Zum Inhalt springen

Peter Forsskål

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2006 um 13:02 Uhr durch Salmi (Diskussion | Beiträge) (korr PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Forsskål, auch Pehr Forsskål, Peter Forskaol, Petrus Forskål oder Pehr Forsskåhl, (* 11. Januar 1732 in Helsinki; † 11. Juli 1763 im Jemen) war ein finnischer Naturkundler und Orientalist.

Er studierte in Schweden und war ein Schüler von Linné.

Ab 1760 nimmt er an der dänischen Arabien-Expedition unter der Leitung von Carsten Niebuhr teil. Im Jemen sammelt und beschreibt er eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Dort stirbt er 1763 an Malaria.

1767 kehrt Carsten Niebuhr als einziger Überlebender der Expedition nach Kopenhagen zurück und veröffentlicht die gesammelten Daten und Unterlagen der Expedition. Dazu gehören Forsskåls Arbeiten, die 1775 als Descriptiones Animalium - Avium, amphiborum, insectorum, vermium quæ in itinere orientali observavit Petrus Forskål erscheinen. Im selben Jahr erscheint ein Verzeichnis der Pflanzen des Jemen und Unterägyptens Flora Ægyptiaco-Arabica sive descriptiones plantarum quas per Ægyptum Inferiorem et Arabiam felicem detexit, illustravit Petrus Forskål.