, Bastian Grau, Niklas Bühner) 23 Pkte. LG Region Karlsruhe (Jannik Arbogast, Jan Lukas Becker, Joshua Sickinger) 24 Pkte.
Crosslauf Langstrecke – 10,4 km Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen) 32:30 min Mitku Seboka (LAC Quelle Fürth) 32:56 min Karsten Meier (LG Braunschweig) 33:08 min
Crosslauf Langstrecke, Mannschaftswertung LAC Quelle Fürth (Mitku Seboka, Konstantin Wedel, Joseph Katib) 29 Pkte. LG Dorsten (Thorben Dietz, Yannik Duppich, Andreas Keil-Forneck) 46 Pkte. SG Wenden (Ejob Solomun, Simon Huckestein, Nils Schäfer) 50 Pkte.

Medaillengewinner Frauen

Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
Crosslauf5,9 km Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg) 21:45 min Domenika Mayer (LAC Quelle Fürth) 22:18 min Agata Strausa (LT Haspa Marathon Hamburg) 22:22 min
Crosslauf, Mannschaftswertung LG Telis Finanz Regensburg 1 (Franziska Reng, Maren Kock, Luisa Boschan) 21 Pkte. LAC Quelle Fürth (Domenika Mayer, Anne Kesselring, Gesa Bohn) 28 Pkte. LG Telis Finanz Regensburg 2 (Carolin Aehling, Anna-Katharina Plinke, Monika Rausch) 64 Pkte.

Einzelnachweise

  1. leichtathletik.de: Leichtathletik-DM 2016 in Kassel. 9. Juni 2015
  2. Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft Crosslauf Männer Mittelstrecke, Einzelwertung in Herten am 5. März auf der Webseite der Zeitschrift Leichtathletik (PDF)
  3. Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft Crosslauf Männer Mittelstrecke, Mannschaftswertung in Herten am 5. März auf der Webseite der Zeitschrift Leichtathletik (PDF)
  4. Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft Crosslauf Männer Langstrecke, Einzelwertung in Herten am 5. März auf der Webseite der Zeitschrift Leichtathletik (PDF)
  5. Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft Crosslauf Männer Langstrecke, Mannschaftswertung in Herten am 5. März auf der Webseite der Zeitschrift Leichtathletik (PDF)
  6. Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft Crosslauf Frauen, Einzelwertung in Herten am 5. März auf der Webseite der Zeitschrift Leichtathletik (PDF)
  7. Ergebnisse Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft Crosslauf Frauen, Mannschaftswertung in Herten am 5. März auf der Webseite der Zeitschrift Leichtathletik (PDF)