Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (14. Wahlperiode)
Erscheinungsbild
Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 14. Wahlperiode (1998-2002).
Zusammensetzung
Nach der Bundestagswahl 1998 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen:
Fraktion | Beginn der Legislaturperiode |
Ende der Legislaturperiode |
Zugänge | Abgänge | Saldo |
---|---|---|---|---|---|
SPD | 298 | 296 | - | 1. Hiksch 2. Frau Lörcher |
- 2 |
CDU/CSU | 245 | 245 | - | - | +/- 0 |
Bündnis 90/Die Grünen | 47 | 47 | - | - | +/- 0 |
FDP | 43 | 43 | - | - | +/- 0 |
PDS | 36 | 37 | 1. Hiksch | - | + 1 |
fraktionslos | - | 1 | 1. Frau Lörcher | - | + 1 |
gesamt | 669 | 669 | 2 | 2 | 0 |
Präsidium
- Präsident des Deutschen Bundestages
Wolfgang Thierse (SPD). - Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages
Dr. h.c. Rudolf Seiters (CDU)
Anke Fuchs (SPD)
Dr. Antje Vollmer (Bündnis 90/Die Grünen)
Dr. Hermann Otto Solms (FDP)
Petra Bläss (PDS).
Markus Bergmann
Fraktionsvorsitzende
- SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Peter Struck; ab 25. Juli 2002 Ludwig Stiegler - CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Dr. Wolfgang Schäuble; ab 29. Februar 2000 Friedrich Merz - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Rezzo Schlauch und Kerstin Müller - FDP-Bundestagsfraktion
Dr. Wolfgang Gerhardt - PDS-Bundestagsfraktion
Dr. Gregor Gysi; ab 2. Oktober 2000 Roland Claus
Bundesregierung
- 27. Oktober 1998 - Gerhard Schröder wird mit 351:287:27 Stimmen zum Bundeskanzler gewählt. Er bildet die folgende Regierung: Kabinett Schröder I
- 16. November 2001 - Der Antrag von Bundeskanzler Schröder, ihm das Vertrauen auszusprechen, wird mit 336:326:0 Stimmen angenommen.
Abgeordnete
A
- Ulrich Adam, CDU, Wahlkreis (WK) Greifswald - Wolgast - Demmin (39,5 %)
- Brigitte Adler, SPD, LL Baden-Württemberg
- Ilse Aigner, CSU, WK Starnberg (57,0 %)
- Ina Albowitz, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 5. Juni 2000 für Abg. Möllemann
- Peter Altmaier, CDU, LL Saarland
- Gila Altmann (Aurich, Bündnis 90/Die Grünen, LL Niedersachsen
- Gerd Andres, SPD, WK Stadt Hannover I (54,6 %)
- Ingrid Arndt-Brauer, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 1. Juli 1999 für Abg. Matthäus-Maier
- Rainer Arnold, SPD, LL Baden-Württemberg
- Dietrich Austermann, CDU, LL Schleswig-Holstein
B
- Hermann Bachmaier, SPD, LL Baden-Württemberg
- Ernst Bahr, SPD, WK Neuruppin - Kyritz - Wittstock - Pritzwalk - Perleberg (52,6 %)
- Monika Balt, PDS, LL Brandenburg
- Doris Barnett, SPD, WK Ludwigshafen (47,9 %)
- Dr. Hans-Peter Bartels, SPD, WK Kiel (54,9 %)
- Eckhardt Barthel (Berlin), SPD, WK Berlin-Kreuzberg - Schöneberg (38,5 %)
- Klaus Barthel (Starnberg), SPD, LL Bayern
- Norbert Barthle, CDU, WK Backnang - Schwäbisch Gmünd (41,8 %)
- Dr. Dietmar Bartsch, PDS, LL Mecklenburg-Vorpommern
- Dr. Wolf Bauer, CDU, WK Euskirchen - Erftkreis II (46,8 %)
- Günter Baumann, CDU, WK Annaberg - Stollberg - Zschopau (40,2 %)
- Brigitte Baumeister, CDU, WK Böblingen (44,0 %)
- Marieluise Beck (Bremen), Bündnis 90/Die Grünen, LL Bremen
- Volker Beck (Köln), Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Ingrid Becker-Inglau, SPD, WK Essen III (49,9 %)
- Angelika Beer, Bündnis 90/Die Grünen, LL Schleswig-Holstein
- Wolfgang Behrendt, SPD, WK Berlin-Spandau (49,9 %)
- Meinrad Belle, CDU, WK Schwarzwald-Baar (44,9 %)
- Dr. Axel Berg, SPD, WK München-Nord (44,9 %)
- Dr. Sabine Bergmann-Pohl, CDU, LL Berlin
- Otto Bernhardt, CDU, LL Schleswig-Holstein
- Matthias Berninger, Bündnis 90/Die Grünen, LL Hessen
- Hans-Werner Bertl, SPD, WK Solingen - Remscheid (49,8 %)
- Grietje Bettin, Bündnis 90/Die Grünen, LL Schleswig-Holstein, eingetreten am 3. April 2000 für Abg. Müller (Kiel)
- Friedhelm Julius Beucher, SPD, WK Oberbergischer Kreis (44,9 %)
- Hans-Dirk Bierling, CDU, WK Meißen - Riesa - Großenhain (38,5 %)
- Wolfgang Bierstedt, PDS, LL Sachsen-Anhalt, eingetreten am 18. Februar 2002 für Abg. Dr. Knake-Werner
- Petra Bierwirth, SPD, WK Eberswalde - Bernau - Bad Freienwalde (46,0 %)
- Rudolf Bindig, SPD, LL Baden-Württemberg
- Lothar Binding (Heidelberg), SPD, WK Heidelberg (44,5 %)
- Petra Bläss, PDS, LL Sachsen-Anhalt
- Dr. Joseph-Theodor Blank, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Renate Blank, CSU, LL Bayern
- Dr. Heribert Blens, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Peter Bleser, CDU, WK Cochem (49,7 %)
- Dr. Norbert Blüm, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Antje Blumenthal, CDU, LL Hamburg, eingetreten am 8. November 2001 für Abg. Schnieber-Jastram
- Kurt Bodewig, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Maria Böhmer, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Wolfgang Börnsen (Bönstrup), CDU, LL Schleswig-Holstein
- Dr. Wolfgang Bötsch, CSU, WK Würzburg (46,8 %)
- Maritta Böttcher, PDS, LL Brandenburg
- Friedrich Bohl, CDU, LL Hessen
- Sylvia Bonitz, CDU, LL Niedersachsen
- Jochen Borchert, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Wolfgang Bosbach, CDU, WK Rheinisch-Bergischer Kreis I (46,2 %)
- Klaus Brähmig, CDU, WK Pirna - Sebnitz - Bischofswerda (43,4 %)
- Klaus Brandner, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Anni Brandt-Elsweier, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Willi Brase, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Ralf Brauksiepe, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Hildebrecht Braun (Augsburg), FDP, LL Bayern
- Dr. Eberhard Brecht, SPD, WK Bernburg - Aschersleben - Quedlinburg (45,3 %), ausgeschieden am 30. Juni 2001
- Paul Breuer, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Rainer Brinkmann (Detmold, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Bernhard Brinkmann (Hildesheim), SPD, WK Hildesheim (54,3 %)
- Hans-Günter Bruckmann, SPD, WK Essen I (59,0 %)
- Monika Brudlewsky, CDU, LL Sachsen-Anhalt
- Rainer Brüderle, FDP, LL Rheinland-Pfalz
- Georg Brunnhuber, CDU, WK Aalen - Heidenheim (44,2 %)
- Klaus Bühler (Bruchsal), CDU, WK Karlsruhe-Land (46,7 %)
- Dr. Michael Bürsch, SPD, WK Plön (51,2 %)
- Hans Büttner (Ingolstadt), SPD, LL Bayern
- Hartmut Büttner (Schönebeck), CDU, LL Sachsen-Anhalt
- Eva Bulling-Schröter, PDS, LL Bayern
- Edelgard Bulmahn, SPD, WK Stadt Hannover II (53,6 %)
- Annelie Buntenbach, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Ulla Burchardt, SPD, WK Dortmund III (57,6 %)
- Ernst Burgbacher, FDP, LL Baden-Württemberg
- Hans Martin Bury, SPD, WK Neckar - Zaber (42,5 %)
- Dankward Buwitt, CDU, LL Berlin
C
- Cajus Julius Caesar, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Manfred Carstens (Emstek), CDU, WK Cloppenburg - Vechta (61,9 %)
- Peter Harry Carstensen (Nordstrand), CDU, LL Schleswig-Holstein
- Marion Caspers-Merk, SPD, WK Lörrach - Müllheim (45,0 %)
- Wolf-Michael Catenhusen, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Roland Claus, PDS, LL Sachsen-Anhalt
D
- Dr. Herta Däubler-Gmelin, SPD, WK Tübingen (47,2 %)
- Dr. Peter Wilhelm Danckert, SPD, WK Luckenwalde - Zossen - Jüterbog - Königs Wusterhausen (48,8 %)
- Leo Dautzenberg, CDU, WK Heinsberg (49,2 %)
- Wolfgang Dehnel, CDU, WK Aue - Schwarzenberg - Klingenthal (38,0 %)
- Christel Deichmann, SPD, WK Güstrow - Sternberg - Lübz - Parchim - Ludwigslust (40,0 %)
- Hubert Deittert, CDU, WK Gütersloh (46,0 %)
- Ekin Deligöz, Bündnis 90/Die Grünen, LL Bayern
- Albert Deß, CSU, LL Bayern
- Renate Diemers, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Amke Dietert-Scheuer, Bündnis 90/Die Grünen, LL Hamburg, eingetreten am 5. Februar 2002 für Abg. Heyne
- Wilhelm Dietzel, CDU, LL Hessen, ausgeschieden am 12. April 1999
- Karl Diller, SPD, WK Trier (45,2 %)
- Thomas Dörflinger, CDU, WK Waldshut (45,3 %)
- Marie-Luise Dött, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Hansjürgen Doss, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Peter Dreßen, SPD, LL Baden-Württemberg
- Rudolf Dressler, SPD, WK Wuppertal I (53,1 %), ausgeschieden am 31. August 2000
- Dr. Thea Dückert, Bündnis 90/Die Grünen, LL Niedersachsen
- Detlef Dzembritzki, SPD, WK Berlin-Reinickendorf (47,7 %)
- Dieter Dzewas, SPD, WK Märkischer Kreis II (52,0 %)
E
- Dr. Peter Eckardt, SPD, WK Goslar (52,1 %)
- Sebastian Edathy, SPD, WK Nienburg - Schaumburg (51,8 %)
- Heidemarie Ehlert, PDS, LL Sachsen-Anhalt
- Ludwig Eich, SPD, WK Neuwied (45,5 %)
- Maria Eichhorn, CSU, LL Bayern
- Franziska Eichstädt-Bohlig, Bündnis 90/Die Grünen, LL Berlin
- Dr. Ursula Eid, Bündnis 90/Die Grünen, LL Baden-Württemberg
- Marga Elser, SPD, LL Baden-Württemberg
- Peter Enders, SPD, WK Wesel I (57,5 %)
- Rainer Eppelmann, CDU, LL Brandenburg
- Gernot Erler, SPD, WK Freiburg (41,5 %)
- Petra Ernstberger, SPD, WK Hof (49,5 %)
- Jörg van Essen, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Anke Eymer, CDU, LL Schleswig-Holstein
F
- Ilse Falk, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Annette Faße, SPD, WK Cuxhaven (54,1 %)
- Dr. Hans-Georg Faust, CDU, LL Niedersachsen
- Albrecht Feibel, CDU, LL Saarland, eingetreten am 29. Oktober 1999 für Abg. Jacoby
- Hans-Josef Fell, Bündnis 90/Die Grünen, LL Bayern
- Dr. Heinrich Fink, PDS, LL Mecklenburg-Vorpommern
- Ulf Fink, CDU, LL Brandenburg
- Ingrid Fischbach, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Andrea Fischer (Berlin), Bündnis 90/Die Grünen, LL Berlin
- Joseph Fischer (Frankfurt), Bündnis 90/Die Grünen, LL Hessen
- Dirk Fischer (Hamburg), CDU, LL Hamburg
- Lothar Fischer (Homburg (Saar)), SPD, WK Homburg (54,7 %)
- Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land), CDU, LL Baden-Württemberg
- Ulrike Flach, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Gabriele Fograscher, SPD, LL Bayern
- Iris Follak, SPD, LL Sachsen
- Norbert Formanski, SPD, WK Gelsenkirchen II - Recklinghausen III (63,0 %)
- Rainer Fornahl, SPD, WK Leipzig I (38,7 %)
- Hans Forster, SPD, LL Niedersachsen
- Klaus Francke (Hamburg), CDU, LL Hamburg, eingetreten am 7. November 2001 für Abg. Uldall
- Herbert Frankenhauser, CSU, WK München-Ost (46,5 %)
- Dagmar Freitag, SPD, WK Märkischer Kreis I (49,6 %)
- Gisela Frick, FDP, LL Baden-Württemberg
- Paul K. Friedhoff, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Peter Friedrich (Altenburg), SPD, WK Altenburg - Schmölln - Greiz - Gera-Land II (39,3 %)
- Horst Friedrich (Bayreuth), FDP, LL Bayern
- Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), CSU, WK Erlangen (46,0 %)
- Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof), CSU, LL Bayern
- Lilo Friedrich (Mettmann), SPD, WK Mettmann I (46,0 %)
- Harald Friese, SPD, LL Baden-Württemberg
- Erich G. Fritz, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Jochen-Konrad Fromme, CDU, LL Niedersachsen
- Dr. Ruth Fuchs, PDS, LL Thüringen
- Anke Fuchs (Köln), SPD, WK Köln II (44,5 %)
- Hans-Joachim Fuchtel, CDU, WK Calw (47,6 %)
- Arne Fuhrmann, SPD, WK Lüneburg - Lüchow-Dannenberg (49,4 %)
- Rainer Funke, FDP, LL Hamburg
G
- Monika Ganseforth, SPD, WK Hannover-Land I (53,3 %)
- Fred Gebhardt, PDS, LL Hessen, verstorben am 15. August 2000
- Dr. Jürgen Gehb, CDU, LL Hessen
- Wolfgang Gehrcke, PDS, LL Brandenburg
- Michaela Geiger, CSU, WK Weilheim (58,0 %), verstorben am 30. Dezember 1998
- Norbert Geis, CSU, WK Aschaffenburg (51,4 %)
- Dr. Heiner Geißler, CDU, WK Südpfalz (47,1 %)
- Dr. Wolfgang Gerhardt, FDP, LL Hessen
- Konrad Gilges, SPD, WK Köln III (52,1 %)
- Georg Girisch, CSU, WK Weiden (47,1 %)
- Iris Gleicke, SPD, WK Suhl - Schmalkalden - Ilmenau - Neuhaus (33,6 %)
- Michael Glos, CSU, WK Schweinfurt (51,9 %)
- Günter Gloser, SPD, WK Nürnberg-Nord (45,5 %)
- Dr. Reinhard Göhner, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Uwe Göllner, SPD, WK Rhein-Sieg-Kreis I (44,6 %)
- Katrin Dagmar Göring-Eckardt, Bündnis 90/Die Grünen, LL Thüringen
- Peter Götz, CDU, WK Rastatt (49,3 %)
- Dr. Wolfgang Götzer, CSU, WK Landshut (56,0 %)
- Hans-Michael Goldmann, FDP, LL Niedersachsen
- Renate Gradistanac, SPD, LL Baden-Württemberg
- Günter Graf (Friesoythe), SPD, LL Niedersachsen
- Angelika Graf (Rosenheim), SPD, LL Bayern
- Dieter Grasedieck, SPD, WK Bottrop - Recklinghausen IV (63,2 %)
- Dr. Klaus Grehn, PDS, LL Sachsen
- Monika Griefahn, SPD, WK Harburg (46,6 %)
- Kerstin Griese, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 11. Mai 2000 für Abg. Dr. Penner
- Rita Grießhaber, Bündnis 90/Die Grünen, LL Baden-Württemberg
- Kurt-Dieter Grill, CDU, LL Niedersachsen
- Hermann Gröhe, CDU, WK Neuss I (45,9 %)
- Achim Großmann, SPD, WK Kreis Aachen (53,1 %)
- Wolfgang Grotthaus, SPD, WK Oberhausen (65,3 %)
- Manfred Grund, CDU, WK Nordhausen - Worbis - Heiligenstadt (40,1 %)
- Dr. Bärbel Grygier, PDS, LL Berlin, eingetreten am 8. Februar 2002 für Abg. Dr. Gysi
- Horst Günther (Duisburg), CDU, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 1. Oktober 1999 für Abg. Pützhofen
- Joachim Günther (Plauen), FDP, LL Sachsen
- Dr. Karlheinz Guttmacher, FDP, LL Thüringen
- Dr. Gregor Gysi, PDS, WK Berlin-Hellersdorf - Marzahn (46,7 %), ausgeschieden am 1. Februar 2002
H
- Karl Hermann Haack (Extertal), SPD, WK Lippe I (52,2 %)
- Hans-Joachim Hacker, SPD, WK Schwerin - Hagenow (40,4 %)
- Gerald Häfner, Bündnis 90/Die Grünen, LL Bayern, eingetreten am 1. April 2001 für Abg. Roth (Augsburg)
- Klaus Hagemann, SPD, WK Worms (50,0 %)
- Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein, CDU, LL Niedersachsen
- Manfred Hampel, SPD, WK Halle-Neustadt - Saalkreis - Köthen (40,5 %)
- Christel Hanewinckel, SPD, WK Halle-Altstadt (40,7 %)
- Alfred Hartenbach, SPD, WK Waldeck (53,0 %)
- Anke Hartnagel, SPD, WK Hamburg-Nord (47,1 %)
- Gottfried Haschke (Großhennersdorf), CDU, WK Bautzen - Löbau (43,9 %)
- Klaus Hasenfratz, SPD, WK Bochum I (60,7 %)
- Gerda Hasselfeldt, CSU, WK Fürstenfeldbruck (52,6 %)
- Nina Hauer, SPD, WK Wetterau (46,3 %)
- Klaus Haupt, FDP, LL Sachsen
- Norbert Hauser (Bonn), CDU, WK Bonn (42,8 %), ausgeschieden am 9. April 2002
- Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach), CSU, WK Roth (47,6 %)
- Dr. Helmut Haussmann, FDP, LL Baden-Württemberg
- Klaus-Jürgen Hedrich, CDU, LL Niedersachsen
- Helmut Heiderich, CDU, LL Hessen, eingetreten am 26. Januar 2000 für Abg. Kanther
- Hubertus Heil, SPD, WK Gifhorn – Peine (53,4 %)
- Ursula Heinen, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Ulrich Heinrich, FDP, LL Baden-Württemberg
- Manfred Heise, CDU, LL Thüringen
- Siegfried Helias, CDU, LL Berlin
- Dieter Heistermann, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Detlef Helling, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 10. April 2002 für Abg. Hauser (Bonn)
- Reinhold Hemker, SPD, WK Steinfurt II (50,3 %)
- Frank Hempel, SPD, WK Neustrelitz - Strasburg - Pasewalk - Ueckermünde - Anklam (35,7 %)
- Rolf Hempelmann, SPD, WK Essen II (65,3 %)
- Barbara Hendricks, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Hans Jochen Henke, CDU, WK Stuttgart I (37,7 %)
- Winfried Hermann, Bündnis 90/Die Grünen, LL Baden-Württemberg
- Antje Hermenau, Bündnis 90/Die Grünen, LL Sachsen
- Gustav Herzog, SPD, WK Frankenthal (47,5 %)
- Monika Heubaum, SPD, LL Niedersachsen
- Kristin Heyne, Bündnis 90/Die Grünen, LL Hamburg, verstorben am 30. Januar 2002
- Uwe Hiksch, SPD, WK Coburg (47,8 %), ab 29. September 1999 fraktionslos, seit 5. Oktober 1999 PDS
- Reinhold Hiller (Lübeck), SPD, WK Lübeck (51,3 %)
- Stephan Hilsberg, SPD, WK Bad Liebenwerda - Finsterwalde - Herzberg - Lübben - Luckau (45,9 %)
- Ernst Hinsken, CSU, WK Straubing (63,0 %)
- Peter Hintze, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Walter Hirche, FDP, LL Niedersachsen
- Gerd Höfer, SPD, WK Schwalm-Eder (52,3 %)
- Ulrike Höfken, Bündnis 90/Die Grünen, LL Rheinland-Pfalz
- Dr. Barara Höll, PDS, LL Sachsen
- Joachim Hörster, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Klaus Hofbauer, CSU, WK Schwandorf (53,8 %)
- Jelena Hoffmann (Chemnitz), SPD, WK Chemnitz I (32,4 %)
- Walter Hoffmann (Darmstadt), SPD, WK Darmstadt (46,7 %)
- Iris Hoffmann (Wismar), SPD, WK Wismar - Gadebusch - Grevesmühlen - Doberan - Bützow (42,4 %)
- Frank Hofmann (Volkach), SPD, LL Bayern
- Martin Hohmann, CDU, WK Fulda (49,5 %)
- Klaus Holetschek, CSU, LL Bayern, ausgeschieden am 6. Mai 2002
- Josef Hollerith, CSU, WK Altötting (58,2 %)
- Ingrid Holzhüter, SPD, WK Berlin-Tempelhof (42,4 %)
- Birgit Homburger, FDP, LL Baden-Württemberg
- Dr. Karl-Heinz Hornhues, CDU, LL Niedersachsen
- Siegfried Hornung, CDU, WK Odenwald - Tauber (49,9 %)
- Eike Maria Hovermann, SPD, WK Soest (45,5 %)
- Dr. Werner Hoyer, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Carsten Hübner, PDS, LL Thüringen
- Hubert Hüppe, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Christel Humme, SPD, WK Bochum II – Ennepe-Ruhr-Kreis II (59,9 %)
- Michaele Hustedt, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
I
- Lothar Ibrügger, SPD, WK Minden-Lübbecke II (52,9 %)
- Barbara Imhof, SPD, LL Hessen
- Brunhilde Irber, SPD, LL Bayern
- Ulrich Irmer, FDP, LL Bayern
- Gabriele Iwersen, SPD, WK Friesland - Wilhelmshaven (53,3 %)
J
- Peter Jacoby, CDU, LL Saarland, ausgeschieden am 19. Oktober 1999
- Renate Jäger, SPD, LL Sachsen
- Susanne Jaffke, CDU, LL Mecklenburg-Vorpommern
- Georg Janovsky, CDU, WK Görlitz - Zittau - Niesky (41,8 %)
- Jann-Peter Janssen, SPD, WK Aurich - Emden (59,6 %)
- Ilse Janz, SPD, WK Bremerhaven - Bremen-Nord (58,2 %)
- Ulla Jelpke, PDS, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Uwe Jens, SPD, WK Wesel I (57,8 %)
- Dr. Rainer Jork, CDU, WK Dresden-Land - Freital - Dippoldiswalde (45,3 %)
- Sabine Jünger, PDS, LL Mecklenburg-Vorpommern
- Gerhard Jüttemann, PDS, LL Thüringen
- Dr. Egon Jüttner, CDU, LL Baden-Württemberg, eingetreten am 6. August 2002 für Abg. Schlee
- Volker Jung (Düsseldorf), SPD, WK Düsseldorf II (50,3 %)
K
- Dr. Harald Kahl, CDU, LL Thüringen
- Johannes Kahrs, SPD, WK Hamburg-Mitte (50,9 %)
- Bartholomäus Kalb, CSU, WK Deggendorf (56,2 %)
- Steffen Kampeter, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Dietmar Kansy, CDU, LL Niedersachsen
- Manfred Kanther, CDU, LL Hessen, ausgeschieden am 25. Januar 2000
- Irmgard Karwatzki, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Ulrich Kasparick, SPD, WK Magdeburg – Schönebeck – Wanzleben – Staßfurt (43,8 %)
- Sabine Kaspereit, SPD, WK Merseburg – Querfurt – Weißenfels (41,4 %)
- Susanne Kastner, SPD, LL Bayern
- Volker Kauder, CDU, WK Rottweil - Tuttlingen (46,5 %)
- Ulrich Kelber, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 1. September 2000 für Abg. Dreßler
- Hans-Peter Kemper, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Evelyn Kenzler, PDS, LL Sachsen
- Dr. Klaus Kinkel, FDP, LL Baden-Württemberg
- Klaus Kirschner, SPD, LL Baden-Württemberg
- Eckart von Klaeden, CDU, LL Niedersachsen
- Marianne Klappert, SPD, WK Siegen-Wittgenstein I (46,4 %)
- Siegrun Klemmer, SPD, WK Berlin-Charlottenburg – Wilmersdorf (43,3 %)
- Ulrich Klinkert , CDU, WK Hoyerswerda - Kamenz - Weißwasser (36,1 %)
- Hans-Ulrich Klose, SPD, WK Hamburg-Harburg (53,5 %)
- Dr. Heidi Knake-Werner, PDS, LL Sachsen-Anhalt, ausgeschieden am 17. Februar 2002
- Monika Knoche, Bündnis 90/Die Grünen, LL Baden-Württemberg
- Norbert Königshofen, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Fritz Rudolf Körper, SPD, WK Kreuznach (47,0 %)
- Dr. Angelika Köster-Loßack, Bündnis 90/Die Grünen, LL Baden-Württemberg
- Dr. Helmut Kohl, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Dr. Heinrich Leonhard Kolb, FDP, LL Hessen
- Manfred Kolbe, CDU, WK Döbeln - Grimma - Oschatz (41,4 %), ausgeschieden am 2. Oktober 2000
- Walter Kolbow, SPD, LL Bayern
- Gudrun Kopp, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Jürgen Koppelin, FDP, LL Schleswig-Holstein
- Eva-Maria Kors, CDU, LL Niedersachsen
- Karin Kortmann, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Hartmut Koschyk, CSU, WK Bayreuth (50,6 %)
- Thomas Kossendey, CDU, LL Niedersachsen
- Anette Kramme, SPD, LL Bayern
- Rudolf Kraus, CSU, WK Amberg (52,6 %)
- Nicolette Kressl, SPD, LL Baden-Württemberg
- Volker Kröning, SPD, WK Bremen-Ost (50,7 %)
- Dr. Martina Krogmann, CDU, LL Niedersachsen
- Dr. Paul Krüger, CDU, LL Mecklenburg-Vorpommern, ausgeschieden am 14. August 2001
- Angelika Krüger-Leißner, SPD, WK Oranienburg – Nauen (49,6 %)
- Horst Kubatschka, SPD, LL Bayern
- Ernst Küchler, SPD, WK Leverkusen – Rheinisch-Bergischer Kreis II (49,5 %)
- Helga Kühn-Mengel, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Hermann Kues, CDU, WK Mittelems (53,3 %)
- Dr. Uwe Küster, SPD, WK Magdeburg (45,5 %)
- Werner Kuhn, CDU, LL Mecklenburg-Vorpommern, eingetreten am 15. August 2001 für Abg. Dr. Krüger
- Ute Kumpf, SPD, WK Stuttgart II (43,3 %)
- Konrad Kunick, SPD, WK Bremen-West (58,1 %)
- Rolf Kutzmutz, PDS, LL Brandenburg
L
- Werner Labsch, SPD, WK Cottbus - Guben - Forst (43,5 %)
- Oskar Lafontaine, SPD, WK Saarbrücken I (56,4 %), ausgeschieden am 16. März 1999
- Christine Lambrecht, SPD, WK Bergstraße (45,4 %)
- Karl Lamers, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Karl A. Lamers (Heidelberg), CDU, LL Baden-Württemberg
- Dr. Norbert Lammert, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Helmut Lamp, CDU, LL Schleswig-Holstein, eingetreten am 28. März 2000 für Abg. Willner
- Brigitte Lange, SPD, WK Marburg (47,7 %)
- Christian Lange (Backnang), SPD, LL Baden-Württemberg
- Detlev von Larcher, SPD, WK Diepholz (48,4 %)
- Dr. Paul Laufs, CDU, WK Waiblingen (42,8 %)
- Karl-Josef Laumann, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Christine Lehder, SPD, WK Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Lobenstein - Zeulenroda (40,5 %)
- Waltraud Lehn, SPD, WK Recklinghausen II - Borken I (54,1 %)
- Robert Leidinger, SPD, LL Bayern
- Steffi Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, LL Sachsen-Anhalt
- Vera Lengsfeld, CDU, LL Thüringen
- Ina Lenke, FDP, LL Niedersachsen
- Klaus Lennartz, SPD, WK Erftkreis I (53,0 %)
- Werner Lensing, CDU, WK Coesfeld - Steinfurt I (49,0 %)
- Dr. Elke Leonhard, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Peter Letzgus, CDU, LL Sachsen-Anhalt
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP, LL Bayern
- Eckhardt Lewering, SPD, WK Zeitz - Hohenmölsen - Naumburg - Nebra (38,6 %)
- Ursula Lietz, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Walter Link (Diepholz), CDU, LL Niedersachsen
- Eduard Lintner, CSU, WK Bad Kissingen (56,5 %)
- Dr. Helmut Lippelt, Bündnis 90/Die Grünen, LL Niedersachsen
- Heidi Lippmann, PDS, LL Niedersachsen
- Dr. Klaus Lippold (Offenbach), CDU, LL Hessen
- Dr. Manfred Lischewski, CDU, LL Sachsen-Anhalt
- Christa Lörcher, SPD, LL Baden-Württemberg, seit 15. November 2001 fraktionslos
- Gabriele Lösekrug-Möller, SPD, LL Niedersachsen, eingetreten am 1. November 2001 für Abg. Schütz (Oldenburg)
- Ulla Lötzer, PDS, LL Nordrhein-Westfalen
- Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid), CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Götz-Peter Lohmann (Neubrandenburg), SPD, WK Neubrandenburg – Altentreptow – Waren – Röbel (36,2 %)
- Dr. Reinhard Loske, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Erika Lotz, SPD, WK Lahn-Dill (48,5 %)
- Julius Louven, CDU, WK Viersen (44,6 %)
- Dr.Christine Lucyga, SPD, WK Rostock (36,8 %)
- Heidemarie Lüth, PDS, LL Sachsen
- Dr. Christa Luft, PDS, WK Berlin-Friedrichshain - Lichtenberg (42,2 %)
- Dr. Michael Luther, CDU, WK Zwickau - Werdau (34,5 %)
M
- Dieter Maaß (Herne), SPD, WK Herne (65,5 %)
- Erich Maaß (Wilhelmshaven), CDU, LL Niedersachsen
- Pia Maier, PDS, LL Hessen, eingetreten am 31. August 2000 für Abg. Gebhardt
- Winfried Mante, SPD, WK Frankfurt/Oder - Eisenhüttenstadt - Beeskow (43,5 %)
- Dirk Manzewski, SPD, WK Rostock-Land – Ribnitz-Damgarten – Teterow – Malchin (35,6 %)
- Tobias Marhold, SPD, WK Harz und Vorharzgebiet (44,1 %)
- Lothar Mark, SPD, WK Mannheim I (48,9 %)
- Angela Marquardt, PDS, LL Mecklenburg-Vorpommern
- Erwin Marschewski (Recklinghausen), CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Ulrike Mascher, SPD, WK München-Mitte (45,2 %)
- Christoph Matschie, SPD, WK Jena – Rudolstadt – Stadtroda (38,4 %)
- Ingrid Matthäus-Maier, SPD, LL Nordrhein-Westfalen, ausgeschieden am 1. Juli 1999
- Heide Mattischeck, SPD, LL Bayern
- Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn), CSU, WK München-Land (52,3 %)
- Markus Meckel, SPD, WK Prenzlau - Angermünde - Schwedt - Templin - Gransee (54,0 %)
- Wolfgang Meckelburg, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Ulrike Mehl, SPD, WK Rendsburg-Eckernförde (48,8 %)
- Dr. Michael Meister, CDU, LL Hessen
- Dr. Angela Merkel, CDU, WK Stralsund - Rügen - Grimmen (37,3 %)
- Ulrike Merten, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Angelika Mertens, SPD, WK Hamburg-Eimsbüttel (50,0 %)
- Friedrich Merz, CDU, WK Hochsauerlandkreis (51,4 %)
- Oswald Metzger, Bündnis 90/Die Grünen, LL Baden-Württemberg
- Dr. Jürgen Meyer, (Ulm), SPD, LL Baden-Württemberg
- Hans Michelbach, CSU, LL Bayern
- Meinolf Michels, CDU, WK Höxter - Lippe II (47,2 %)
- Jürgen W. Möllemann, FDP, LL Nordrhein-Westfalen, ausgeschieden am 5. Juni 2000
- Ursula Mogg, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Christoph Moosbauer, SPD, WK München-Süd (42,0 %)
- Siegmar Mosdorf, SPD, WK Esslingen (45,9 %)
- Dr. Gerd Müller, CSU, WK Oberallgäu (56,4 %)
- Manfred Müller (Berlin), PDS, WK Berlin-Hohenschönhausen - Pankow - Weißensee (35,8 %)
- Michael Müller (Düsseldorf), SPD, WK Düsseldorf I (44,7 %)
- Bernward Müller (Jena), CDU, LL Thüringen
- Klaus Müller (Kiel), Bündnis 90/Die Grünen, LL Schleswig-Holstein, ausgeschieden am 31. März 2000
- Elmar Müller (Kirchheim), CDU, WK Nürtingen (42,9 %)
- Kerstin Müller, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Jutta Müller (Völklingen), SPD, WK Saarbrücken II (58,3 %)
- Christian Müller (Zittau), SPD, LL Sachsen
- Franz Müntefering, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
N
- Winfried Nachtwei, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Andrea Nahles, SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Kersten Naumann, PDS, LL Thüringen
- Rosel Neuhäuser, PDS, LL Thüringen
- Volker Neumann (Bramsche), SPD, LL Niedersachsen
- Bernd Neumann (Bremen), CDU, LL Bremen
- Gerhard Neumann (Gotha), SPD, WK Gotha – Arnstadt (40,1 %)
- Christa Nickels, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Dirk Niebel, FDP, LL Baden-Württemberg
- Dr. Edith Niehuis, SPD, WK Northeim - Osterode (56,8 %)
- Dr. Rolf Niese, SPD, WK Hamburg-Bergedorf (53,5 %)
- Dietmar Nietan, SPD, WK Düren (47,1 %)
- Claudia Nolte, CDU, LL Thüringen
- Günther Friedrich Nolting, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Günter Nooke, CDU, LL Berlin
O
- Franz Obermeier, CSU, WK Freising (54,9 %)
- Günter Oesinghaus, SPD, WK Köln IV (54,4 %)
- Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, LL Baden-Württemberg
- Eckhard Ohl, SPD, WK Eisenach - Mühlhausen (42,8 %)
- Leyla Onur, SPD, WK Braunschweig (55,8 %)
- Manfred Opel, SPD, WK Nordfriesland – Dithmarschen-Nord (46,2 %)
- Holger Ortel, SPD, WK WK Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land (55,0 %)
- Friedhelm Ost, CDU, WK Paderborn (53,9 %)
- Adolf Ostertag, SPD, WK Ennepe-Ruhr-Kreis I (57,1 %)
- Christine Ostrowski, PDS, LL Sachsen
- Eduard Oswald, CSU, WK Augsburg-Land (58,1 %)
- Norbert Otto (Erfurt), CDU, LL Thüringen
- Hans-Joachim Otto (Frankfurt), FDP, LL Hessen
P
- Kurt Palis, SPD, WK Soltau-Fallingbostel – Rotenburg II (47,0 %)
- Albrecht Papenroth, SPD, WK Senftenberg - Calau - Spremberg (44,5 %)
- Detlef Parr, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Petra Pau, PDS, WK Berlin-Mitte – Prenzlauer Berg (36,6 %)
- Dr. Peter Paziorek, CDU, WK Warendorf (46,9 %)
- Dr. Willfried Penner, SPD, WK Wuppertal II (55,2 %), ausgeschieden am 11. Mai 2000
- Dr. Martin Pfaff, SPD, LL Bayern
- Georg Pfannenstein, SPD, LL Bayern
- Anton Pfeifer, CDU, WK Reutlingen (42,0 %)
- Dr. Friedbert Pflüger, CDU, LL Niedersachsen
- Johannes Andreas Pflug, SPD, WK Duisburg II (66,4 %)
- Beatrix Philipp, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Eckhart Pick, SPD, WK Mainz (43,6 %)
- Cornelia Pieper, FDP, LL Sachsen-Anhalt, ausgeschieden am 31. Mai 2002
- Ronald Pofalla, CDU, WK Kleve (47,3 %)
- Ruprecht Polenz, CDU, WK Münster (44,2 %)
- Joachim Poß, SPD, WK Gelsenkirchen I (65,4 %)
- Marlies Pretzlaff, CDU, LL Niedersachsen
- Simone Probst, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Bernd Protzner, CSU, WK Kulmbach (49,7 %)
- Dieter Pützhofen, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, ausgeschieden am 1. Oktober 1999
Q
R
- Thomas Rachel, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Hans Raidel, CSU, WK Donau-Ries (57,2 %)
- Dr. Peter Ramsauer, CSU, WK Traunstein (60,1 %)
- Helmut Rauber, CDU, LL Saarland
- Peter Harald Rauen, CDU, WK Bitburg (52,2 %)
- Karin Rehbock-Zureich, SPD, LL Baden-Württemberg
- Christa Reichard (Dresden), CDU, WK Dresden I (38,2 %)
- Katherina Reiche, CDU, LL Brandenburg
- Dr. Carola Reimann, SPD, LL Niedersachsen, eingetreten am 22. Februar 2000 für Abg. Schwanhold
- Erika Reinhardt, CDU, LL Baden-Württemberg
- Margot von Renesse, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Renate Rennebach, SPD, WK Berlin-Zehlendorf – Steglitz (42,7 %)
- Hans-Peter Repnik, CDU, WK Konstanz (44,2 %)
- Bernd Reuter, SPD, WK Hanau (45,1 %)
- Dr. Günter Rexrodt, FDP, LL Berlin
- Dr. Edelbert Richter, SPD, WK Weimar – Apolda – Erfurt-Land (35,9 %)
- Klaus Riegert, CDU, WK Göppingen (42,4 %)
- Dr. Heinz Riesenhuber, CDU, WK Frankfurt am Main I - Main-Taunus (44,0 %)
- Reinhold Robbe, SPD, LL Niedersachsen
- Hannelore Rönsch (Wiesbaden), CDU, LL Hessen
- René Röspel, SPD, WK Hagen (55,9 %)
- Dr. Uwe-Jens Rössel, PDS, LL Sachsen-Anhalt
- Dr. Norbert Röttgen, CDU, WK Rhein-Sieg-Kreis II (48,8 %)
- Franz Romer, CDU, WK Biberach (48,5 %)
- Heinrich-Wilhelm Ronsöhr, CDU, LL Niedersachsen
- Gudrun Roos, SPD, LL Saarland, eingetreten am 29. März 1999 für Abg. Lafontaine
- Dr. Klaus Rose, CSU, WK Passau (52,8 %)
- Kurt J. Rossmanith, CSU, WK Ostallgäu (56,9 %)
- Dr. Ernst Dieter Rossmann, SPD, WK Pinneberg (47,9 %)
- Claudia Roth (Augsburg), Bündnis 90/Die Grünen, LL Bayern, ausgeschieden am 31. März 2001
- Adolf Roth (Gießen), CDU, LL Hessen
- Michael Roth (Heringen), SPD, WK Hersfeld (51,7 %)
- Birgit Roth (Speyer), SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Dr. Christian Ruck, CSU, WK Augsburg-Stadt (47,2 %)
- Gerhard Rübenkönig, SPD, WK Kassel (48,4 %)
- Volker Rühe, CDU, LL Hamburg
- Dr. Jürgen Rüttgers, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, ausgeschieden am 5. Juni 2000
- Marlene Rupprecht, SPD, LL Bayern
S
- Thomas Sauer, SPD, WK Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd (47,1 %)
- Anita Schäfer, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Dr. Hansjörg Schäfer, SPD, WK Kaiserslautern (50,9 %)
- Dr. Wolfgang Schäuble, CDU, WK Offenburg (52,6 %)
- Gudrun Schaich-Walch, SPD, WK Frankfurt am Main II (41,7 %)
- Rudolf Scharping, SPD, WK Montabaur (47,2 %)
- Hartmut Schauerte, CDU, WK Olpe - Siegen-Wittgenstein II (49,9 %)
- Christine Scheel, Bündnis 90/Die Grünen, LL Bayern
- Bernd Scheelen, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Dr. Hermann Scheer, SPD, LL Baden-Württemberg
- Siegfried Scheffler, SPD, WK Berlin-Köpenick - Treptow (37,6 %)
- Heinz Schemken, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Christina Schenk, PDS, LL Sachsen
- Karl-Heinz Scherhag, CDU, WK Koblenz (46,2 %)
- Dr. Gerhard Scheu, CSU, WK Bamberg (54,6 %)
- Irmingard Schewe-Gerigk, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Horst Schild, SPD, WK Hannover-Land II (55,2 %)
- Otto Schily, SPD, LL Bayern
- Norbert Schindler, CDU, WK Neustadt - Speyer (46,3 %)
- Rezzo Schlauch, Bündnis 90/Die Grünen, LL Baden-Württemberg
- Dietmar Schlee, CDU, WK Zollernalb - Sigmaringen (49,8 %), verstorben am 3. August 2002
- Dieter Schloten, SPD, WK Mülheim (57,5 %)
- Bernd Schmidbauer, CDU, WK Rhein-Neckar (44,2 %)
- Horst Schmidbauer (Nürnberg), SPD, WK Nürnberg-Süd (48,0 %)
- Ulla Schmidt (Aachen), SPD, WK Aachen (47,3 %)
- Silvia Schmidt (Eisleben, SPD, WK Eisleben - Sangerhausen - Hettstedt (41,4 %)
- Christian Schmidt (Fürth), CSU, WK Fürth (46,9 %)
- Dr. Joachim Schmidt (Halsbrücke), CDU, WK Freiberg - Brand-Erbisdorf - Flöha - Marienberg (39,5 %)
- Albert Schmidt (Hitzhofen), Bündnis 90/Die Grünen, LL Bayern
- Dagmar Schmidt (Meschede), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Andreas Schmidt (Mülheim), CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Wilhelm Schmidt (Salzgitter), SPD, WK Salzgitter - Wolfenbüttel (58,9 %)
- Dr. Frank Schmidt (Weilburg), SPD, LL Hessen, eingetreten am 14. Mai 2001 für Abg. Dr. Schuster
- Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, FDP, LL Schleswig-Holstein
- Regina Schmidt-Zadel, SPD, WK Mettmann II (46,8 %)
- Heinz Schmitt (Berg), SPD, LL Rheinland-Pfalz
- Hans Peter Schmitz (Baesweiler), CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Michael von Schmude, CDU, LL Schleswig-Holstein
- Carsten Schneider, SPD, WK Erfurt (36,5 %)
- Dr. Emil Schnell, SPD, WK Potsdam (41,1 %)
- Birgit Schnieber-Jastram, CDU, LL Hamburg, ausgeschieden am 7. November 2001
- Dr. Andreas Schockenhoff, CDU, WK Ravensburg - Bodensee (46,1 %)
- Walter Schöler, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Karsten Schönfeld, SPD, WK Gera-Stadt – Eisenberg –Gera-Land I (33,7 %)
- Fritz Schösser, SPD, LL Bayern
- Olaf Scholz, SPD, WK Hamburg-Altona (48,1 %), ausgeschieden am 6. Juni 2001
- Dr. Rupert Scholz, CDU, LL Berlin
- Waltraud Schoppe, Bündnis 90/Die Grünen, LL Niedersachsen
- Reinhard Freiherr von Schorlemer, CDU, WK Osnabrück-Land (45,9 %)
- Ottmar Schreiner, SPD, WK Saarlouis (55,1 %)
- Gerhard Schröder, SPD, LL Niedersachsen
- Gisela Schröter, SPD, WK Sömmerda - Artern - Sondershausen - Langensalza (39,5 %)
- Dr. Mathias Schubert, SPD, WK Fürstenwalde - Strausberg - Seelow (53,1 %)
- Dr. Erika Schuchardt, CDU, LL Niedersachsen
- Gerhard Schüßler, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Dietmar Schütz (Oldenburg), SPD, WK Oldenburg - Ammerland (51,5 %), ausgeschieden am 31. Oktober 2001
- Diethard Schütze (Berlin), CDU, LL Berlin
- Richard Schuhmann (Delitzsch), SPD, WK Delitzsch – Eilenburg – Torgau – Wurzen (35,2 %)
- Wolfgang Schulhoff, CDU, LL Nordrhein-Westfalen
- Brigitte Schulte (Hameln), SPD, WK Hameln-Pyrmont - Holzminden (55,8 %)
- Reinhard Walter Schultz (Everswinkel), SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Volkmar Schultz (Köln), SPD, WK Köln I (50,0 %)
- Gerhard Schulz, CDU, LL Sachsen, eingetreten am 5. Oktober 2000 für Abg. Kolbe
- Werner Schulz (Leipzig), Bündnis 90 / Die Grünen, LL Sachsen
- Ilse Schumann, SPD, WK Dessau – Bitterfeld (41,3 %), verstorben am 9. August 2000
- Gustav-Adolf Schur, PDS, LL Sachsen
- Ewald Schurer, SPD, LL Bayern
- Dr. Werner Schuster, SPD, LL Hessen, verstorben am 10. Mai 2001
- Dr. Irmgard Schwaetzer, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Clemens Schwalbe, CDU, LL Sachsen-Anhalt
- Dr. Angelica Schwall-Düren, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Ernst Schwanhold, SPD, WK Stadt Osnabrück (47,8 %), ausgeschieden am 21. Februar 2000
- Rolf Schwanitz, SPD, WK Reichenbach – Plauen – Auerbach – Oelsnitz (37,7 %)
- Dr. Christian Schwarz-Schilling, CDU, LL Hessen
- Wilhelm Josef Sebastian, CDU, WK Ahrweiler (48,3 %)
- Horst Seehofer, CSU, WK Ingolstadt (55,0 %)
- Marita Sehn, FDP, LL Rheinland-Pfalz
- Marion Seib, CSU, LL Bayern eingetreten am 7. Mai 2002 für Abg. Holetschek
- Bodo Seidenthal, SPD, WK Helmstedt – Wolfsburg (52,7 %)
- Dr. Ilja Seifert, PDS, LL Sachsen
- Heinz Seiffert, CDU, WK Ulm (46,6 %)
- Rudolf Seiters, CDU, WK Unterems (49,4 %)
- Gudrun Serowiecki, FDP, LL Sachsen-Anhalt, eingetreten am 3. Juni 2002 für Abg. Pieper
- Bernd Siebert, CDU, LL Hessen
- Werner Siemann, CDU, LL Niedersachsen
- Erika Simm, SPD, LL Bayern
- Christian Simmert, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Johannes Singhammer, CSU, LL Bayern
- Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, SPD, LL Bayern
- Dr. Hermann Otto Solms, FDP, LL Hessen
- Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, SPD, WK Steinburg – Dithmarschen-Süd (48,8 %)
- Wieland Sorge, SPD, WK Meiningen – Bad Salzungen – Hildburghausen – Sonneberg (39,2 %)
- Bärbel Sothmann, CDU, WK Hochtaunus (46,5 %)
- Margarete Späte, CDU, LL Sachsen-Anhalt
- Wolfgang Spanier, SPD, WK Herford - Minden-Lübbecke I (53,1 %)
- Dr. Margrit Spielmann, SPD, WK Brandenburg – Rathenow – Belzig (48,6 %)
- Jörg-Otto Spiller, SPD, WK Berlin-Tiergarten - Wedding - Nord-Charlottenburg (49,9 %)
- Carl-Dieter Spranger, CSU, WK Ansbach (50,4 %)
- Dr. Max Stadler, FDP, LL Bayern
- Dr. Ditmar Staffelt, SPD, WK Berlin-Neukölln (48,5 %)
- Antje-Marie Steen, SPD, WK Ostholstein (48,0 %)
- Wolfgang Steiger, CDU, LL Hessen, eingetreten am 15. April 1999 für Abg. Dietzel
- Erika Steinbach, CDU, LL Hessen
- Christian Sterzing, Bündnis 90/Die Grünen, LL Rheinland-Pfalz
- Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten, CDU, WK Schwäbisch Hall (37,2 %)
- Ludwig Stiegler, SPD, LL Bayern
- Rolf Stöckel, SPD, WK Unna I (59,3 %)
- Dorothea Störr-Ritter, CDU, LL Baden-Württemberg
- Andreas Storm, CDU, LL Hessen
- Max Straubinger, CSU, WK Rottal-Inn (59,3 %)
- Rita Streb-Hesse, SPD, WK Frankfurt am Main III (38,9 %)
- Matthäus Strebl, CSU, LL Bayern, eingetreten am 12. Januar 1999 für Abg. Geiger
- Reinhold Strobl (Amber), SPD, LL Bayern, eingetreten am 17. September 1999 für Abg. Verheugen
- Thomas Strobl (Heilbronn), CDU, WK Heilbronn (43,8 %)
- Hans-Christian Ströbele, Bündnis 90/Die Grünen, LL Berlin
- Dr. Peter Struck, SPD, WK Celle – Uelzen (48,6 %)
- Michael Stübgen, CDU, LL Brandenburg
- Joachim Stünker, SPD, WK Verden – Osterholz (53,4 %)
- Dr. Rita Süssmuth, CDU, LL Niedersachsen
T
- Joachim Tappe, SPD, WK Werra-Meißner (58,2 %)
- Jörg Tauss, SPD, LL Baden-Württemberg
- Jella Teuchner, SPD, LL Bayern
- Dr. Gerald Thalheim, SPD, WK Chemnitz II – Chemnitz-Land (35,8 %)
- Carl-Ludwig Thiele, FDP, LL Niedersachsen
- Wolfgang Thierse, SPD, LL Berlin
- Franz Thönnes, SPD, WK Segeberg – Stormarn-Nord (46,7 %)
- Dr. Dieter Thomae, FDP, LL Rheinland-Pfalz
- Dr. Susanne Tiemann, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Uta Titze-Stecher, SPD, LL Bayern
- Edeltraut Töpfer, CDU, LL Berlin
- Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen, LL Niedersachsen
- Adelheid Tröscher, SPD, WK Odenwald (44,9 %)
- Jürgen Türk, FDP, LL Brandenburg
U
- Dr. Hans-Peter Uhl, CSU, WK München-West (47,3 %)
- Gunnar Uldall, CDU, LL Hamburg, ausgeschieden am 6. November 2001
- Hans-Eberhard Urbaniak, SPD, WK Dortmund I (56,6 %)
V
- Arnold Vaatz, CDU, WK Dresden II (37,1 %)
- Rüdiger Veit, SPD, WK Gießen (46,4 %)
- Günter Verheugen, SPD, LL Bayern, ausgeschieden am 16. September 1999
- Simone Violka, SPD, WK Glauchau – Rochlitz – Hohenstein-Ernstthal (36,7 %)
- Ute Vogt (Pforzheim), SPD, WK Pforzheim (43,7 %)
- Dr. Antje Vollmer, Bündnis 90/Die Grünen, LL Hessen
- Dr. Ludger Volmer, Bündnis 90/Die Grünen, LL Nordrhein-Westfalen
- Angelika Volquartz, CDU, LL Schleswig-Holstein
- Sylvia Voß, Bündnis 90/Die Grünen, LL Brandenburg
- Andrea Astrid Voßhoff, CDU, LL Brandenburg
W
- Hans Georg Wagner, SPD, WK Sankt Wendel (53,1 %)
- Dr. Theodor Waigel, CSU, WK Neu-Ulm (54,8 %)
- Hedi Wegener, SPD, LL Niedersachsen
- Dr.Konstanze Wegner, SPD, WK Mannheim II (46,9 %)
- Wolfgang Weiermann, SPD, WK Dortmund II (63,5 %)
- Reinhard Weis (Stendal), SPD, WK Altmark (45,0 %)
- Matthias Weisheit, SPD, LL Baden-Württemberg
- Peter Weiß (Emmendingen), CDU, WK Emmendingen - Lahr (41,8 %)
- Gerald Weiß (Groß-Gerau), CDU, LL Hessen
- Gunter Weißgerber, SPD, WK Leipzig II (36,7 %)
- Gert Weisskirchen (Wiesloch), SPD, LL Baden-Württemberg
- Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, SPD, LL Baden-Württemberg
- Jochen Welt, SPD, WK Recklinghausen I (58,8 %)
- Dr. Rainer Wend, SPD, WK Bielefeld (50,2 %)
- Hildegard Wester, SPD, WK Mönchengladbach (47,7 %)
- Dr. Guido Westerwelle, FDP, LL Nordrhein-Westfalen
- Lydia Westrich, SPD, WK Pirmasens (45,7 %)
- Inge Wettig-Danielmeier, SPD, WK Göttingen (48,2 %)
- Dr. Margrit Wetzel, SPD, WK Stade – Rotenburg I (49,9 %)
- Annette Widmann-Mauz, CDU, LL Baden-Württemberg
- Dr. Norbert Wieczorek, SPD, WK Groß-Gerau (48,3 %)
- Jürgen Wieczorek (Böhlen), SPD, WK Leipzig-Land – Borna – Geithain (37,6 %)
- Helmut Wieczorek (Duisburg), SPD, WK Duisburg I (61,0 %)
- Heidemarie Wieczorek-Zeul, SPD, WK Wiesbaden (44,2 %)
- Dieter Wiefelspütz, SPD, WK Hamm - Unna II (55,4 %)
- Heinz Wiese (Ehingen), CDU, LL Baden-Württemberg
- Heino Wiese (Hannover), SPD, LL Niedersachsen
- Klaus Wiesehügel, SPD, LL Hessen
- Helmut Wilhelm (Amberg), Bündnis 90/Die Grünen, LL Bayern
- Hans-Otto Wilhelm (Mainz), CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Gert Willner, CDU, LL Schleswig-Holstein, verstorben am 23. März 2000
- Klaus-Peter Willsch, CDU, WK Rheingau-Taunus – Limburg (46,8 %)
- Bernd Wilz, CDU, LL Nordrhein-Westfalen, eingetreten am 14. Juni 2000 für Abg. Dr. Rüttgers
- Brigitte Wimmer (Karlsruhe), SPD, WK Karlsruhe-Stadt (40,0 %)
- Willy Wimmer (Neuss), CDU, WK Neuss II (48,1 %)
- Matthias Wissmann, CDU, WK Ludwigsburg (44,3 %)
- Engelbert Wistuba, SPD, WK Wittenberg - Gräfenhainichen - Jessen - Roßlau - Zerbst (37,5 %)
- Barbara Wittig, SPD, LL Sachsen
- Werner Wittlich, CDU, LL Rheinland-Pfalz
- Dr. Wolfgang Wodarg, SPD, WK Flensburg – Schleswig (50,2 %)
- Dagmar Wöhrl, CSU, LL Bayern
- Verena Wohlleben, SPD, LL Bayern
- Aribert Wolf, CSU, LL Bayern
- Dr. Winfried Wolf, PDS, LL Baden-Württemberg
- Margareta Wolf (Frankfurt), Bündnis 90/Die Grünen, LL Hessen
- Hanna Wolf (München), SPD, LL Bayern
- Waltraud Wolff (Wolmirstedt), SPD, WK Elbe-Havel-Gebiet und Haldensleben – Wolmirstedt (43,3 %)
- Heidi Wright, SPD, LL Bayern
- Elke Wülfing, CDU, WK Borken II (50,2 %)
- Peter Kurt Würzbach, CDU, LL Schleswig-Holstein
Y
Z
- Uta Zapf, SPD, WK Offenbach (43,5 %)
- Wolfgang Zeitlmann, CSU, WK Rosenheim (55,2 %)
- Benno Zierer, CSU, WK Regensburg (52,7 %)
- Wolfgang Zöller, CSU, Main - Spessart (53,4 %)
- Dr. Christoph Zöpel, SPD, LL Nordrhein-Westfalen
- Peter Zumkley, SPD, WK Hamburg-Wandsbek (52,0 %)
Liste der 13.Wahlperiode |
Listen der Bundestagsabgeordneten | Liste der 15.Wahlperiode |