Zum Inhalt springen

Bebe Rexha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2016 um 16:07 Uhr durch Lk95 (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichungen als Gastmusikerin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bebe Rexha (2013)

Bebe Rexha (* 30. August 1989 in Brooklyn, New York; bürgerlich Bleta Rexha) ist eine US-amerikanische Popsängerin.

Biografie

Geboren und aufgewachsen ist Bebe Rexha in New York. Sie ist das Kind albanischer Einwanderer aus Mazedonien.[1] Schon als Vierjährige spielte sie in Musicals mit und war musikalisch sehr aktiv. Sie lernte Klavier, Gitarre und Trompete. Mit 15 wurde sie entdeckt und nahm an einem Songwriter-Workshop teil.[2] Sie gewann den Best Teen Songwriter Award der Recording Academy, die auch die Grammy Awards veranstaltet, und bekam so schon früh Einblick ins Musikgeschäft.

Pete Wentz von Fall Out Boy holte sie 2010 als Sängerin in sein zweites Bandprojekt Black Cards. Sie machte einige Aufnahmen mit der Band, nach ihrem Aus 2012 begann sie eine Solokarriere. Zuerst war sie als Songwriterin unter anderem für Selena Gomez tätig. Aus dem ursprünglich für sie selbst geschriebenen Monster Under My Bed wurde der Song The Monster, ein Nummer-eins-Hit für Eminem und Rihanna.[3]

Nach mehreren Veröffentlichungen im Internet bekam sie 2013 einen eigenen Plattenvertrag bei Warner. Ihre erste erfolgreiche Veröffentlichung war Take Me Home, wo sie als Sängerin für die Band Cash Cash in Erscheinung trat. Das von ihr mitgeschriebene Lied wurde im Frühjahr 2014 ein internationaler Hit und erreichte unter anderem Platz 5 in Großbritannien. Ende des Jahres war sie an Hey Mama von David Guetta beteiligt, das in Europa und den USA ein Top-10-Hit war. Das Lied verkaufte sich über eine Million Mal in USA (Platin) und erreichte in Deutschland Gold-Status. Der Cash-Cash-Song bekam Gold in USA.[4]

Gleichzeitig erschien ihre erste eigene Single I Can’t Stop Drinking About You, die sich aber lediglich in den US-Mainstream-Charts platzieren konnte. Mit dem zweiten Lied I’m Gonna Show You Crazy war sie bei Spotify erfolgreich und kam in Nordeuropa in die Charts. Im Mai 2015 erschien ihre erste EP unter dem Titel I Don’t Wanna Grow Up mit diesen beiden und drei weiteren Songs, die aber nicht chartete.

Im August hatte sie einen weiteren Erfolg als Gastsängerin bei That’s How You Know von Nico & Vinz, das in Nordeuropa und Australien ein Hit wurde. Anfang 2016 konnte sie sich als Gastsängerin von G-Eazy mit dem Song "Me, Myself & I", der im Oktober 2015 veröffentlicht wurde, erneut in den Charts platzieren.

Diskografie

EPs
  • 2015: I Don’t Wanna Grow Up
Singles
  • 2014: I Can’t Stop Drinking About You
  • 2014: I’m Gonna Show You Crazy
  • 2014: Gone

Veröffentlichungen als Gastmusikerin

Jahr Titel Chartplatzierungen[5] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2013 Take Me Home
Overtime
86
(1 Wo.)
63
(1 Wo.)
5 Silber
(10 Wo.)
57 Gold
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2013
(Cash Cash feat. Bebe Rexha)
2015 Hey Mama
Listen
9 Gold
(42 Wo.)
5 Gold
(28 Wo.)
10 Platin
(30 Wo.)
9 Gold
(25 Wo.)
8 Doppelplatin
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. März 2015
(David Guetta feat. Nicki Minaj, Bebe Rexha & Afrojack);
Verkäufe: + 2.635.000
That’s How You Know
Cornerstone
84
(… Wo.)
67
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. Juli 2015
(Nico & Vinz feat. Kid Ink & Bebe Rexha)
Me, Myself & I
When It's Dark Out
8
(… Wo.)
6
(… Wo.)
19
(…Wo.)
25
(… Wo.)
7 Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2015
(G-Eazy feat. Bebe Rexha)
Nummer-eins-Singles
Top-10-Singles 2 2 1 2 2
Singles in den Charts 4 4 2 3 3

weitere Gastbeiträge

  • 2012: Sink or Swim / Pierce Fulton feat. Bebe Rexha
  • 2014: Yesterday / David Guetta feat. Bebe Rexha
  • 2015: Battle Cry / Havana Brown feat. Bebe Rexha

Quellen

  1. Singer Bebe Rexha wrote song for Eminem, Albana Rama, Kosovo Diaspora, 9. Juni 2014
  2. Rihanna dissed me, so I wrote her a hit song, Elisabeth Vincentelli, New York Post, 4. Juli 2015
  3. Bebe RexhaAbout, Info zur Vans Warped Tour ’15, abgerufen am 25. August 2015
  4. Quellen für Gold-/Platinauszeichnungen: Bebe Rexha / Cash Cash in den USA – Bebe Rexha in Deutschland
  5. Chartquellen: DE AT CH UK US
Commons: Bebe Rexha – Sammlung von Bildern